Eine katholische Gruppe hat die Nutzungsdaten von Dating-Apps erstanden und damit Priester geoutet.
Am Telefon klang der Enkel täuschend echt. Doch eine KI schilderte die Notsituation und bat eine kanadische Oma um Geld.
US-Beamte mit dem Havanna-Syndrom wurden nicht mit einer ausländischen Energiewaffe angegriffen. Das schlussfolgern sieben US-Geheimdienste.
Am 6. Februar 1959 wurde Jack Kilbys Patent für den Mikrochip eingereicht. Und das war nicht das einzige Interessante im Leben des Nobelpreisträgers.
Ein Porträt von Elke Wittich
Elon Musk kauft das soziale Netzwerk und möchte auf die Meinungsfreiheit setzen. Das könnte zu einem Interessenkonflikt führen.
Von Daniel Ziegener
Eigentlich ist die Sache einfach. Das Starship von SpaceX war das technisch beste Angebot und hatte den mit Abstand niedrigsten Preis. Dennoch wurde die Wahl zur politischen Mutprobe.
Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer
Es ist ein winziges bisschen Gerechtigkeit für eine große Frau: Chelsea Manning kommt vorzeitig aus der Haft frei. Sie hat weit mehr getan, als nur geheime Dokumente an Wikileaks zu geben.
Ein IMHO von Hauke Gierow
Sehr wenige Mitarbeiter haben Elon Musks Ultimatum für die Zukunft von Twitter angenommen - weniger als die Hälfte.
Am 6. Februar 1959 wurde Jack Kilbys Patent für den Mikrochip eingereicht. Und das war nicht das einzige Interessante im Leben des Nobelpreisträgers.
Ein Porträt von Elke Wittich
Die Zertifizierungsstelle Trustcor steckt in Chrome, Safari und Firefox - dabei hat sie Verbindungen zu Spyware- und Überwachungsfirmen.
Ein Gericht hat die Liquidation von Three Arrows Capital angeordnet. Der Bitcoin sinkt wieder unter die Grenze von 20.000 US-Dollar.
Der Verurteilten werden feministische Tweets und Retweets zulasten gelegt, die die öffentliche Ordnung der Monarchie gestört hätten.
Sehr wenige Mitarbeiter haben Elon Musks Ultimatum für die Zukunft von Twitter angenommen - weniger als die Hälfte.