Die Feststellung der IP-Adresse über Bittorrent stellt ohne speziellen Schutz kein Problem dar. Jeder, der etwa Popcorn Time nutzt, muss mit einer teuren Abmahnung wegen einer Urheberrechtsverletzung rechnen. Durchschnittlich fordern Abmahn-Anwälte für die Rechteinhaber dafür über 800 Euro von den Nutzern.
Wenn ein Arbeitnehmer bei Facebook menschenverachtende Kommentare postet, darf der Arbeitgeber diesem unter Umständen fristlos kündigen. Ob das auch fürs Liken eines solchen Postings gilt, ist umstritten.
Von Harald Büring
"Bessere Texte im Handumdrehen" verspricht Deepl Write. Noch korrigiert die KI ohne Unterscheidung zwischen Verbessern und Verschlimmbessern - vielversprechend ist das Tool trotzdem.
Von Daniel Ziegener
Angestellte sind laut einem Urteil nicht dazu verpflichtet, SMS des Arbeitgebers in der Freizeit zu lesen.
Wenn ein Arbeitnehmer bei Facebook menschenverachtende Kommentare postet, darf der Arbeitgeber diesem unter Umständen fristlos kündigen. Ob das auch fürs Liken eines solchen Postings gilt, ist umstritten.
Von Harald Büring
"Bessere Texte im Handumdrehen" verspricht Deepl Write. Noch korrigiert die KI ohne Unterscheidung zwischen Verbessern und Verschlimmbessern - vielversprechend ist das Tool trotzdem.
Von Daniel Ziegener
Die Berichte über Abmahnungen wegen des Einsatzes von Google Web Fonts häufen sich. Weil ein Abmahnanwalt nun seine Erlöse spendet, gibt es Streit.
Ein Bericht von Lennart Mühlenmeier
Nach einer Entscheidung des Landgerichts München erhalten Webseitenbetreiber mit eingebundenen Google Fonts vermehrt Abmahnungen.
Die Polizei hat die Räume zweier Männer durchsucht, nachdem diese in mindestens 2.418 Fällen Nutzer von Google Fonts abgemahnt haben.
Diesmal hat ein Betrüger einen besonders dummen Versuch für Abmahnungen zum Streaming bei Youporn gestartet. In seinem Brief stimmt fast keine Angabe.
Nach einer Entscheidung des Landgerichts München erhalten Webseitenbetreiber mit eingebundenen Google Fonts vermehrt Abmahnungen.
Wenn der Vorgesetzte nach Jahren im Homeoffice plötzlich eine Kleiderordnung erlässt, dürfte das Arbeitsgericht nicht mitspielen. Oder doch?
Von Achim Sawall
Die Verbraucherzentralen haben fast 100 Unternehmen abgemahnt, weil diese sich rechtswidrig eine Cookie-Zustimmung erschlichen haben sollen.