Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Gainward

Alternate: Besonders günstige GeForce 7800 GT für 333 Euro

Gainward PowerPack! Ultra/3400 PCX mit 256 MByte Speicher. Alternate bietet derzeit eine GeForce 7800 GT von Gainward für 333,- Euro an. Die SLI-fähige Karte liegt damit preislich unterhalb der GeForce 6800 Ultra, die ehemals das High-End-Segment bestimmte. Gainwards "PowerPack! Ultra/3400 PCX" bietet zwei DVI-Ausgänge und eine ViVo-Funktion.

ATI und Nvidia wetteifern um 512-MByte-Grafikkarten (Update)

ATI demonstriert 512-MByte-Karte - Nvidia-Partner Gainward hält dagegen. Kaum wurde bekannt, dass ATI im Rahmen eines Overclocking-Wettbewerbs in Texas noch Ende Februar 2005 eine erste Consumer-Grafikkarte mit 512 MByte Speicher in Aktion zeigen und damit offenbar in den von Nvidias GeForce 6800 Ultra dominierten Benchmark-Himmel aufsteigen will, kontert Nvidia. Mit Hilfe seines Partners Gainward will Nvidia neben zwei GeForce-6-Grafikkarten mit dieser Speicherkapazität auch ein SLI-Bundle mit zwei 512 MByte-Grafikkarten herausbringen.

Gainward trennt sich von Investor, zieht nach München

Gainward-Management übernimmt Firma. Der für seine übertakteten GeForce-Grafikkarten bekannte Hersteller Gainward verlegt seine Zentrale aus Taiwan nach Deutschland, genauer gesagt nach München. Auslöser war ein Zerwürfnis mit dem ehemaligen Gainward-Investor T.N.C. Industrial, der Gainward zufolge seit eines Management-Wechsels im Sommer 2004 kein Interesse an Elektronik-Unternehmen mehr gezeigt habe.
undefined

Wassergekühlte GeForce 6800 Ultra mit SLI-Unterstützung

"CoolFX PowerPack! Ultra/2600 PCX Golden Sample SLI" kommt im März 2005. Für den Preis eines hochwertigen Spiele-PCs bietet Gainward nun als erster Hersteller ein Paket aus zwei wassergekühlten und übertakteten GeForce-6800-Ultra-Karten, die per SLI verbunden in PCI-Express-Systemen neue 3D-Grafikleistungsmaßstäbe setzen sollen. Wem die 1.700,- Euro zu viel sind, für den bietet Gainward die "CoolFX PowerPack! Ultra/2600 PCX Golden Sample" getaufte Karte auch einzeln an.
undefined

Neue übertaktete GeForce-6- und Radeon-X800-Grafikkarten

Gainward und Mad-Moxx warten mit neuen Produkten auf. Für Standardprodukte sind weder Grafikkartenhersteller Gainward noch der Online-Händler Mad-Moxx bekannt. Beide haben in dieser Woche neue AGP-Grafikkarten vorgestellt, von Gainward kommen drei teils deutlich übertaktete GeForce-6600-GT-Grafikkarten, während Mad-Moxx zwei aufgemotzte Radeon-X800-SE-Grafikkarten anbietet.
undefined

Aufgemotzte GeForce 6600 GT von Gainward

Grafikkarte mit übertaktbarem Grafikchip und schnellem 128-MByte-Speicher. Gainward hat nun auch eine weitere, von Hause aus auf Übertaktung ausgelegte GeForce-6600-6GT-Grafikkarte im Programm: Die neue "Gainward PowerPack! Ultra/1960PCX XP 'Golden Sample' GLH" für PCI-Express unterscheidet sich von der normalen, auch schon übertakteten Golden-Sample-Version durch noch höhere Taktraten. Etwas später soll noch eine AGP-Version der Karte folgen.

Taiwanesische Grafikkarten-Hersteller formen Allianz

Strategische Allianz soll Wettbewerbsfähigkeit steigern. Am vergangenen Dienstag, dem 21. September, berichtete die gewöhnlich gut unterrichtete asiatische Online-Publikation Digitimes.com von einer strategischen Kooperation von fünf taiwanesischen Grafikkarten-Herstellern. Diese würden damit ihre Einkaufsmacht im Grafikchipbereich erhöhen und ihre Wettbewerbsfähigkeit durch die Unterteilung von Produktlinien vergrößern.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Gainward: Weitere stark übertaktete GeForce 6800 Ultra

Neue Grafikkarte kommt auch ohne Wasserkühlung auf sehr hohe Taktung. Gainward hatte bereits Anfang Mai 2004 zwei übertaktete GeForce-6800-Ultra-Grafikkarten angekündigt, von denen das Modell "CoolFX PowerPack! Ultra 2600 Golden Sample" mit Wasserkühlung am höchsten getaktet war. Deren hohen Grafikchip- und Speichertakt hat der Hersteller bei der "PowerPack! Extreme 2600 Golden Sample" nun auch ohne Wasserkühlung erreichen können.

Raumklang-Kopfhörer und 7.1-Kanal-Sound fürs Notebook

Gainward liefert SoundXplosion 5.1 und Music2GO aus. Der Hardware-Hersteller Gainward hat die Auslieferung des nach eigenen Angaben "kleinsten portablen 7.1-Kanal-Audio-Controllers" für PCs und Notebooks mit USB-2.0-Schnittstelle gestartet. Ebenfalls neu und lieferbar ist Gainwards 5.1-Kanal-Kopfhörer.
undefined

Gainward übertaktet GeForce 6800 Ultra

Ein Modell mit Wasserkühlung und eines mit Nicht-Standard-Lüftersystem. Gainward versucht, sich auch bei seinen neuen GeForce-6800-Ultra-Grafikkarten vom Rest der Konkurrenz abzusetzen: Die nun angekündigten zwei Grafikkarten - eine mit eigenem Lüfter-Kühlsystem, eine mit Wasserkühlung - kommen mit von Hause aus übertaktetem Grafikchip, auch den Speicher treibt Gainward an seine Grenzen.
undefined

GeForceFX-5700-Grafikkarte mit Dual-Heatpipe

Gainward liefert "SilentFX PowerPack! Ultra/980 XP Professional" aus. Gainward bringt wieder einmal eines seiner eher untypischen GeForceFX-Grafikkarten-Designs auf den Markt. Neben ihrem Gainward-üblichen Monster-Namen "SilentFX PowerPack! Ultra/980 XP Professional" verfügt die GeForceFX-5700-Grafikkarte über eine passive Kühlung mittels einer "Dual-Heatpipe".
undefined

Gainward liefert kleinen USB-TV-Tuner (Update)

"Hollywood@Home TV2GO" mit Video-Eingang. Einen besonders kleinen TV-Tuner für die USB-2.0-Schnittstelle liefert Gainward ab sofort aus. Das "Hollywood@Home TV2GO" getaufte Produkt misst etwa 9,6 x 4,5 x 2,6 cm und sieht aus wie ein überdimensionierter USB-Speicherstick.

Übertaktete GeForceFX 5950 Ultra von Gainward

Mit Heatpipe, Lüfter oder Wasserkühlung versehene neue Gainward-Grafikkarten. Unter den mittlerweile eingetrudelten Ankündigungen von Grafikkarten mit den neuen Nvidia-Grafikchips GeForceFX 5700 (Ultra) und GeForceFX 5950 Ultra findet sich auch Gainward - mit dem Unterschied, dass der Hersteller wieder sein eigenes Süppchen kocht und die eigenen Karten mit gesteigerten Taktraten und eine GeForceFX-5700 auch mit passiver Kühlung anbietet.
undefined

Keine Gainward-Grafikkarten mit ATI-Chips

Fehlerhaftes Vobis-Prospekt sorgte für Irritationen beim Nvidia-Exklusivpartner. In seinem Prospekt vom Oktober 2003 wirbt Vobis mit einer Radeon-Grafikkarte vom Hersteller Gainward. Der enge Nvidia-Partner hat dies jedoch als Fehler seitens des PC-Händlers bezeichnet.
undefined

Gainward übertaktet wassergekühlte GeForce FX 5900 Ultra

Wasserkühlung auch für Ultra/1600- und Ultra/1200-Serie nachrüstbar. Der für die wohl längsten Grafikkarten-Namen bekannte Hersteller Gainward bietet seine GeForceFX-5900-Ultra-Grafikkarte "PowerPack! Ultra/1600 XP Golden Sample" nun - passend zum Wetter - auch in einer Version mit Wasserkühlung an. Gainwards wassergekühlte "CoolFX PowerPack! Ultra/1600 XP Golden Sample" wird von Hause noch höher über dem Standardtakt betrieben, als das Modell mit normaler Lüfterkühlung.
undefined

Gainwards GeForceFX-5900-Grafikkarte soll Ultra schlagen

Höhere Taktraten für höhere Leistung. Gainward will Anfang Juli 2003 eine GeForceFX-5900-Grafikkarte ausliefern, die nicht mit dem Standard-Grafikchip- und Speichertakt kommt. Dank ihrer höheren Taktrate soll die Karte mit einer Standard-GeForceFX-5900-Ultra-Grafikkarte mithalten können.

Gainward erweitert Angebot um Sound- und TV-Karten

Hollywood@Home-Serie für Mai 2003 angekündigt. Der Grafikkarten-Hersteller Gainward will nun auch Soundkarten, TV-Karten und anderes Heimunterhaltungszubehör für den PC anbieten. Die Produkte sollen im Rahmen der neuen "Hollywood@Home"-Serie ab Mai 2003 auf den Markt kommen.

