Die Bundesnetzagentur hat Starlink verurteilt, eine langsame Mindestversorgung für einen Haushalt in Niedersachsen herzustellen. Doch das dauert weiterhin.
Im Schweizer Kabelnetz gelingt, wovon man in Deutschland weit entfernt ist. Alle Gigabit-Kunden bekommen in einigen Monaten eine erheblich bessere Datenrate.
Die Nachwirkungen der Störung im Open-RAN-Netz von 1&1 halten immer noch an. Wir haben die Bundesnetzagentur und die Verbraucherzentrale um eine Stellungnahme gebeten.
Mit der neuen Übernahme würde T-Mobile US wertvolle Frequenzen und mehrere Millionen Kunden erhalten. Doch die Behörden müssen dem Kauf von U.S. Cellular zustimmen.
Der Kölner Netzbetreiber Netcologne legt einige Branchenzahlen zu Glasfaser offen. Timo von Lepel rechnet die Folgekosten von Homes Passed und Open Access vor.
Als FTTH nur regional verfügbar war, gelang Easybell die Vermarktung nicht. Nun sieht man die Zeit gekommen, um Produkte im Netz der Telekom anzubieten.
Update Knapp 500.000 Nutzer sind von einer anhaltenen Störung im neuen Open-RAN-Netz von 1&1 betroffen. Schuld war ein nächtliches Softwareupdate. Das Problem hält an.
Die drei großen Netzbetreiber haben den Ausbau der Fußballstadien für die Europameisterschaft unter sich aufgeteilt und kooperieren. Dazu kommt mobile Versorgung durch Trucks und Container.
Ewige Wartezeiten, keine Kommunikation mit dem Netzbetreiber oder dem Bauunternehmen: Eine Familie im oberbayerischen Markt Indersdorf ist am Verzweifeln.
Mit einem kleinen Koaxialnetzbetreiber hat die Telekom vereinbart, sich nicht gegenseitig zu überbauen. Das neue Netz wird früher gebaut und gemeinsam betrieben.
In vier Bundesländern haben 250 Zollbeamte Gebäude und Baustellen durchsucht. Beim Glasfaser-Ausbau kommt es zu Lohnbetrug und illegaler Beschäftigung.
Die Telekom startet mit einer Störung bei ihrem MagentaTV und der Sprachtelefonie im Festnetz in die Woche. An dem Problem werde mit Hochdruck gearbeitet.
Bei der Telekom bekommen die Beschäftigten deutlich mehr Lohn. Die Personalchefin spricht von einem schmerzhaften Rekordergebnis. Eine Verdi-Aktivistin lobt die Streikbereitschaft.
CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen zitiert die Bundesregierung mit "dramatischen Warnungen" vor "enormen Sicherheitsrisiken" durch Huawei. Doch die hat offenbar gar nichts gesagt.
Update Das Datenvolumen in deutschen Mobilfunknetzen läuft fast ausschließlich über LTE. Nur 6 Prozent des Datenverkehrs gingen im Vorjahr über das 5G-Netz.
Die Telekom kann den Umsatz leicht steigern, der Gewinn liegt bei fast zwei Milliarden Euro. Beim Absatz von Breitbandanschlüssen will man besser werden.
Meta wollte eine Transitvereinbarung mit der Telekom auf kostenloses Peering umstellen. Trotz Vertragskündigung schickte sie weiter Daten ins Telekom-Netz.
Anga Com Die Spannungen zwischen VATM und Telekom auf der Branchenmesse in Köln nehmen zu. Das schade laut Telekom der gesamten Branche und dem Glasfaserausbau.
Der Rückgang der TV-Nutzer hat sich bei Vodafone Deutschland stark beschleunigt. Laut Deutschlandchef Marcel de Groot war man darauf vorbereitet. Die Konzernzentrale erwartet 50 Prozent Abwanderung.
Anga Com Bisher wollte sich Vodafone Deutschland zu 10 und 6 GBit/s im Kabelnetz nicht festlegen und sagte, Docsis 3.1 reiche aus. Heute waren andere Aussagen zu vernehmen.
Erhebliche Gebühren erwarten die Mobilfunk-Betreiber, auch wenn die Frequenzen nicht wieder versteigert werden. Doch bisher sagt niemand, was das ungefähr kostet.