Elektrische Tretroller: Lime-Roller sollen Fahrer nicht mehr abwerfen

Lime hat die Bremsstörung seiner elektrischen Tretroller durch ein Firmware-Update behoben. Zuvor sind einige Nutzer verunglückt, weil die kleinen Mietfahrzeuge während der Fahrt unvermittelt stoppten.

Artikel veröffentlicht am ,
Lime-Tretroller
Lime-Tretroller (Bild: Lime)

Der Fahrrad- und Tretrollerverleiher Lime hat ein Firmware-Update für seine Tretroller veröffentlicht, um zu verhindern, dass die Fahrzeuge weiter unvermittelt bremsen. Dies führte in der Vergangenheit zu Unfällen und zwang Lime dazu, seine Mietfahrzeugflotte in der Schweiz stillzulegen. Das Update soll in wenigen Tagen auf allen Tretrollern verfügbar sein.

Lime teilte mit, dass es unter bestimmten Umständen zu "plötzlichem übermäßigem Bremsen" kommen könne, vor allem wenn der Fahrer mit hoher Geschwindigkeit bergab fahre und auf ein Hindernis treffe.

Auch im neuseeländischen Auckland führten Unfälle mit den E-Tretrollern dazu, dass die Stadt den Verleihdienst vorübergehend stoppte.

Elektrotretroller sind in Deutschland für den Betrieb auf öffentlichen Straßen noch nicht zugelassen. Das Bundesverkehrsministerium schlug aber bereits eine Gesetzesänderung vor. Die Zulassungsbestimmungen wurden dabei überarbeitet und vereinfacht. E-Scooter und E-Skateboards sollen künftig ohne Fahrerlaubnis genutzt werden dürfen. Bisher war ein Mofaführerschein Pflicht gewesen. Eine Helmpflicht besteht ebenfalls nicht. Die Fahrzeuge brauchen allerdings ein Versicherungskennzeichen. Sie müssen auf der Straße oder Radwegen fahren und dürfen nicht schneller als 20 km/h sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Street View in Deutschland
Google entfernt die Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Street View in Deutschland: Google entfernt die Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
    Wissenschaft
    In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

    Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

  2. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /