Eurofiber ist dabei, 500.000 Haushalte in Berlin an sein Glasfaser-Netz anzuschließen. Die Konzernmutter in Maarssen hat den Netzbetreiber als "zur Veräußerung" eingestuft.
Update Es gibt Stellenabbau bei einer IT-Abteilung der Deutschen Bahn, die digitalisierte Signalanlagen, Moving Blocks und fahrerlosen Zugbetrieb entwickelt und testet.
IBM-Konzernchef Krishna hat zugegeben, dass KI viele Arbeitsplätze in der Personalabteilung gekostet habe. Nicht aber in Bereichen, die kritisches Denken erfordern.
Der Chef von Samsung Electronics stellt das Überleben des Konzerns wegen des Rückstands bei KI infrage. Es müsse auf kurzfristige Profite verzichtet werden.
SpaceX, Konkurrent für Jeff Bezos' Firma Blue Origin, dringt immer weiter in den Weltraummarkt vor. Eine neue Arbeitskultur soll Blue Origin neu ausrichten.
Auch in einer zweiten E-Mail werden US-Regierungsangestellte aufgefordert, ihre Tätigkeiten aufzulisten. Derweil kippt ein Gericht die Massenentlassungen.
Schützenswerte Orte werden häufig über zentral gesteuerte Zutrittskontrollen abgesichert. In viele davon lässt sich wohl leicht über das Internet eingreifen.
Entwickler von Doge arbeiten an einer Software, die Entlassungen vereinfacht. Andere Mitglieder weigern sich, den Abbau kritischer Dienste voranzutreiben.