Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Barrierefreiheit

Barrierefreiheit beschreibt ganz allgemein eine Nutzung von Gegenständen, Gebrauchsgütern und Objekten ohne Hürden. "Barrierefrei sind bauliche und sonstige Anlagen, Verkehrsmittel, technische Gebrauchsgegenstände, Systeme der Informationsverarbeitung, akustische und visuelle Informationsquellen und Kommunikationseinrichtungen sowie andere gestaltete Lebensbereiche, wenn sie für behinderte Menschen in der allgemein üblichen Weise, ohne besondere Erschwernis und grundsätzlich ohne fremde Hilfe zugänglich und nutzbar sind" , so die Definition im Bundesgleichstellungsgesetz. In der Online-Welt geht es vor allem darum, dass Webseiten so ausgelegt werden, dass auch Menschen mit einer Behinderung diese nutzen könnnen, sei es, dass sich die Seite beispielsweise auch mit einer Braille-Zeile vernünftig lesen lässt oder interaktive Elemente so gehalten sind, dass auch Menschen mit motorischen Störungen diese nutzen können.

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren