Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Mooly Eden

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Intel baut seine Führung um

Sean Maloney und Dadi Perlmutter leiten neu geschaffene Intel Architecture Group. Intel nimmt größere Veränderungen an seiner Unternehmensstruktur vor und baut das Topmanagement um. Intel-Vizepräsident Patrick Gelsinger verlässt das Unternehmen.
undefined

Notebook-Kühlung - Intel schont den Schoß

Laminare Strömung kann Unterseite von Notebooks kühlen. Auf dem IDF in Taiwan hat Intel in der vergangenen Woche ein Verfahren vorgestellt, das eines der lästigsten Probleme bisheriger Notebooks lösen soll. Durch geschickte Anbringung von zusätzlichen Ventilationsöffnungen sollen die Unterseiten der Mobilrechner deutlich kühler werden.

Intel plant Mini-Penryns und Notebook-CPUs mit 25 Watt

Kleinere Chip-Gehäuse und geringerer Strombedarf laut Roadmap. Wie aus inoffiziellen Intel-Präsentationen hervorgeht, plant der Chip-Hersteller mit seiner nächsten Notebook-Plattform "Montevina" deutliche Änderungen. Die Prozessoren werden nicht nur sparsamer, sondern auch in kleineren Gehäusen angeboten, was auch für den Chipsatz gilt.
undefined

Intel schrumpft die Prozessoren

Neue Gehäuse für Mobil-CPUs in Subnotebooks und Wohnzimmergeräten. Am Rande des IDF in der vorvergangenen Woche zeigte Intel neben neuen Halbleiter-Designs auch neue Verpackungen für seine Chips. Bereits im Apple TV stecken die neuen "Packages", und weitere Versionen für neuartige Geräte sollen folgen.
undefined

IDF: Notebook mit Zweitdisplay als E-Paper

Funktionsfähige Designstudie in Peking gezeigt. In seinen Vorträgen zur neuen Notebook-Plattform hat Intels Notebook-Vize Mooly Eden den Prototypen eines Mobilrechners gezeigt, der 2008 auf den Markt kommen könnte. Um ein sehr schlankes Notebook war dabei ein Lederhülle gelegt, die ein E-Paper enthielt, das auch mit dem Rechner Daten austauschen konnte. Dadurch kann man beispielsweise in der U-Bahn E-Mails lesen, ohne das Notebook aufzuklappen.

IDF: Centrino "Montevina" kommt 2008 mit WiMax und Quad-Core

Neue Notebook-Plattform als Nachfolger von "Santa Rosa". Bereits am Vortag des ersten großen IDFs außerhalb der USA hat Intels Notebook-Chef, Mooly Eden, den Nachfolger der noch nicht einmal erhältlichen Notebook-Plattform "Santa Rosa" angekündigt. Die zusammen als "Montevina" bezeichneten Chips sollen in der ersten Hälfte des Jahres 2008 unter anderem vier Kerne und WiMax-Verbindungen in Notebooks bringen.
undefined

IDF: Alles zur nächsten Centrino-Generation

Intel stellt Notebook-Plattform "Santa Rosa" ausführlich vor. Über ein halbes Jahr vor der Markteinführung hat Intel bereits alle Details zu seinem nächsten Centrino-Konzept veröffentlicht. Unter dem Codenamen "Santa Rosa" sind sämtliche Neuerungen an Chipsatz und WLAN-Modul zusammengefasst. Natürlich soll die Systemleistung steigen, hauptverantwortlich ist Flash-Speicher, der als Festplatten-Cache dient. Und auch bei dieser Ankündigung durfte der direkte Vergleich mit AMD nicht fehlen.

Dual-Core-CPUs: Intel sieht weiten Vorsprung vor AMD (Upd.)

Leistungsversprechen des Herstellers: 20 Prozent mehr als AMD-Konkurrenzprodukte. Intels Chefentwickler für Notebook-Prozessoren, Mooly Eden, zeigt sich laut News.com zuversichtlich, mit den kommenden Dual-Core-Prozessoren der zweiten 65-nm-Generation diejenigen von AMD um mindestens 20 Prozent übertrumpfen zu können. Passend dazu bewegt sich schon Intels bis dato schnellster mobiler Prozessor, der Core Duo T2500, im oberen Leistungsfeld - die Redaktion der PC-Welt attestierte dem Chip kürzlich die "mit Abstand beste Rechenleistung pro Watt" und "das beste Preis-Leistungs-Verhältnis".
undefined

Intel bringt Yonah ohne EM64T

Nächster Pentium M bleibt 32-bittig. Intels für Anfang 2006 angekündigter Mobil-Prozessor Yonah wird ohne Intels 64-Bit-Erweiterung erscheinen. Dies bestätigte Intel gegenüber Golem.de auf Nachfrage und zerstreut damit die Hoffnungen von Entwicklern, die mit Yonah-Notebooks auch unterwegs an 64-Bit-Applikationen arbeiten wollten.

Intels Agenda 2008: Acht Stunden Akkulaufzeit

Mobilprozessoren mit 1 Watt Leistungsaufnahme geplant. In der vergangenen Woche hat Intel in San Francisco erneut seine Vision vom kabellosen Notebook präsentiert. In drei Jahren, so hofft das Unternehmen, sollen Notebooks acht Stunden ohne Steckdose auskommen. Dazu ist weit mehr als nur noch sparsamere Chips erforderlich.
undefined

Intel: Yonah kommt mit 2 MByte "Smart Cache"

Pentium-M mit Dual-Core verteilt Cache dynamisch zwischen Kernen. Am heutigen Donnerstag hat Intel in San Francisco zum "Mobility Day" geladen. Und damit auch die eher technisch interessierten Journalisten darüber berichten können, verriet Intels Centrino-Chefentwickler Mooly Eden einige Details zum Pentium-M der nächsten Generation.