Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Genius

Genius ist seit 1985 der Markenname für Peripheriegeräte der taiwanischen Kye Corporation. Zur Produktpalette gehören unter anderem Eingabegeräte, Audiogeräte, Grafiktablets und Scanner. Kye Systems ist an der Börse in Taipeh notiert. Der Sitz von Kye Systems Europe ist in Düsseldorf. Hier finden sie Golem.de-Artikel zu Genius

Genius DX-Eco (Bild: Genius) (Genius)

Akkuersatz: Maus mit Superkondensator

Die optische Maus DX-Eco von Genius arbeitet schnurlos und dennoch ist für ihren Betrieb kein Akku erforderlich. Möglich macht das der Einsatz eines speziellen Kondensators, der zudem noch viel schneller aufgeladen werden kann.
undefined

Grafiktablett mit Anschluss für Instant Messenger

Genius Easypen i405 als Einsteigermodell. Genius hat ein einfaches Grafiktablett mit einer Arbeitsfläche von rund 10 x 14 cm vorgestellt, das zur Bearbeitung von Fotos und für handschriftliche Notizen geeignet sein soll. Die mitgelieferte Software erlaubt es, Skizzen und handschriftliche Einträge direkt in den Windows Live Messenger einzufügen.
undefined

iTunes 9 bekommt schönere Alben und Videos

Familiäre Mac-Synchronisation integriert. Mehr Infos rund um Musik und Videos erhalten iTunes-Nutzer künftig mit iTunes LP. ITunes LP verknüpft Musik mit Texten, Kommentaren, Videos sowie Künstler- und Bandfotos. Für Videodownloads werden Extras angeboten, wie sie von Video-DVDs bekannt sind. Außerdem erweitert Apple seine Empfehlungsfunktion Genius.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Maus in Laser, Chrom und Leder

Notebookmaus von Genius mit 1.600 dpi Auflösung. Genius hat mit der Navigator 335 Leather eine kompakte Lasermaus vorgestellt, deren Oberfläche mit braunem Leder überzogen wurde. Einige Bedienelemente sind verchromt. So ausgestattet, soll das Eingabegerät Kunden ansprechen, die damit ein luxuriöses Image verbinden.
undefined

Notebookmaus ohne sichtbare Tasten

Genius ScrollToo T955 Laser verbirgt Bedienelemente. Genius hat mit der "ScrollToo T955 Laser" eine Notebookmaus in schwarz glänzendem Design vorgestellt, die auf den ersten Blick weder Mausknöpfe noch ein Scrollrad aufweist. Ähnlich den Apple-Mäusen wird durch leichtes Drücken auf das Gehäuse der Mausklick ausgeführt. Das Scrollrad wurde durch einen optischen Sensor ersetzt, der Fingerbewegungen in acht Richtungen erfasst.
undefined

iTunes 8 mit Musikempfehlungsfunktion

Genius soll den Verkauf ankurbeln. Unter dem Motto "Let's Rock" hat Apple eine Presseveranstaltung in San Francisco ausgerichtet. Steve Jobs stellt unter anderem iTunes 8.0 vor, das mit der Musikempfehlungsfunktion Genius aufwartet.
undefined

Bürotastaturen zum Vollkleckern

Genius stellt leise, abwaschbare Tastaturen vor. In den Träumen der Tastaturhersteller finden täglich Flutkatastrophen in den Büros statt. Eingabegeräte versinken in einer milchig-braunen Brühe aus umgestürzten Kaffeebechern, verkleben durch Colabäche und ertrinken in Seen aus Tee. Genius hat deshalb zwei Tastaturen vorgestellt, die wie gewöhnliche Bürogeräte aussehen, aber wasserfest sind.
undefined

Genius mit Breitbild-Grafiktabletts

Abtastung mit 4.000 Linien pro Zoll und 1.024 Druckempfindlichkeitsstufen. Der Marktanteil von Breitbilddisplays wächst und die Peripherie-Gerätehersteller stellen sich darauf ein. Genius hat mit dem Grafiktablett G-Pen M609 und dem M712 zwei Eingabegeräte vorgestellt, die mit einer Anpassung für Breitbilddisplays ausgerüstet sind.
undefined

OptoWheel: Fester drücken - schneller scrollen

Maus mit optischem Scrollrad-Ersatz. Mäuse ohne Rädchen auf dem Rücken sind fast undenkbar geworden, kaum ein Hersteller bietet Eingabegeräte ohne das obligatorische Mausrad an. Mit dem OptoWheel hat Genius eine Speziallösung vorgestellt, die ohne mechanische Elemente auskommt. Ein optischer Sensor ersetzt das Rädchen.

