KI und Machine Learning werden die Softwareentwicklung verändern. Aber im Moment können sie Menschen bei Weitem nicht ersetzen.
Eine Analyse von Boris Mayer
Was am 30.07.2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Das funktioniert per Kontextmenü oder Shellscript. Auch neu: Windows-10-Fenster lassen sich per Kommandozeile in Version 0.16 wechseln.
Die neue Version 10.7 von Gitlab bringt neben einer quelloffenen Web-IDE auch sogenannte Deploy Tokens mit, die für Kubernetes den Zugriff auf Gitlab-Container vereinfachen.
Für iPhone, iPad und Mac: Xcode 9 bringt einen überarbeiteten Editor, der schneller und übersichtlicher sein soll. Außerdem können Entwickler ihre Apps mit maschinellen Lernmodellen und Metal 2 entwickeln - damit Apps für die neuen Apple-Geräte auch möglichst schnell kommen.
Der unter Mac- und iOS-Anwendern beliebte Texteditor Ulysses wird künftig nur noch als Abo vermarktet. Für Bestandskunden gibt es eine Übergangsregelung, doch für Updates müssen auch sie zahlen.
Ernsthaftes Arbeitswerkzeug für Autoren oder ultimatives Hipster-Gadget? Wir haben uns eine Schreibmaschine mit E-Ink-Display und Cloud-Anschluss angeschaut und fragen uns, wer das Produkt kaufen will.
Ein Test von Hauke Gierow
Mit der neuen Open-Source-Software Swipe lassen sich einfach interaktive Präsentationen für mobile Geräte und Kiosk-Systeme erstellen. Das Zusammenstellen der Folien geschieht im Browser per Markdown und Drag-and-Drop von Multimedia-Elementen.
Das Designstudio Information Architects (iA) aus Tokio hat mit Writer Pro eine erweiterte Version seines Schreibprogramms iA Writer veröffentlicht. Es führt einen einfachen Workflow für Schreiber ein und gibt mittels Syntax Control neue Einblicke in die Texte.
Der Webentwickler und Open-Data-Aktivist Stefan Wehrmeyer hat ein Git-Repository für Bundesgesetze und -verordnungen eingerichtet. Die Sourcecode-Verwaltung Git soll helfen, Änderungen an den Gesetzen nachzuvollziehen.
Das Markdownpad für Windows bietet eine zweigeteilte Ansicht, die parallel zur Texteingabe in der Auszeichnungssprache Markdown die gerenderte Ansicht darstellen kann. Damit wird es auch für den Anfänger leichter, komplexe Strukturen mit Markdown zu schreiben.
Um nichts als ums Schreiben geht es bei Writer von Information Architects (iA). Die erfolgreiche App fürs iPad gibt es ab sofort auch für den Mac. Was Writer so besonders macht, erläutert iA-Gründer Oliver Reichenstein im Interview.
Der Texteditor Textastic für Apples iPad in der neuen Version 2.0 kann über FTP und den Datenaustauschdienst Dropbox auch an Dateien gelangen, die nicht auf dem iPad gespeichert sind.
Die minimalistische Textverarbeitung Writemonkey für Windows kann in der neuen Version 0.9.9 Texte mit Hilfe von CSS-Templates exportieren, die zuvor in der Auszeichnungssprache Markdown oder Textile geschrieben wurden. Eine neue Schreibmaschinen-Funktion soll ermüdungsarmes Tippen erlauben.
Oracle hat zu seinem Patchday im April 2010 insgesamt 47 Sicherheitspatches veröffentlicht. Erstmals mit dabei ist auch ein Patchpaket für Software von Sun.
Samsung will das neue Galaxy Note 10.1 Mitte Oktober 2013 auf den Markt bringen. Zunächst erscheint die Nur-WLAN-Ausführung, die Variante mit LTE-Modem erscheint rund zwei Wochen später. Die Neuauflage des Stift-Tablets hat ein Display mit höherer Auflösung, eine bessere Kamera und mehr Speicher.
(Galaxy Note 3)
Rebellenfedervieh gegen Imperiumsschweine: In Angry Birds Star Wars bekämpfen sich Jedis und Sturmtruppen der lustigen Art - und kommen einem ganz besonderen Geheimnis von Darth Vader auf die Spur.
(Angry Birds Star Wars Spielen)
Einige Käufer eines Nexus 7 mit 16 GByte erhalten von Google eine Preisdifferenz, nachdem der Preis für das 16-GByte-Modell um 50 Euro gesenkt wurde. Für Besitzer des 7-Zoll-Tablets mit 8 GByte fehlt eine vergleichbare Option.
(Nexus 7 Kaufen)
Falls Microsoft sein Surface-Tablet wirklich für nur 199 US-Dollar verkauft, werden sich laut Insidern die vier Anbieter von Windows-RT-Tablets, Dell, Samsung, Lenovo und Asus, geschlossen zurückziehen. Microsoft wäre dann auf dem Markt allein.
(Microsoft Surface)
Counter-Strike-Fans bekommen im Sommer 2012 Nachschub: Valve hat angekündigt, dass der neue Netzwerk-Shooter CS:GO dann für mehrere Plattformen erscheinen wird.
(Cs Go)
Die Digitalkamera X10 von Fujifilm hat ein größeres Problem, wenn damit helle Lichtreflexe fotografiert werden. Weiße Kreise anstelle schöner Blendensterne bevölkern dann das Bild. Ein Firmwareupdate soll nun Abhilfe schaffen.
(Fuji X10 Firmware)
Selbermachen im 21. Jahrhundert heißt, Objekte im 3D-Drucker aufzubauen. Ein Designer aus den USA hat ein Gerät entworfen, das nur 500 US-Dollar kosten soll. Der Nutzer kann damit auch weitere 3D-Drucker herstellen.
(3d Drucker)
E-Mail an news@golem.de