Intel bringt Yonah ohne EM64T
Nächster Pentium M bleibt 32-bittig
Intels für Anfang 2006 angekündigter Mobil-Prozessor Yonah wird ohne Intels 64-Bit-Erweiterung erscheinen. Dies bestätigte Intel gegenüber Golem.de auf Nachfrage und zerstreut damit die Hoffnungen von Entwicklern, die mit Yonah-Notebooks auch unterwegs an 64-Bit-Applikationen arbeiten wollten.
Während des Mobility Day wurde schon fleißig gemunkelt und auch Centrino-Chef Mooly Eden deutete es in seinem Vortrag an: Intels nächster Pentium M, der unter dem Codenamen Yonah entwickelt wird, kommt ohne 64-Bit-Fähigkeiten auf den Markt.

Yonah-Die
Wie Intel gegenüber Golem.de mitteilte, will das Unternehmen seine Mobilprozessoren erst dann 64-bittig gestalten, wenn der Markt dies erfordert. Ob mehr als 4 GByte Speicher in Notebooks wirklich jetzt schon notwendig sind, darf natürlich bezweifelt werden.
Dennoch spielt Intel damit AMD in die Hände, die ihre Turion-Prozessoren jetzt beispielsweise für Entwickler anpreisen können, die auch unterwegs an 64-Bit-Anwendungen arbeiten wollen. Und auch Intels neuer Kunde Apple wird sich über diese Nachricht nicht freuen. [von Nico Ernst]
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
stand vor drei Monaten schon hier http://www.pcgames.de/?article_id=353022
Also ich habe immer mein Bladecenter dabei, gerade wenn ich zum Essen in ein Lokal gehe...