Tasten- und radlose Genius-Maus mit Kippmechanik

Laser-Abtastung mit 1.600 dpi. Genius will zur CeBIT 2008 zwei neue Spezialmäuse vorstellen. Der "Traveler 525 Laser" fehlen sichtbare Maustasten sowie das Scrollrad. Stattdessen ist ein Teil der Oberfläche berührempfindlich, so dass mit einer Fingerbewegung gescrollt werden kann. Die Maustasten werden durch eine Kippmechanik ersetzt.

Notebook-Trackball zum Nachrüsten

Genius Traveler 350 für den USB-Anschluss. Bei beengten Platzverhältnissen sind Mäuse nicht unbedingt das beste Eingabegerät. Mit Touchpads haben Notebook-Hersteller zwar mittlerweile Lösungen als Mausersatz gefunden, doch immer wieder bringt die Zubehör-Industrie Alternativen auf den Markt. Genius hat mit dem Traveler 350 einen Nachrüst-Trackball für Notebooks vorgestellt.
undefined

Chimäre: Maus klappt auf zum Gamepad

Genius Navigator 365 Laser als Notebook-Maus und Spielegerät. Sie sieht aus wie ein aufklappbares Handy: Die "Lasermaus Navigator 365" von Genius sieht zusammengeklappt aus wie eine normale Notebook-Maus, die etwas klein und flach geraten ist. Klappt man sie an ihrem Scharnier auf, kommt ein Gamepad zum Vorschein.
undefined

Maus mit OptoWheel und Spezialtasten für Windows Vista

OptoWheel arbeitet in vier Richtungen. Genius hat mit der Traveler 515 eine neue Maus vorgestellt, die statt mit einem Scrollrad mit einem so genannten OptoWheel ausgestattet ist. Dieser optische Sensor tastet die Fingerbewegungen ab und erlaubt das Scrollen in alle vier Richtungen. Als weitere Besonderheit stehen Spezialtasten bereit, um Sonderfunktionen von Windows Vista mit der Maus aufzurufen.

Elf Tasten für Spieler von Genius

ErgoMedia 500 soll Spiele-Steuerung verbessern. Genius hat mit dem ErgoMedia 500 einen Tastenblock vorgestellt, der Spielern eine bessere Steuerung als über die Tastatur ermöglichen soll. Besonders sticht die Handballenauflage aus gelbem Kunststoff hervor, die sich förmlich aus dem Gerät heraus ergießt.

Genius-Tastatur für Krümelmonster und Kaffeetropfer

SlimStar 310: Tastatur mit Abfluss. Die weit verbreitete Unsitte, am Rechner zu essen und zu trinken, sorgt nicht unbedingt für einen sauberen Arbeitsplatz. Hygienisch ist die Sammlung aus Krümeln, Haaren, Schuppen, Staub, Kaffeeresten, Colaspritzern und anderem Unrat nebst heimisch gewordenen Milbenkolonien wohl auch nicht. Genius hat deshalb eine Tastatur vorgestellt, die wasserdicht und antibakteriell ausgerüstet sein soll.

Genius: WebCam mit Infrarotfunktion

VideoCAM Trek 310 soll auch bei schlechten Lichtverhältnissen funktionieren. Eine Webcam mit Infrarotfunktion bietet Genius mit der VideoCAM Trek 310 an. Sie soll so auch unter schlechten Lichtverhältnissen noch erkennbare Bilder liefern.

Auch Genius nun mit einer Laser-Maus

Genius Ergo 525 erreicht maximal 2.000 dpi. Genius nimmt mit der Ergo 525 seine erste Laser-Maus ins Programm. Der optische Sensor ermöglicht eine Auflösung von bis zu 2.000 dpi und arbeitet auch auf reflektierenden und transparenten Oberflächen.
undefined

Auch Genius liefert DVB-T-Empfänger für USB

VideoWalker DVB-T USB wird zur CeBIT 2005 vorgestellt. Mit dem an die USB-Schnittstelle anzuschließenden "VideoWalker DVB-T USB" reiht sich Genius in die Anbieter von externen DVB-T-Empfängern ein. Für einen guten Empfang empfiehlt Genius eine Außenantenne, liefert aber eine kleine Stabantenne für den Einsatz zu Hause und unterwegs mit.

Genius: Preiswertes 100 Mbit Netzwerk-Set mit 5-Port-Switch

Genius Network Starter Kit SK-S502 für Kleinunternehmen und private Netzwerke. Ein Komplettpaket für ein kleines 100 Mbit Netzwerk bietet Genius ab sofort mit dem Network Starter Kit SK-S502 an. Damit kann man nicht nur Dateitransfers erledigen, sondern auch gemeinsam auf netzwerkfähige Drucker zugreifen und eine Internetverbindung gemeinsam nutzen.