Seit einigen Tagen gibt es zumindest auf Steam eine experimentelle Build von No Man's Sky, welche die Vulkan-Grafikschnittstelle unterstützt. Verglichen mit OpenGL steigt die Bildrate um bis zu zwei Drittel - allerdings nur bei Grafikkarten von AMD, nicht aber auf Geforce-Modellen.
Von Marc Sauter
Astronauten tragen Helme, und auch die Weiten des Weltraumspiels No Man's Sky lassen sich künftig mit VR-Headset erkunden - auf PC und Playstation VR. Sony hat gleichzeitig neue Verkaufszahlen der PSVR und weitere Virtual-Reality-Games vorgestellt, darunter Marvel's Iron Man VR.
Lagerfeuer statt Weltraum: Das britische Studio Hello Games arbeitet nach No Man's Sky an einem neuen Spiel namens The Last Campfire. Im Mittelpunkt steht ein einsames Stückchen Glut.
Das Entwicklerstudio Hello Games hat ein weiteres Update mit zusätzlichen Inhalten für No Man's Sky veröffentlicht. Der neue Patch fügt dem Weltraumspiel zusätzliche Vielfalt in Wasserwelten hinzu - mitsamt Missionen und einer düsteren Handlung.
Golem.de live Ab 18 Uhr erkunden wir den Weltraum, entfernte Galaxien und exotische Planeten in No Man's Sky Next. Das Next-Update bringt viele neue Features, wie Terraforming, erweiterten Basisbau und - dramatische Pause - echten Multiplayer!
Von Michael Wieczorek
Sichtbar überarbeitete Grafik, ein Multiplayermodus und Verbesserungen beim Basisbau sind nur einige der Neuerungen in der nun verfügbaren Version 1.5 von No Man's Sky. Fast gleichzeitig erscheint das Spiel für die Xbox One.
Das Entwicklerstudio Hello Games hat für No Man's Sky einen Multiplayermodus angekündigt, bei dem Spieler gemeinsam durch das All fliegen können. Gleichzeitig soll die Umsetzung für die Xbox One erscheinen, die X-Konsolenversion unterstützt 4K-Auflösungen und HDR.
Fünf Slots, manuell und automatisch: Mit dem Patch auf Version 1.38 bekommt das Weltraumspiel No Man's Sky auf Playstation 4 und Windows-PC ein neues Speichersystem sowie eine ganze Reihe kleinerer Verbesserungen.
Vor allem durch die jüngsten beiden großen Updates hat das Weltraumspiel No Man's Sky doch noch eine treue Fangemeinde gefunden. Nun steht der nächste Patch an. Er bietet unter anderem Schnellreiseportale - spannend ist die Frage, wohin diese führen.
Neue Fahrzeuge, ein besonders herausfordernder Schwierigkeitsgrad, Verbesserungen bei der Grafik und mehr: Nach dem jüngsten Update namens The Path Finder reagiert die Community auffallend positiv auf No Man's Sky.
Call of Duty war 2016 besser als in den Jahren davor, Uncharted 4 ebenso klasse wie Civilization. Die ganz großen Bestseller waren neben Pokémon Go aber eine kleine Handvoll anderer Titel - die vorher kaum jemand auf der Agenda hatte.
Eine Analyse von Peter Steinlechner
Viele Käufer fühlen sich von den Videos und Bildern auf der Steam-Seite von No Man's Sky getäuscht. Die britische Werbeaufsicht sagt nun, Entwickler Hello Games habe nicht gegen die Regeln verstoßen. Im Gegenteil: Es wären sogar noch schönere Screenshots möglich gewesen.
Ein besonders heraufordernder Überlebensmodus, der Bau einer Heimatbasis und eigene Frachter: Das in der Community in Ungnade gefallene Weltraumspiel No Man's Sky bringt mit einem großen Update nun Verbesserungen in mehreren Bereichen.
