Das Starliner-Raumschiff von Boeing wird an diesem Wochenende einem weiteren Test unterzogen. Danach kann über die Rückkehr der Nasa-Astronauten entschieden werden.
Beim Wiedereintritt von Weltraumschrott wurde das Dach eines Hausbesitzers in Florida durchschlagen - die Forderung an die Nasa könnte zum Präzedenzfall werden.
Ein Start-up hat eine kostengünstige Alternative zu herkömmlichen Habitaten für Raumstationen entworfen. Das Max-Space-20-Modul soll im Jahr 2025 im Weltall getestet werden.
Ultrakalte Quantengase versprechen höchste Präzision bei verschiedenen Arten von Messungen. Experimente zur Mischung solcher Gase in der Schwerelosigkeit der ISS haben nun ein ganz neues Forschungsfenster geöffnet.
Der Termin für die erste astronautische Mission mit der Starliner-Raumkapsel von Boeing ist für den 1. Mai 2024 angesetzt. An Bord werden sich zwei erfahrene Astronauten der Nasa befinden.
Ein 3D-Drucker baut auf der ISS testweise Ersatzteile - nicht aus Kunststoff, sondern aus stabilem Metall. Weil das gefährlich ist, hat das Gerät beeindruckende Ausmaße.
Das Signal ist eine Mixtur aus Mystery und Sci-Fi, gepaart mit Familiendrama und einer großen Liebesgeschichte. Klingt nach genug Stoff für eine vierteilige Miniserie. Eigentlich.
Die ultradünnen Solarzellen lassen sich besser verstauen und sollen mehr Strom liefern als bisher genutzte Module. Die Nasa will sie auf Kleinsatelliten und der ISS testen.
Das Orion-Raumschiff für die anstehenden Artemis-Missionen ist nicht gerade groß. Dennoch müssen sich vier Besatzungsmitglieder sportlich dort oben betätigen.
Der Dream Chaser soll die ISS mit Fracht versorgen, aber auch Experimentproben zurück zur Erde bringen. Der Erstflug soll bis Mitte des Jahres erfolgen.
Für Upgrades musste er auf die Erde, jetzt ist HPEs Spaceborne Computer 2 wieder auf der ISS - und soll mit 130 TByte Speicher komplexere Experimente ermöglichen.
In verringerter Schwerkraft, wie sie auf der ISS herrscht, funktionieren die Abwehrmechanismen von Pflanzen nicht. Krankheitserreger können daher eindringen und sich anlagern.
Der Nasa-Astronaut Frank Rubio hatte zwei Tomaten bei der Ernte auf der ISS verloren. Die Weltraumtomaten wurden wiedergefunden und die Nasa zeigt, wie sie aussehen.
Im Dezember 1998 wurden die ersten Module der ISS in den Orbit gebracht. Zum Jubiläum plaudern die Nasa-Astronauten über eine vermisste Tomate auf der Raumstation.
Während die USA künftig auf kommerzielle Raumstationen setzen, hält China an seiner staatlichen Tiangong-Station fest. Die soll sogar erweitert werden.
Auf der ISS will die Nasa ein Relais zur Laserkommunikation testen. Die Verbindung wird dabei zwischen dem Relais und dem LCRD-Satelliten der Behörde erfolgen.
Etwa ein Prozent der Knochenmasse baut sich im Weltall pro Monat ab. Die Injektion eines bestimmte Moleküls kann dies verhindern - zumindest bei Mäusen.
Bereits im Juni 2023 ist ausströmendes Methangas auf dem Gelände von Blue Origin entdeckt worden. Laut dem Unternehmen besteht kein Grund zur Sorge. Grenzwerte gibt es keine.
Die ISS soll ab 2031 kontrolliert abstürzen. Eine kommerzielle Raumstation, die ab 2028 in die Erdumlaufbahn gebracht werden soll, könnte ihr Ersatz sein.
Wasser ist eine wichtige Ressource für Menschen, deswegen muss auf der ISS immer genug davon da sein. Doch der Transport ist teuer - Recycling ist die Lösung.
Weniger Sauerstoff und weniger Nahrung: Ein Team der Esa hat ausgerechnet, dass Frauen bei längeren Aufenthalten im Weltall weniger Ressourcen verbrauchen.
Weil ein Flug mit Sojus MS-22 nicht sicher erschien, ist das Raumschiff ohne Besatzung zur Erde zurückgekehrt. Die drei Raumfahrer bleiben bis September auf der ISS.
Forschung in D Raumfahrt ist längst nicht mehr nur Sache der großen staatlichen Behörden. Uni-Initiativen und Start-ups entwickeln Satelliten und sogar Raketen. Ein Überblick, in welchen Bereichen sich deutsche New-Space-Unternehmen tummeln.
Eine Reihe von Defekten an Sojus-Raumschiffen deutet darauf hin, dass Roskosmos in Schwierigkeiten steckt, weil die Raumfahrtbehörde internationale Partnerschaften und Finanzmittel verliert. Experten prognostizieren den Untergang der russischen zivilen Raumfahrt.