Übertaktete GeForceFX 5950 Ultra von Gainward
Mit Heatpipe, Lüfter oder Wasserkühlung versehene neue Gainward-Grafikkarten
Unter den mittlerweile eingetrudelten Ankündigungen von Grafikkarten mit den neuen Nvidia-Grafikchips GeForceFX 5700 (Ultra) und GeForceFX 5950 Ultra findet sich auch Gainward - mit dem Unterschied, dass der Hersteller wieder sein eigenes Süppchen kocht und die eigenen Karten mit gesteigerten Taktraten und eine GeForceFX-5700 auch mit passiver Kühlung anbietet.
Auf dem Topmodell, dem mit Wasserkühlung ausgelieferten "Gainward CoolFX PowerPack! Model Ultra/1800 XP Golden Sample", stecken ein auf 550 MHz übertakteter GeForceFX-5950-Ultra-Grafikchip und mit 525 MHz getaktete 256 MByte DDR-Speicher. Standard sind eigentlich jeweils 475 MHz. Beim mit normalen Lüfter versehenen Modell "Gainward FX PowerPack! Model Ultra/1800 XP Golden Sample" schaffen es der GeForceFX 5950 Ultra und der Speicher immerhin noch auf je 500 MHz, auch hier 25 MHz mehr als beim Standard-Takt. Die höheren Taktraten machen sich allerdings auch im Preis bemerkbar: Das Modell mit Wasserkühlung (Eheim-Pumpe und Schläuche inklusive) kostet laut Gainward rund 900,- Euro, das mit Lüfterkühlung liegt mit 600,- Euro auch im "gehobenen" Preisbereich. Beide verfügen über einen VGA- und einen DVI-I-Anschluss (plus VGA-Adapter) sowie Video-In/Out.
Auch seine GeForceFX-5700-Grafikkartenserie hat Gainward veredelt: Ebenfalls wassergekühlt ist die "Gainward CoolFX PowerPack! Ultra/960 TV-DVI-DVI Golden Sample", deren GeForceFX 5700 Ultra und 128 MByte DDR2-SDRAM mit je 500 MHz getaktet sind und dabei noch Spielraum nach oben haben sollen. Mit Lüfterkühlung schafft es auch die "Gainward FX PowerPack! Ultra/960 TV-DVI-DVI Golden Sample", die zweite neue GeForceFX-5700-Ultra-Karte des Herstellers, auf je 500 MHz Chip- und Speichertakt. GeForceFX-5700-Ulta-Standardkarten sind mit 475 MHz Chip- und 450 MHz Speichertakt versehen. An Schnittstellen werden zwei DVI-I-Ausgänge je mit VGA-Adapter und ein TV-Ausgang geboten. Preislich schlagen beide Modelle mit rund 550,- Euro (inkl. Wasserkühlung) bzw. 300,- Euro (Lüfterkühlung) zu Buche.
Ohne Lüfter und Wasserkühlung, sondern dafür mit komplett lautloser Heatpipe-Kühlung ("SilentFX") ausgestattet ist die Gainward FX PowerPack! Ultra/980 TV-DVI-DVI Professional". Allerdings erhält man dafür dann auch nur eine GeForceFX-5700-Grafikkarte, wobei der Grafikchip mit 400 MHz und mehr sowie die 256 MByte DDR-Speicher mit 275 MHz getaktet sind. Auch hier gibt es zwei DVI-I-Schnittstellen inkl. VGA-Adapter und einen TV-Ausgang. Der Preis liegt bei rund 300,- Euro.
Weiterhin gibt es noch zwei lüftergekühlte GeForceFX-5700-Grafikkarten von Gainward, die "Ultra/880 TV-DVI-DVI" (256 MByte, 1x VGA, 1x DVI-I, TV-Out) für 200,- Euro sowie die "Ultra/860 TV/DVI" (128 MByte, 1x VGA, DVI-I, TV-Out) für 150,- Euro. Bei beiden wird der Grafikchip mit 400 MHz und der DDR-Speicher mit 250 MHz getaktet.
Die neuen Grainward-Grafikkarten sollen ab Ende Oktober/Anfang November 2003 erhältlich sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
So eine Karte war meine Hercules GeForce 3 Ti500, das war noch so die letze brauchbare...
Wisst ihr was echt mal ne Innovation wäre? Ne Grafikkarte die ohne übertaktete CPU...
rofl, 900 öhre für ne graka tss tss tss