Windows 10: Powertoys ermöglichen Skalierung mehrerer Bilder parallel
Das funktioniert per Kontextmenü oder Shellscript. Auch neu: Windows-10-Fenster lassen sich per Kommandozeile in Version 0.16 wechseln.

Erst konnten Nutzer mit Microsofts Powertoys mehrere Dateien gleichzeitig umbenennen, jetzt soll auch eine Bilderauswahl zeitgleich manipuliert werden können. Nutzer ändern etwa die Größe der Fotos auf eine angegebene Pixelzahl. Im herkömmlichen Windows 10 ist das bisher nur für einzelne Bilder möglich. Der sogenannte Image Resizer wird über ein herkömmliches Kontextmenü per Rechtsklick aufgerufen. Er ist Teil der neuen Powertoy-Version 0.16, die auf Github zur Verfügung steht.
Image Resizer soll sich auch mit Shell-Scripts nutzen lassen. Das kann sinnvoll sein, wenn viele Bilder auf einem Netzlaufwerk abgelegt und vorher skaliert werden. Innerhalb des Tools können Nutzer mehrere Voreinstellungen anpassen - etwa für kleine, mittelgroße und große Bilder. Die Auswahlmöglichkeiten sind anschließend schnell in einer Auswahlliste erreichbar. Die manuelle Eingabe der Bildgröße ist ebenfalls möglich.
Fensterwechsel per Kommandozeile
Window Walker ist ein weiteres Powertoy, das im Prinzip ein textbasierter Fensterwechsler ist. Verschiedene Applikationen lassen sich mit Kommandos in den Vordergrund rücken. Der Funktionsumfang entspricht der Tastenkombination Alt + Tab, mit der standardmäßig in Windows 10 hervorgehobene Fenster gewechselt werden. Window Walker ist per Strg + Windows-Taste erreichbar und blendet ein Eingabefeld statt der Fenstervorschau ein.
Powerpreview ist eine Erweiterung des Windows Explorers, dem Dateimanager von Windows 10. Darüber können Nutzer Vorschauen von SVG-Vektorgrafiken (.svg) oder Markdown-Textdateien (.md) anzeigen. Weitere Dateitypen sollen später folgen. Die Vorschauen sind dabei auf Read-only eingestellt und müssen zum Editieren entsprechend geöffnet werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Danke! Das wusste ich auch noch nicht.
mir fallen dazu imagemagick https://imagemagick.org/index.php ein und sowas: http...