Gainward kündigt neue GeForceFX-Grafikkarten an

Modelle mit GeForceFX 5200 bis 5600 Ultra. Der Grafikkartenhersteller Gainward hat kurz nach Nvidias Ankündigung der GeForceFX-5200- und -5600-Modelle bereits entsprechende Grafikkarten in Aussicht gestellt. Wie üblich hat Gainward dabei wieder lange, wenig aussagekräftige Produktnamen gewählt.

Gainward kündigt lautlose GeForce-FX-Grafikkarten an

Hersteller verspricht im Betrieb Geräuschentwicklung von 7 anstatt 70 Dezibel. Nachdem die ersten Tests von GeForce-FX-5800-Ultra-Grafikkarten im Netz aufgetaucht sind, hat sich schnell herumgesprochen, dass Nvidias neue High-End-Karten selbst weniger lärmempfindliche Naturen auf eine harte Probe stellen. Gainward hat nun Abhilfe versprochen: Anstelle der eher von Staubsaugern gewohnten 70 Dezibel, wie sie bei Konkurrenz-Grafikkarten mit Nvidias GeForce-FX-Standard-Kühlsystem zu finden seien, wollen die Ingenieure des Grafikkarten-Herstellers die GeForce-FX-Lautstärke auf nicht mehr hörbare 7 Dezibel reduziert haben.

Gainward bietet drei übertaktete GeForce4-4200-Grafikkarten

Alle mit AGP-8X-Unterstützung, eine mit zusätzlicher Firewire-PCI-Steckkarte. Gainward hat sein Grafikkartenangebot um drei GeForce4-Ti-4200-Modelle mit AGP-8X-Unterstützung erweitert. Das Top-Modell "GeForce4 PowerPack! Model Ultra/750-8X XP Golden Sample" soll dank handverlesener Grafikchips und besonders fixer DDR-Speicherbausteine um bis zu 40 Prozent übertaktet ausgeliefert werden können und kommt im Paket mit einer 3D-Shutter-Brille und einer Firewire-Karte.

Gainward verklagt Actebis

Fällige Rechnungen wurden nicht bezahlt. Die deutsche Niederlassung des asiatischen Grafikkartenherstellers Gainward hat gegen den Distributor Actebis auf Grund nicht beglichener Rechnungen Klage beim Landgericht Arnsberg eingereicht. Wie Gainward mitteilte, handelt es sich um eine Summe von 25.000 Euro für gelieferte Grafikkarten.

Neue GeForce4-Grafikkarten von Asus, Gainward und Visiontek

Auch GeForce4-MX-420-Grafikkarten für PCI-Bus dabei. Asus, Gainward und Visiontek haben die Auslieferung neuer Grafikkarten mit GeForce4-MX- und GeForce4-4200-Grafikprozessoren von NVidia angekündigt. Darunter auch zwei GeForce4-MX-Grafikkarten für den PCI-Bus, mit denen auch Besitzer älterer PCs ohne AGP-Steckplatz zum Zuge kommen.

Gainward kündigt GeForce4-Ti-4200-Grafikkarte an

"GeForce4 PowerPack! Model Ultra/650 XP Golden Sample" in Kürze erhältlich. Der Hardwarehersteller Gainward hat mit dem "GeForce4 PowerPack! Model Ultra/650 XP Golden Sample" eine der ersten Grafikkarten mit dem neuen GeForce4-Ti-4200-Grafikchip angekündigt. Der günstigere GeForce4 Ti 4200 füllt die Lücke zwischen dem GeForce4 MX 460 und dem GeForce4 Ti 4400.

Gainward startet Umtauschaktion mit ELSA-Grafikkarten

GeForce4 4600, GeForce3 Ti 200 und GeForce4 MX 440 für 30 - 50 Euro billiger. Gainward bietet allen Besitzern von Grafikkarten des insolventen deutschen Herstellers ELSA eine "Umtauschaktion" an: Bei Direktbestellung über Gainwards Onlineshop werden alle alten ELSA-Grafikkarten für 30 bis 50 Euro in Zahlung genommen, falls man eine von drei möglichen GeForce3- oder GeForce4-Grafikkarten bestellt.

GeForce4 - Hersteller kündigen Grafikkarten an (Update)

Erste Produkte erscheinen noch im Februar 2002. Nachdem NVidias neue GeForce4-Grafikchip-Serie am 6. Februar 2002 offiziell vorgestellt wurde, haben bereits einige Hersteller entsprechende Grafikkarten angekündigt. Die ersten GeForce4-Grafikkarten sollen dabei bereits Mitte oder Ende dieses Monats erscheinen.