Zusammen investieren die Deutsche Telekom und die Region Stuttgart 1,6 Milliarden Euro in den Glasfaserausbau. Doch die Ziele liegen hinter den Vorgaben der Bundesregierung zurück.
Die Preise für Super-Vectoring bei 1&1 stehen fest. Der Vermarkter bietet den schnellen Zugang bereits ab 36 Euro im Monat.
Vorerst wird es kein kostenloses Breitband-Internet für die Soldaten der Bundeswehr geben. Das Projekt wird sich erst in zwei Jahren umsetzen lassen.
Hewlett Packard Enterprise und Deutsche Telekom haben bei 5G einen Network Data Layer geschaffen. Die Telekom hat eine Policy and Charging Rules Function als einen der integrierten HPE SDE Clients in einem zustandslosen Modus implementiert.
Mit staatlicher Förderung im Milliardenbereich baut die Deutsche Telekom die Region Stuttgart mit Glasfaser aus. Auch LTE und 5G sollen dort bevorzugt errichtet werden.
Ein halbes Jahr nach dem Ende der Verhandlungen um die eSIM bieten immerhin zwei von drei Netzbetreibern in Deutschland die fest verbaute SIM-Karte an. Doch es gibt noch viele Einschränkungen.
Von Archie Welwin
Drei Mobilfunkbetreiber wollen in Nordrhein-Westfalen viele Funklöcher schließen. Dafür setzt sich Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart bei der Bundesnetzagentur in Sachen 5G für die Interessen der Konzerne ein.
Die Deutsche Telekom will sich auf die Anzahl der neuen Antennen für die erheblich kleineren 5G-Funkzellen noch nicht festlegen. Sicher gibt es interne Berechnungen, aber die bleiben geheim.
Das große 5G-Testnetz der Telekom in Berlin liefert erste Erkenntnisse zu der Zahl der benötigten Antennen, aber auch zur tatsächlich erreichten Datenrate und Latenz.
Die Telekom integriert alle zwei Monate neue Antennenstandorte in ihr Mobilfunknetz. Diesmal waren es 300. Auch Vodafone baut aus.
Bei T-Systems sollen in den nächsten drei Jahren 10.000 Arbeitsplätze eingespart werden, davon 6.000 in Deutschland. Verdi hat entschiedenen Widerstand angekündigt.
Unbegrenztes Telefonieren mit der App, die alles können soll, was eine SIM-Karte bietet: Sipgate Satellite Plus ist jetzt verfügbar.
Die Versuche mit Virtual Fiber sind vielversprechend. Bei dem Multi-Node-System, das bei 60 GHz funkt, geht es der Telekom auch ausdrücklich darum, die Preise der etablierten Netzausrüster zu drücken.
Nach etwas mehr als einem Jahr ist es vorbei. Die Deutsche Telekom bietet das Fernsehstreaming-Angebot Start TV nicht länger an. Der Dienst richtete sich an Kunden, die den Funktionsumfang von Entertain TV nicht benötigen und dafür auch weniger bezahlen mussten.
Der 5G Standalone Standard ist verabschiedet worden. Nokia und die Deutsche Telekom erklären, was das für die Branche heißt.
Vodafone wird wohl rechtliche Schritte gegen die Auflage einleiten, dass das Zero-Rating-Angebot Vodafone Pass im Ausland nutzbar sein muss. Die Nutzung dieses Dienstes im Ausland verursache unberechenbare Kosten, sagt ein Sprecher.
Der Ausbau im Hamburger Hafen durch die Telekom beginnt. Aktiv sind dort auch die Stadtwerketochter Wilhelm.tel und deren Partner Willy.tel. Auch Vodafone will sein Kabelnetz mit Docsis 3.1 aufrüsten.
Anga Com Laut Telekom bietet das Kabelnetz nur nominal eine höhere Datenübertragungsrate. Nach 20 Uhr werde es dann eng im Node. Doch das ist bei DSL und Vectoring nicht grundlegend anders.
Laut den Grünen hat die Telekom das Breitbandprogramm der Bundesregierung massiv hintertrieben und verzögert. Dazu nimmt die Telekom bei Golem.de Stellung.
Die Deutsche Telekom baut Small Cells in ihre Telefonhäuschen, um ihr 4G- und 5G-Netz zu verbessern. Damit sollen große Datenvolumen bewältigt werden.
Cebit 2018 Vodafone will entlang von Autobahnen und Bahnstrecken die LTE-Abdeckung flächendeckend machen. Ende kommenden Jahres soll es so weit sein.
Es wird wieder nicht klappen mit den Breitbandzielen in Europa. Besonders auf dem Land ist die Versorgung weiter sehr schlecht, kritisiert der EU-Rechnungshof.
Die Telekom-Tochter T-Mobile US macht Fortschritte bei 5G für Endkunden. Gemeinsam mit Nokia wurde 5G New Radio bidirektional übertragen.
Wer Super Vectoring bekommt, kann das bereits bei der Telekom abfragen. Der Tarif Magentazuhause XL wird vermutlich ab August verfügbar sein.
United-Internet-Chef Dommermuth sieht sich durch eine Änderung im EU-Telekommunikationsrecht darin bestätigt, dass mit 5G ein vierter Mobilfunkbetreiber kommen wird. Das wird der Provider wohl selbst sein.
Der EU-Rechnungshof nennt Beschränkungen des Vectorings: Keine Gigabit-Datenraten, nicht zukunftssicher, begrenzte Nutzerzahl und Ausschluss der Konkurrenz.
