Smart TV: LG stellt TV-Lineup für 2022 vor
Auch im neuen Jahr setzt LG stark auf OLED-Fernseher: Die Helligkeit soll höher sein, zudem gibt es eine neue Version des Bildprozessors.

LG hat bei der Elektronikfachmesse CES 2022 sein Fernseher-Lineup für das Jahr 2022 vorgestellt. Der südkoreanische Hersteller zeigt zwar auch neue QNED-Modelle mit Mini-LED-Hintergrundbeleuchtung, der Fokus liegt aber weiterhin auf OLED-Fernsehern.
Die Modellreihe G2 verwendet ein OLED-Evo-Panel, das erneut in der Helligkeit verbessert wurde. In einigen Modellen der C2-Serie kommt ebenfalls ein Evo-Panel zum Einsatz. Die neuen Fernseher nutzen als Bildprozessor die fünfte Generation des Alpha-9-Chips, der unter anderem für das Upscaling zuständig ist. Außerdem kommt eine Helligkeitsverstärkung (Brightness Booster) zum Einsatz.
Die G2 fügt den Größen von 55, 65 und 75 Zoll der G-Serie Fernseher in 83 und sogar 97 Zoll hinzu - LG zufolge der erste OLED-Fernseher dieser Größe auf dem Markt. Die C2-Serie hingegen beinhaltet neben 48, 55, 65, 77 und 83 Zoll ein neues Modell in 42 Zoll, das sich auch gut als Gaming-Monitor eignen soll.
WebOS jetzt mit Nutzerverwaltung
Die neuen Fernseher kommen mit WebOS 22 in den Handel, das nun unter anderem eine Multi-User-Funktion anbietet. Die verschiedenen Mitglieder eines Haushalts etwa können sich künftig eigene Profile anlegen und sich die Benutzeroberfläche nach ihren Wünschen konfigurieren. Die Profile sind auch hinsichtlich der individuellen Empfehlungen von WebOS praktisch.
Außerdem sollen Nutzer mit WebOS 22 das Bild eines Fernsehers über WLAN auf einen anderen spiegeln können. So sollen sich LG zufolge beispielsweise die Signale einer Set-Top-Box auf einen Fernseher übertragen lassen, ohne dass die Box extra dort angeschlossen werden muss.
Neben den OLED-Fernseher gibt es neue Modelle der QNED-Reihe. Einige der Fernseher verwenden Mini-LEDs als Hintergrundbeleuchtung, andere eine traditionelle Hintergrundbeleuchtung mit größeren Beleuchtungszonen.
LG gab für seine neuen Fernseher noch keine Preise bekannt. Ebenfalls noch nicht bekannt ist, wann die Geräte in den Handel kommen sollen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Habe meinen 83er ebenfalls für 3500 ¤ bekommen, also 100 ¤ mehr, und würde die...