Burnout ist eine im Jahr 2001 erstmals erschienene Rennspielserie des britischen Studios Criterion Games für Spielekonsolen und mit Burnout Paradise auch für PC. Burnout Legends ist ein Ableger für mobile Konsolen. Bei Burnout, einem Arcade-Racer, geht es nicht primär darum, als Erster ins Ziel zu kommen, sondern vielmehr darum, dabei möglichst großen Schaden anzurichten. Durch riskantes Fahren und Zusammenstöße lässt sich etwa der Burnout, ein Turbo-Boost, der dem Spiel den Namen gibt, wieder aufladen. Im Folgenden finden sich alle Artikel zu Burnout.
Geht es um die psychische Gesundheit ihrer Mitarbeiter, appellieren Firmen oft an deren Eigenverantwortung. Doch vor allem in der Pandemie reicht das nicht.
Von Pauline Schinkel
Nächste Woche betreibt nur eine Kernbelegschaft Linkedin. Der Rest ist im bezahlten Urlaub. Die Vorteile zeigen sich schon am E-Mail-Postfach.
Unter Druck bricht ein Webentwickler zusammen - zerrieben von zu eng getakteten Projekten. Obwohl die IT-Branche psychische Belastungen als Problem erkannt hat, lässt sie Beschäftigte oft allein.
Eine Reportage von Miriam Binner
Geht es um die psychische Gesundheit ihrer Mitarbeiter, appellieren Firmen oft an deren Eigenverantwortung. Doch vor allem in der Pandemie reicht das nicht.
Von Pauline Schinkel
Unter Druck bricht ein Webentwickler zusammen - zerrieben von zu eng getakteten Projekten. Obwohl die IT-Branche psychische Belastungen als Problem erkannt hat, lässt sie Beschäftigte oft allein.
Eine Reportage von Miriam Binner
Geht es um die psychische Gesundheit ihrer Mitarbeiter, appellieren Firmen oft an deren Eigenverantwortung. Doch vor allem in der Pandemie reicht das nicht.
Von Pauline Schinkel
Unter Druck bricht ein Webentwickler zusammen - zerrieben von zu eng getakteten Projekten. Obwohl die IT-Branche psychische Belastungen als Problem erkannt hat, lässt sie Beschäftigte oft allein.
Eine Reportage von Miriam Binner
Sieht fast aus wie das Ur-GTA, ist aber Burnout Crash: Im nächsten Ableger von Criterions Rennserie Burnout rast der Spieler mit Blick aus der Vogelperspektive - je mehr Zerstörung, desto mehr Punkte. Der Titel erscheint nur über Xbox Live und Playstation Network.
Laut einer Studie des Gelsenkirchner Instituts für Arbeit und Technik sind fast ein Drittel aller IT-Projektmitarbeiter chronisch erschöpft. Hauptverantwortlich seien nicht nur widersprüchliche Arbeitsanforderungen und "eine zunehmende Arbeitsverdichtung" bei Projektarbeiten, sondern auch die Unfähigkeit vieler IT-Unternehmen, den Zusammenhang zwischen der Personalführung und dem Problem ihrer Beschäftigten zu erkennen.
Unter Druck bricht ein Webentwickler zusammen - zerrieben von zu eng getakteten Projekten. Obwohl die IT-Branche psychische Belastungen als Problem erkannt hat, lässt sie Beschäftigte oft allein.
Eine Reportage von Miriam Binner
Nach fünf äußerst erfolgreichen Titeln in der Burnout-Reihe sah man beim Entwickler Criterion Games offensichtlich die Zeit gekommen, das etwas angegraute Konzept der Serie ein wenig aufzufrischen. Die Auswirkungen davon sind allerdings geringer, als einige vielleicht vorab vermutet hatten.