Die Deutsche Glasfaser ist nicht der größte Netzwerkbetreiber in Deutschland, aber dennoch führend bei FTTH. Darauf ist man in dem Unternehmen nicht nur stolz. Zugleich will man keine Konkurrenz zum TV-Kabelnetz.
Vectoring durch ein Ende der Beschränkungen durch Förderrichtlinien und IP-Umstellung: Die Telekom legt die Schalter um, wechselt die Karten aus, und 832.000 Haushalte haben höhere Datenraten.
Laut Easybell haben Techniker der Telekom viermal behauptet, keinen Ansprechpartner für eine DSL-Schaltung in einem Krankenhaus angetroffen zu haben, obwohl der Empfang rund um die Uhr besetzt war. Die Klage dagegen war erfolglos.
Der Deutsche Landkreistag und andere Verbände wollen ein Doppelverlegen von Glasfaser verhindern. Das Diginetz-Gesetz solle schnell überarbeitet werden, fordern sie.
Anrufer der Nummer 112 der Feuerwehr aus den 4G-Mobilfunk-Netzen müssen mit einem Störgeräusch rechnen. Bei Anrufen aus dem Festnetz gibt es keine Probleme. Die Störung wurde am 31. Mai 2018 um 18:30 Uhr beseitigt.
Die Telekom wird die Fraueninsel im Chiemsee mit FTTH per Seekabel ausstatten. Die 300 Bewohner erhalten gegenwärtig nur 3 bis 5 MBit/s per LTE, bei Richtfunk sollen 19 bis 20 MBit/s möglich sein.
Niederlage vor Gericht: Trotz skeptischer Fragen in der Verhandlung billigt das Bundesverwaltungsgericht das Anzapfen des Internetknotens DE-CIX durch den BND. Nun soll Karlsruhe entscheiden.
Von Friedhelm Greis
Inexio hat ein Pilotprojekt in Frankfurt für Super-Vectoring gestartet, womit 230 MBit/s im Downstream erreicht werden. Beim Endkunden steht die Fritzbox 7590.
Der Chef der Bundesnetzagentur will die Regulierung für FTTH/B modernisieren. Damit folgt er den Vorschlägen des Bundesverbands Glasfaseranschluss (Buglas). Und auch Merkel mahnt zur Eile.
Der Preis für Super-Vectoring ist bei der Telekom offenbar schon durchgesickert. Neukunden zahlen in den ersten sechs Monaten nur 20 Euro.
United Internet und 1&1 Drillisch treten für ein gemeinsames 5G-Netz von Kommunen und Unternehmen ein. Doch die Gründe dafür nennen sie nicht.
Wenn das geplante Zusammengehen von Unitymedia und Vodafone zustande kommt, will die Bundesnetzagentur eine Regulierung und Öffnung intensiv prüfen. Doch der Wettbewerbsdruck sei gut für den Glasfaserausbau.
Eine Studie von Vodafone und WIK Consult hat den Service der Telekom als katastrophal dargestellt. Viele Kunden hätten Angst zu wechseln, weil sie lange Offline-Zeiten fürchten.
Die EU-Kommission und nationale Verbraucherschutzbehörden haben 207 Webseiten aus der Telekommunikations- und Internetbranche überprüft und auf 163 davon potenzielle Rechtsverstöße ausgemacht. Häufig geht es um Gratisdienste.
Um Mobilfunklücken zu schließen, kommen auch Small Cells zum Einsatz. Die Zahl der Basisstationen in Deutschland soll zudem von 27.000 auf 36.000 im Jahr 2021 erhöht werde, verspricht die Telekom.
Die Telekom hat ihre Ziele für den Breitbandausbau mit Fixed Wireless genannt. Die letzte Meile zum Kunden wird per Funk angebunden, der Tiefbau und die Inhouseverkabelung entfallen. Doch das hat auch Nachteile.
Überholspuren und Drosselungen im Internet könnten in den USA bald erlaubt sein. Zwar hat der US-Senat eine Resolution für den Erhalt der Netzneutralität beschlossen, diese dürfte aber am Repräsentantenhaus und US-Präsident Donald Trump scheitern.
Der Telekom-Chef will ab 2021 jährlich zwei Millionen Haushalte direkt mit Glasfaser anschließen. Doch dafür stellt er Bedingungen an die Politik.
Die Telekom erklärt ihre Netzausbaustrategie und Super Vectoring. Dabei muss der Experte sich auch der Frage stellen, warum nicht gleich FTTH/B ausgebaut werde.
Die Deutsche Telekom hat die Speed-On-Optionen für Vertrags- und Prepaid-Tarife neu aufgelegt. Hinzugekommen ist eine Option mit bis zu 2,5 GByte. Damit kann eine Drosselung der mobilen Datenflatrate umgangen werden.
Zum wiederholten Mal schaltet die Telekom eine große Anzahl von Vectoring-Zugängen frei. Diesmal ist es echter Netzausbau, kein Umbau.
Der Chef der Monopolkommission hält das Zusammengehen von Vodafone und Unitymedia für positiv für den Breitbandausbau in Deutschland. Für die Fernsehsender sind Fragen offen.
Die Telekom werde durch den Druck der Gigabit-Kabelnetze Glasfaser-Netze errichten müssen. Daher sei die Übernahme von Unitymedia durch Vodafone gut für den Netzausbau in Deutschland.
Die Deutsche Telekom kann erneut einen hohen Gewinn von fast 1 Milliarde Euro ausweisen. In Deutschland und in den USA werden viele Neukunden gewonnen.