Die Verbraucherzentrale hat dagegen geklagt, dass Vodafone Kunden während eines Anrufs zum Vertragsschluss auffordert. Das Landgericht München hat ein Urteil gesprochen.
Giga Fiber verspricht Kunden gratis FTTH, wenn sie per App einen Zahlungsdienstleister nutzen. Weil es das Netz noch nicht gibt, kauft man eine Kupfermine.
Allein in der Münchner EM-Arena wurden während des Spiels 1.500 GByte gestreamt. Zugleich hat Telefonica Daten wie Alter, Geschlecht und Bewegungsmuster der Fans erfasst.
Die Drillisch-Marke bietet eine Datenflat. Nutzern stehen 50 GByte pro Monat zur Verfügung, weiteres Datenvolumen lässt sich in 2-GByte-Schritten nachbuchen.
Der Chef von 1&1 Mobilfunk spricht offen über Schwierigkeit und Herausforderungen bei einem neuen Mobilfunknetz. "Dennoch glauben wir wirklich, dass wir auf dem richtigen Weg sind", erklärte Michael Martin.
Anke Domscheit-Berg berichtet aus dem Bundestag zu Huawei und von einem verschwundenen Prüfbericht des BSI. Konkretes zu Gefahren durch den Ausrüster gibt es weiterhin nicht.
Nach Vorwürfen durch die Telco-Verbände äußert sich das Bundesumweltministerium. Man sieht selten Konflikte zwischen Naturschutz und Netzausbau und ist gegen eine generelle Festlegung im TK-NABEG.
Durch das Urteil gegen Meta gibt es keine Entscheidung für eine generelle Zahlungspflicht für Daten an Telcos. Golem.de hat eine Bewertung der Bundesnetzagentur eingeholt
Das Recht, für schlechten Mobilfunk weniger zu zahlen, soll mit einem Messtool der Bundesnetzagentur durchgesetzt werden. Doch was bringt das praktisch den Nutzern?
Im 5G-Campusnetz in Berlin hat die Telekom einen speziellen Router von Telit Cinterion eingesetzt. Die Millimeterwellen kommen nur einige hundert Meter weit, aber mit sehr hoher Datenrate.
O2 Telefónica greift mit einer Software auf das Wissen über frühere Einsätze der Feldtechniker zurück. So können Störungen eingegrenzt und die richtige Hardware kann mitgegeben werden.
Die neue Bestellung der Bundesregierung bei OHB in Bremen umfasst zwei Kommunikations- und einen Frequenzsicherungssatelliten. Dafür werden 2,1 Milliarden Euro ausgegeben.
Trotz geltender Netzneutralität hat die Telekom mit Meta einen Vertrag über Millionenzahlungen für Internettraffic und Peering geschlossen. Wir haben uns dazu den Hintergrund angeschaut.
Eine Sicherheitslücke in Cisco Webex ermöglichte Angreifern das Abhören von Onlinemeetings. Jüngste Recherchen zeigen: Die Liste der Betroffenen ist lang.