Looking Glass 65: Looking Glass zeigt den bisher größten 3D-Effekt-Fernseher

Der Looking Glass 65 ist so groß wie ein handelsüblicher Wohnzimmer-TV, allerdings kann er Bilder mit 3D-Effekt und in 8K darstellen.

Artikel veröffentlicht am ,
Der Looking Glass 65 ist so groß wie ein normaler Fernseher.
Der Looking Glass 65 ist so groß wie ein normaler Fernseher. (Bild: Jay Howse / Looking Glass Factory)

Looking Glass Factory hat sein bisher größtes holografische Display vorgestellt, das Looking Glass 65. Dabei handelt es sich um einen 65 Zoll (165 cm) großen Bildschirm, der mit einem holografischen Display ausgestattet ist. Den Werbebegriff verwendet der Hersteller gern, um die eigene brillenlose 3D-Technik zu beschreiben. Die zeigt Bilder und Videos durch Ausnutzung des Lentikulareffekts (der etwa auch bei Wackelbildern zum Einsatz kommt) an. Aus verschiedenen Blickwinkeln wirkt das angezeigte Material dann dreidimensional.

Der Looking Glass 65 soll in 8K auflösen. Er umgeht damit ein Problem des von Golem.de getesteten Looking Glass Portrait - einem 3D-Bilderrahmen. Dort sind verschiedene Pixel schnell zu sehen. Bei einem 8K-Display auf 65 Zoll sollte das nicht der Fall sein. Selbst auf einem 120-Zoll-Fernseher sehen wir Pixel erst aus kurzen Entfernungen, wie ein Golem.de-Hands-on des Sharp-Konzept-TVs auf der IFA 2019 zeigte.

TV von mehreren Nutzern anschaubar

Das neue Panel soll zudem von mehreren Personen angeschaut werden können. Looking Glass muss dafür die eigene Software anpassen. Bisher ist es bei den 3D-Displays des Herstellers nämlich nur einer Person möglich, auch den 3D-Effekt zu sehen. Laut dem Tech-Blog Engadget ist das Display etwa 7,6 cm (3 Zoll) dick.

"Das ist nur der Anfang", sagt Looking-Glass-CEO Shawn Frayne dazu. Das Unternehmen plant wohl, mithilfe der eigenen Displays einen neuen 3D-Trend ohne Brillen oder Headsets einzuführen. Allerdings dürfte sich das zur Zeit noch als schwierig erweisen. Bereits der kleinere Looking Glass Portrait kostet 375 Euro. Ein passender Computer, der die 2D-Bilder in 3D-Material in Echtzeit umwandelt, ist umso teurer und kann auch schonmal 5.000 Euro kosten.

Die 3D-Technik steht also vor dem gleichen Problem wie Virtual Reality auf dem PC: Sie ist für die meisten Menschen noch zu teuer.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


friedruhm 15. Jun 2022

Danke für Deine beruhigenden Worte. Gestern kam das Gerät nun, vollständig geliefert und...

Allandor 09. Jun 2022

Hier geht es doch um den Browser und darauf bezog sich meine Aussage. Finde es im Grunde...

smirg0l 09. Jun 2022

Es sind deutlich mehr als 2 Perspektiven, gibt da verschiedene Modi. Hab die Zahlen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Glasfaser: Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB
    Glasfaser
    Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB

    Telekom und Vodafone überbauen das Netz von Netcologne in Köln. Doch was für ein Netz hat Netcologne?

  2. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  3. Laptops: XMG stellt Einsteiger-Gaming-Notebooks neu auf
    Laptops
    XMG stellt Einsteiger-Gaming-Notebooks neu auf

    Computex 2023 Die Apex-Laptops sollen künftig XMGs Einstiegsserie darstellen - und kommen mit einem Ryzen 7 7735HS sowie einer RTX 4050 oder RTX 4060.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /