Während in Deutschland die IT-Branche noch in Unterwäsche im Homeoffice sitzt, läuft in dieser Woche in Schanghai die Branchenmesse Mobile World Congress 2021 (MWCS21). Trotz Corona.
Neben einigen anderen Ausstellern auf der Messe MWC 2020 wird auch Nvidia wegen des Coronavirus nicht daran teilnehmen. Dem Unternehmen ist die Sicherheit der eigenen Mitarbeiter wichtiger. Das chinesische Unternehmen ZTE hat sich hingegen wohl umentschieden.
MWC 2019 Mit der Open-Source-Software Magma will das Unternehmen Facebook kleinen Providern ermöglichen, schnell ihr Netz zu erweitern. Außerdem soll der Betrieb deutlich erleichtert und der Provider unabhängig von Herstellern werden.
Android ist erst zehn Jahre alt, doch die ersten Geräte damit sind schon Technikgeschichte. Wir haben uns mit einem Nexus One in die Zeit zurückversetzt, als Mobiltelefone noch Handys hießen und Nachrichten noch Bällchen zum Leuchten brachten.
MWC 2018 Feinere Auflösung, integrierte Kopfhörer, mehr Komfort und auf Wunsch kabellos - wir konnten auf dem Mobile World Congress das kommende VR-Headset Vive Pro und die Vive-Tracker ausprobieren und mit ihnen Tore schießen.
MWC 2017 Futuristisch, elektrisch, autonom: Auf dem MWC ist das erste autonom fahrende Rennauto vorgestellt worden. Die unbemannten Elektroautos sollen künftig im Rahmenprogramm der Formel E Rennen gegeneinander fahren.
Die Verantwortlichen des Mobile World Congress Shanghai warnen ihre Besucher, dass es einen Datenbank-Einbruch gab. Besonders kritisch ist das für diejenigen, die für ein Visum ein Einladungsschreiben brauchten. Außerdem haben Angreifer die Passwörter zahlreicher Industrievertreter im Klartext.
Mastercard will mobiles Bezahlen mit Selfies absichern. Mit Smartphone und Selbstporträt zu bezahlen, soll angeblich ab Sommer auch in Deutschland möglich sein.
MWC 2016 Neue toughe Geräte von Panasonic, VR-Brillen und Fords Vier-Jahres-Plan: Auch am zweiten Messetag haben wir vieles gesehen. Das Wichtigste gibt es in unserem Videorückblick.
MWC 2016 Noch mehr Smartwatches und ein neuartiges Smartphone-Konzept von HP: Der erste Besuchertag in Barcelona war spannend. Hier das Wichtigste im Videorückblick.
MWC 2016 Zwei koreanische Hersteller haben am Vortag des Mobile World Congress den Takt vorgegeben: LG und Samsung haben ihre neuen Topsmartphones vorgestellt. Huawei versucht, mit einem Windows-10-Tablet dagegenzuhalten.
MWC 2015 Der zweite offizielle Messetag ist zu Ende, unsere Highlights zeigen wir im dritten Video-Tagesrückblick aus Barcelona. Die Messe war gut - auch zu uns.
MWC 2015 D-Link wird Z-Wave-Funktechnik für Smarthome-Sensoren einsetzen. Damit ergänzt der Netzwerkhersteller seine WLAN-Smarthome-Produkte und stellt extra einen Smarthome-Hub als Brücke für Z-Wave vor. Es gibt aber auch Pläne für die direkte Z-Wave-Integration.
MWC2014 Samsung verzichtet bei seinen Smartwatches Gear 2 und Gear 2 Neo auf Googles mobiles Betriebssystem Android. Stattdessen werden die Uhren mit dem Betriebssystem Tizen laufen.
Auch nach 2012 wird der Fachkongress Mobile World Congress (MWC) in Barcelona stattfinden. Damit bleibt der Handykongress auch die kommenden vier Jahre in Barcelona. Die Entscheidung zum neuen Austragungsort wollte der Veranstalter eigentlich noch im Juni 2011 fällen.
MWC2011 2009 war Android auf dem Mobile World Congress nur ein Randthema, 2011 dominiert Googles Betriebssystem die Messe. Jedes auf der Messe neu vorgestellte Smartphone und Tablet läuft mit Android. Es gibt aber auch interessante Ausnahmen. Die Neuerungen der Messe im Überblick.
Handymarktführer nur mit einzelnen Aktivitäten auf dem Mobilfunkkongress. Am 15. Februar 2010 eröffnet die weltweit wichtigste Fachkonferenz rund um den Mobilfunk, der Mobile World Congress (MWC). Im kommenden Jahr wird Nokia als Marktführer für Mobiltelefone dort nicht mehr mit einem eigenen Stand vertreten sein, sagte der Hersteller Golem.de.