Nach dem Motto mieten statt kaufen bietet der Otto-Versand seit einigen Jahren Geräte zum Ausleihen an. Nun kommen auch E-Scooter dazu. Die elektrischen Tretroller sollen ab rund 40 Euro im Monat kosten und sind überall nutzbar.
Die Anbieter Circ, Lime, Voi und Tier setzen ihre E-Scooter fast nur in der Innenstadt aus, um Touristen als Kunden zu gewinnen. Das widerspricht den Zusagen, damit den Autoverkehr von Pendlern deutlich zu reduzieren.
Seit kurzem sind in Deutschland E-Scooter im Straßenverkehr erlaubt, viele Städte werden seitdem mit Leihrollern regelrecht überschwemmt. Manche Nutzer fahren zu zweit auf den Rollern, was gefährlich ist - der Anbieter Lime führt daher jetzt Gruppenfahrten ein.
In einigen Städten Nordrhein-Westfalens sind seit Kurzem Leihangebote für E-Scooter verfügbar. Für manche Orte sind diese ein Sicherheitsrisiko, Verbotszonen sollen helfen. Dort darf man entweder nicht parken - oder nicht fahren.
In Berlin stehen die ersten E-Tretroller zu happigen Preisen zur Vermietung bereit. Zeit, zuzutreten: Ich habe mit einem E-Scooter von Lime die Straßen der Hauptstadt unsicher gemacht.
182Kommentare/Ein Erfahrungsbericht von Andreas Donath
Wenige Tage nach der offiziellen Zulassung geht es los: Der Sharingdienst Lime und das Startup Circ verleihen in Berlin die ersten elektrischen Tretroller, viele weitere werden in nächster Zeit folgen.
Elektroautos sind in Indien eine Seltenheit. Die Regierung will Elektromobilität jedoch fördern, um ihre Klimaziele zu erfüllen. So sollen Taxidienste wie Uber in den kommenden Jahren mehr Elektroautos in ihre Flotten integrieren.
Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) will in seinem Gesetzentwurf für Elektrotretroller offenbar eine umstrittene Passage streichen, um die Regelungen durch den Bundesrat zu bringen: Der Bürgersteig soll tabu bleiben.
Fahrzeuge für die letzten Meter zum Ziel will VW verleihen. Der deutsche Automobilkonzern baut derzeit laut einem Zeitungsbericht einen Sharingdienst für E-Scooter auf. Der Testbetrieb soll in Kürze beginnen.
Während in Deutschland noch auf die Erlaubnis gewartet wird, E-Scooter legal im Straßenverkehr zu nutzen, hat Österreich vorgelegt: Die elektrischen Roller werden mit Fahrrädern gleichgesetzt, dürfen allerdings nicht mehr auf Gehwegen fahren.
Mieten statt kaufen, wechseln statt laden: Das Berliner Startup Swobbee baut eine Infrastruktur mit Lade- und Tauschstationen für Akkus auf. Ein ähnliches Geschäftsmodell ist schon einmal gescheitert. Dieses kann jedoch aufgehen.
Auf Bürgersteigen und Radwegen in Deutschland könnte es künftig noch enger werden. Die Berliner Grünen wollen die elektrischen Tretroller allerdings nicht überall erlauben. Unfallforscher warnen ebenfalls.
Lime hat die Bremsstörung seiner elektrischen Tretroller durch ein Firmware-Update behoben. Zuvor sind einige Nutzer verunglückt, weil die kleinen Mietfahrzeuge während der Fahrt unvermittelt stoppten.
E-Scooter und E-Boards sind sinnvolle Verkehrskonzepte für Städte - davon ist Verkehrsminister Andreas Scheuer überzeugt und will die Elektrokleinstfahrzeuge zulassen, trotz Bedenken von Ministeriumsmitarbeitern.
Nach Autos will Uber auch Fahrräder und Scooter automatisiert fahren lassen. Der Fahrdienst hat eine neue Abteilung eingerichtet, die die Technik für die selbstfahrenden Kleinfahrzeuge entwickeln soll.
Lime hat seine elektrischen Tretroller in der Schweiz stillgelegt, nachdem es möglicherweise durch einen Softwarefehler dazu kam, dass die kleinen Fahrzeuge während der Fahrt unvermittelt stoppten.
Elektrotretroller sind in Deutschland für den Betrieb auf öffentlichen Straßen noch nicht zugelassen. Das Bundesverkehrsministerium hat bereits eine Gesetzesänderung vorgeschlagen - die aber nicht mehr 2018 kommen wird.
Nach dem Ende der Mitfahrt im Auto geht es mit dem Roller weiter: Der Fahrdienstvermittler Uber will sein Angebot erweitern und einen der beiden großen US-Verleiher von E-Scooter kaufen. Die Chancen für einen schnellen Geschäftsabschluss stehen offensichtlich gut.
Wenn die Bundesregierung E-Tretroller unter bestimmten Bedingungen freigibt, will IO Hawk gerüstet sein. Der Hersteller hat einen Nachrüstsatz für seinen Tretroller Sparrow gezeigt. Hübscher werden die Gefährte dadurch nicht.
Der Vermieter Lime bietet in Paris und Zürich kleine Roller mit Elektromotorunterstützung an. Die Tretroller werden per Smartphone-App ausgeliehen und können überall stehen gelassen werden. In den USA hat dies Ärger verursacht.