Zum Hauptinhalt Zur Navigation

ISS

Die Internationale Raumstation (International Space Station, ISS) ist eine bemannte Raumstation, die in etwa 380 Kilometern Höhe um die Erde kreist. Mit dem Bau der Station wurde 1998 begonnen, die Pläne dazu stammen aber bereits aus den 1980er Jahren. An dem Projekt sind die USA, Kanada, mehrere europäische Länder - darunter auch Deutschland-, Russland sowie Japan beteiligt. Eine Mitarbeit Chinas haben die USA verhindert. Die ISS ist etwa 110 × 100 × 30 Meter groß und damit das größte Objekt im Orbit. Sie umkreist der Erde in 91 Minuten.

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Datenfunk geht auch mit dem C64. (Bild: Nasa (Montage: Golem.de)) (Nasa (Montage: Golem.de))

DIY: Repeater im Weltraum

Update Wir zeigen, wie man mit dem Commodore 64, Pakratt PK-232MBX TNC und Yaesu FTM7250 über UKW die ISS anfunkt und sie als Repeater nutzt.
9 Kommentare / Eine Anleitung von Alick Gardiner