Stress: IT-Experten brauchen ein dickes Fell

Von außen drücken der Krieg und steigende Preise aufs Gemüt von Beschäftigten, innerhalb der Branche rollt eine Welle der Mehrarbeit auf IT-Fachkräfte zu. 2023 könnte ein Jahr des Stresses werden.

Ein Bericht von Andreas Schulte veröffentlicht am
ITler sollten sich gerade 2023 ein dickes Fell zulegen.
ITler sollten sich gerade 2023 ein dickes Fell zulegen. (Bild: Laura Retyi auf Pixabay/Pixabay License)

Der Stress muss weg! Diesen Wunsch hegen in Deutschland in diesem Jahr mehr Menschen als je zuvor. In einer Umfrage der Krankenkasse DAK nannten 67 Prozent als wichtigstes Vorhaben für 2023 Stressabbau – kein anderer Vorsatz erschien den Teilnehmern dringlicher. Und auch Platz zwei dient dazu, runterzukommen von den Belastungen des Alltags: 64 Prozent der Befragten wollen mehr Zeit mit der Familie und mit Freunden verbringen. Tatsächlich spricht vieles dafür, dass ausgerechnet 2023 gerade für IT-Profis ein Jahr mit außergewöhnlich vielen Stressfaktoren werden könnte.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
Ein Bericht von Achim Sawall


Container: Einführung in Buildah
Container: Einführung in Buildah

Werkzeugkasten Modern, skriptfähig, sicher: Bei der Containerisierung ist das Open-Source-Tool Buildah eine gute Alternative zum Docker-CLI-Toolset.
Von Martin Reinhardt


Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen

Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
Eine Anleitung von Florian Bottke


    •  /