In Foren machen Berichte die Runde, wonach auch nach vielen Spielstunden eine Rückgabe von No Man's Sky auf Steam möglich sei. Nun macht Valve deutlich, dass die regulären Erstattungsrichtlinien gelten.
Die PC-Version von No Man's Sky legt keinen guten Start hin. Spieler sind enttäuscht, weil das Spiel entweder gar nicht startet oder schlecht läuft. Unsere Test-Ergebnisse einer Nacht mit No Man's Sky auf dem PC.
Ein Erfahrungsbericht von Michael Wieczorek
No Man's Sky ist ein großer Hoffnungsträger für viele Science-Fiction-Fans. Mich hat das Spiel mitgenommen. Deshalb ist dieser Artikel halb Test, halb Vermisstenanzeige.
Ein Test von Michael Wieczorek
Die Entwickler Hello Games haben offenbar die Nachfrage nach ihrem Spiel No Man's Sky unterschätzt. Seit dem offiziellen Start des Titels fallen regelmäßig die Server aus. Auch Abstürze plagen das Science-Fiction-Abenteuer.
Kurz vor der Veröffentlichung des Weltraumspiels No Man's Sky hat Entwickler Hello Games einen sehr umfangreichen Patch fertiggestellt - und über die weiteren Pläne gesprochen.
Die Raumschiffe können vermutlich wie geplant abheben: Das Entwicklerstudio Hello Games muss keinen Rechtsstreit wegen der Algorithmen von No Man's Sky fürchten. Und Sony hat sich zur Notwendigkeit eines Plus-Abos geäußert.
Kurz vor der Veröffentlichung des Weltraumspiels No Man's Sky hat das Entwicklerstudio Hello Games möglicherweise ein Problem: Der Entdecker der Formel des prozedural generierten Weltalls meldet seine Ansprüche an.
Nach einer Überschwemmung und einem Rechtsstreit mit dem Fernsehsender Sky ist das Weltraumabenteuer No Man's Sky fertig. Das prozedural generierte Spiel ist eines der spannendsten Indiegames des Jahres.
E3 2015 Planeten entdecken, Namen für sie ausdenken und für die Ewigkeit festlegen: Das wird ein Teil des Spaßes im prozedural generierten PS4-Weltraumspiel No Man's Sky sein - aber nicht der einzige.
Jedes virtuelle Atom in No Man's Sky soll prozedural erstellt werden, so das Entwicklerteam Hello Games. Ein erster Trailer zeigt neben Weltraumszenen sehr vielfältige Planetenoberflächen.
Einigen Berichten zufolge bemüht sich Facebook darum den Zugriff auf Nachrichten noch weiter einzuschränken. Auch die mobile Webseite soll nun gesperrt werden, wenn es um den Zugriff auf persönliche Nachrichten geht. Eine öffentliche Ankündigung gibt es jedoch nicht.
(Facebook Messenger)
Seite an Seite mit einem Pliosaurus durch die Meere der Vergangenheit schwimmen: Time Machine VR ist mehr interaktive BBC-Doku als Spiel und macht uns gerade deshalb richtig viel Spaß.
(Time Machine Vr Test)
Tizen versus WebOS versus Android TV versus Firefox OS: Vier Hersteller, vier Betriebssysteme: Die aktuellen Smart-TVs von Samsung, LG, Sony und Panasonic sollen zusätzliche Inhalte einfach in das Fernseherlebnis einbinden. Golem.de hat sich die Software genau angeschaut und das beste System ermittelt.
(Samsung Smart Tv Apps Android)
Der Fritz-WLAN-Repeater DVB-C verstärkt nicht nur WLAN, das Gerät streamt auch das Fernsehbild ins Netz. Mit der Mediacenter-App Kodi lässt sich das Signal aufgreifen und komfortabel auf jeden Monitor bringen. Der Schraubenzieher kann dabei in der Kiste bleiben.
(Raspberry Dvb-c)
E-Mail an news@golem.de