WikiJS: Dokumentation, die sogar Spaß macht

Ein Wiki eignet sich nicht nur als Enzyklopädie oder als Wissensdatenbank für Firmen, Projekte und Vereine, sondern auch für die Familie. Besonders empfehlenswert: Wiki.js. Wir stellen es vor.

Artikel von Jochen Demmer veröffentlicht am
Wiki.js stellt verschiedene Editoren zur Verfügung, für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Wiki.js stellt verschiedene Editoren zur Verfügung, für jeden Geschmack ist etwas dabei. (Bild: Jochen Demmer)

Wikipedia ist das wohl bekannteste Wiki, andere Wikis kennen viele Menschen aus ihrem Job. Doch auch für Familien oder Vereine bietet sich ein Wiki an, etwa für wiederkehrende Aufgaben oder virtuelle Notizzettel. Solch ein Wiki kann jeder selbst betreiben, im privaten Intranet oder offen/halboffen im Internet. Dafür stehen zahlreiche Softwareprodukte zur Auswahl, wir sehen uns in diesem Artikel die noch recht junge Alternative Wiki.js an. Denn Wiki.js macht es Nutzern einfach, es mitzupflegen. Und Spaß macht es noch dazu.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Microsoft: Was ist neu in der dritten Preview von .NET 8?
Microsoft: Was ist neu in der dritten Preview von .NET 8?

Seit Ende Februar folgen im Monatsrhythmus neue Previews von Version 8 des .NET Frameworks. Wir werfen einen genauen Blick auf die Neuerungen der dritten Vorschauversion.
Von Fabian Deitelhoff


Spieleklassiker: Snake programmieren mit Lua und Löve
Spieleklassiker: Snake programmieren mit Lua und Löve

Mit der Open-Source-Sprache Lua und der Bibliothek Löve lassen sich einfach 2D-Spiele programmieren. Wir haben das mit dem Spieleklassiker Snake gemacht.
Von Julian Thome und Sören Leonardy


Massenentlassungen in der Techbranche: Ich wurde gefeuert, was jetzt?
Massenentlassungen in der Techbranche: Ich wurde gefeuert, was jetzt?

Mittlerweile sind auch deutsche Arbeitnehmer vom Stellenabbau der Techbranche betroffen. Arbeitsrechtler Ole Bödeker gibt Tipps, um auf den Ernstfall vorbereitet zu sein.
Ein Ratgebertext von Daniel Ziegener


    •  /