Waymo ist ein Tochterunternehmen des US-Konzerns Alphabet. Dorthin hat Alphabet die Google-Forschungsabteilung ausgelagert, die sich mit autonomem Fahren beschäftigt. Waymo soll mit Autoherstellern kooperieren.
Alphabets Tochtergesellschaft Waymo hat in San Francisco einen vollautonomen Fahrbetrieb für seine Mitarbeiter gestartet.
Sonst noch was? Was am 1. März 2022 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Sonst noch was? Was am 11. Februar 2022 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Apple soll ein eigenes Elektroauto planen. Es neben den hippen Teslas zu positionieren, dürfte schwierig werden.
Eine Analyse von Werner Pluta
Der Gründer eines Startups für selbstfahrende Lkw hält die Technik noch lange nicht für praxistauglich.
Ein Bericht von Friedhelm Greis
Was passiert, wenn autonome Autos in einer Verkehrssituation nicht mehr weiterwissen? Ein Berliner Fraunhofer-Institut hat dazu eine sehr datensparsame Fernsteuerung entwickelt. Doch es wird auch vor der Technik gewarnt.
Ein Bericht von Friedhelm Greis
Noch-US-Präsident Donald Trump hat über 140 Begnadigungen ausgesprochen - aber nicht für Julian Assange und Edward Snowden.
Der Gründer eines Startups für selbstfahrende Lkw hält die Technik noch lange nicht für praxistauglich.
Ein Bericht von Friedhelm Greis
Ein US-Gericht hat Anthony Levandowski zur Zahlung von 179 Millionen US-Dollar an die Google-Tochter Waymo verurteilt. Im Rechtsstreit ging es um den Diebstahl von Geschäftsgeheimnissen.
Noch-US-Präsident Donald Trump hat über 140 Begnadigungen ausgesprochen - aber nicht für Julian Assange und Edward Snowden.
Selbst für einen Autojournalisten ist es immer noch ein "surreales" Gefühl, in einem fahrerlosen Auto mitzufahren. Immerhin lässt Waymo nun solche Testfahrten ohne Aufpasser zu.
Apple soll ein eigenes Elektroauto planen. Es neben den hippen Teslas zu positionieren, dürfte schwierig werden.
Eine Analyse von Werner Pluta