Mission USB Cable: Neues Apple-TV-Netzteil mit Akku ersetzt Stromkabel

Das Apple TV kann mit dem Mission USB Cable ohne eigenes Stromkabel betrieben werden. Im neuen Netzteil steckt ein Akku, der über USB geladen wird.

Artikel veröffentlicht am ,
Mission USB Cable für das Apple TV
Mission USB Cable für das Apple TV (Bild: Mission)

Das neue Mission USB Cable der Firma Mission ist für das Apple TV gedacht und ersetzt dessen Stromkabel. So lässt sich das Apple TV in manchen Fällen leichter montieren, beispielsweise direkt an der Rückseite des Fernsehers. Sichtbarer Kabelsalat wird so vermieden.

Ein oftmals zu kurzes Kabel vom Apple TV zur Steckdose wird durch das Mission USB Cable überflüssig, weil das Alternativ-Netzteil in einen USB-Anschluss des Fernsehers gesteckt wird. Im Mission USB Cable steckt ein Akku, der so langsam geladen wird und den Strom dann ans Apple TV abgibt, wenn es aktiv genutzt wird und die Versorgung über USB nicht ausreichen sollte. Das geschieht automatisch ohne Zutun der Nutzer.

Praktisch alle modernen Fernseher sind mit USB-A-Anschlüssen ausgerüstet. Diese liefern zwar nur eine geringe Leistung, doch auf Dauer lässt sich damit der Akku des Mission USB Power Cable aufladen. Der Akku mit 7,2 Volt bietet 2.000 mAh. Das Gerät kann mit einem Klebeband an der Rückseite des Fernsehers angebracht werden. Für das Apple TV gibt es Halterungen, die es erlauben, die Set-Top-Box ebenfalls hinter dem TV zu montieren. Eine solche Halterung liegt dem Netzteil aber nicht bei.

Nach Herstellerangaben funktioniert die Lösung mit allen aktuellen Apple TV, also auch dem 4K-Modell. Wie lange der Akku das Apple TV versorgen kann, hängt auch von der Nutzung ab. Der 4K-Betrieb ist stromlastiger als der in Full-HD.

Das Mission USB Cable gibt es schon seit längerem für Amazons Fire-TV-Stick für 20 Euro in Deutschland, die Apple-TV-Version wird derzeit nur in den USA für rund 25 US-Dollar angeboten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


gadthrawn 16. Mai 2022

Zu häßlich. Mittlerweile versteckt man Kabel und hebt Fernseher luftig an.

gadthrawn 16. Mai 2022

Hm.. also mein TV einen filigranen Standfuß. In dem davon wird das Stromkabel...

gadthrawn 16. Mai 2022

Es werden weniger SICHTBARE Kabel. Den fire Stick bei Amazon gibt es auch schon länger...

Dwalinn 16. Mai 2022

Wahrscheinlich reicht 4k schon aus um Probleme zu machen. 4h sollte das mindestens...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Chipfabrik Magdeburg: Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel
    Chipfabrik Magdeburg
    Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel

    Angeblich verlangt Intel inzwischen eine staatliche Förderung von 10 Milliarden Euro. Doch Finanzminister Lindner soll noch blockieren.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /