729 Donald Trump Artikel
  1. Politische Werbung: Google veröffentlicht Datenbank aller Werbekunden

    Politische Werbung: Google veröffentlicht Datenbank aller Werbekunden

    Die großen IT-Konzerne haben mehr Transparenz bei politischer Werbung versprochen. Nach Facebook zeigt nun auch Google die Herkunft der Anzeigen. Der beste Kunde ist nicht gerade ein Freund des Silicon Valleys.

    16.08.201846 Kommentare
  2. Disenchantment angeschaut: Fantasy-Kurzweil vom Simpsons-Schöpfer

    Disenchantment angeschaut: Fantasy-Kurzweil vom Simpsons-Schöpfer

    Mit den Simpsons ist er selbst Kult geworden, und Nachfolger Futurama hat nicht nur Sci-Fi-Nerds mit einem Auge für verschlüsselte Gags im Bildhintergrund begeistert. Bei Netflix folgt nun Matt Groenings Cartoonserie Disenchantment, die uns trotz liebenswerter Hauptfiguren in Märchenkulissen allerdings nicht ganz zu verzaubern weiß.
    Eine Rezension von Daniel Pook

    07.08.201870 KommentareVideo
  3. Donald Trump: US-Regierung diskutiert neues Datenschutzgesetz

    Donald Trump: US-Regierung diskutiert neues Datenschutzgesetz

    Bisher gibt es in den USA kein landesweites Datenschutzgesetz. Seit Juni haben sich Mitarbeiter des Wirtschaftsministeriums mit Google, Facebook und vielen anderen Technologiekonzernen getroffen, um das zu ändern. Die Motive sind vielfältig.

    30.07.20187 Kommentare
  4. Quartalsbericht: Amazon erhöht Gewinn auf 2,5 Milliarden US-Dollar

    Quartalsbericht: Amazon erhöht Gewinn auf 2,5 Milliarden US-Dollar

    Amazon hat den Quartalsgewinn auf eine neue Rekordhöhe gebracht. Beim Umsatz hatten die Analysten sich mehr erwartet.

    26.07.201829 Kommentare
  5. Quartalsbericht: Facebooks Umsatz liegt unter den Erwartungen

    Quartalsbericht: Facebooks Umsatz liegt unter den Erwartungen

    Nach dem Datenskandal und dem Greifen der EU-Datenschutz-Grundverordnung hat Facebook die Investoren enttäuscht. Der Umsatz ist zwar deutlich gestiegen, liegt aber unter den Analystenprognosen. Das Nutzerwachstum ist weiter stark, bleibt aber ebenfalls unter den Erwartungen.

    25.07.201826 Kommentare
Stellenmarkt
  1. Inhouse Consultant CX/CRM (m/w/d)
    Mitsubishi Electric Europe B.V. Niederlassung Deutschland, Ratingen
  2. IT Inhouse Consultant WMS/SAP Logistik (m/w/d)
    J. Bauer GmbH & Co. KG, Wasserburg / Inn
  3. IT-Anforderungs- und Prozessmanager (m/w/d)
    Bad Homburger Inkasso GmbH, Bad Vilbel
  4. Referent technische Informationssicherheit (m/w/d)
    UmweltBank AG, Nürnberg

Detailsuche



  1. Subdomain Takeover: Verwaiste Domains einfach übernehmen

    Subdomain Takeover: Verwaiste Domains einfach übernehmen

    Subdomain Takeover wird in der IT-Security- und Hacker-Szene immer beliebter. Denn mit der einfachen Übernahme einer verwaisten Subdomain lassen sich schöne Angriffe durchführen oder Bug Bountys von Unternehmen einstreichen.
    Von Moritz Tremmel

    24.07.201816 KommentareVideoAudio
  2. Handelskrieg: Apple Watch und anderen Gadgets drohen Strafzölle

    Handelskrieg: Apple Watch und anderen Gadgets drohen Strafzölle

    Die USA wollen offenbar beliebte Gadgets mit Strafzöllen belegen: Apple Watch und Lautsprecher von Sonos könnten in Nordamerika um 10 Prozent teurer werden. Dem iPhone drohen wegen eines Versprechens von US-Präsident Donald Trump gegenüber Tim Cook aber wohl keine Preisaufschläge.

    21.07.201827 KommentareVideo
  3. Fancy Bear: Microsoft verhindert neue Phishing-Angriffe auf US-Politiker

    Fancy Bear: Microsoft verhindert neue Phishing-Angriffe auf US-Politiker

    US-Präsident Trump windet sich weiterhin bei konkreten Schuldzuweisungen gegenüber Russland. Nach Angaben von Microsoft gehen die Attacken auf US-Politiker vor Wahlen unvermindert weiter.

    20.07.201816 Kommentare
  4. Fake-News: Zuckerberg will Holocaustleugnungen nicht löschen

    Fake-News: Zuckerberg will Holocaustleugnungen nicht löschen

    Wie weit geht die Meinungsfreiheit auf Facebook? Firmenchef Mark Zuckerberg will sogar Holocaustleugnungen als Fake-News stehen lassen, da sich schließlich jeder einmal irren könne.

    19.07.2018115 Kommentare
  5. EU-Kommission: Neue Rekordstrafe gegen Google erwartet

    EU-Kommission: Neue Rekordstrafe gegen Google erwartet

    Die EU-Kommission plant Berichten zufolge, heute eine neue Milliardenstrafe gegen Google zu verhängen. Es geht um den Missbrauch der marktbeherrschenden Stellung durch Android.

    18.07.201824 Kommentare
RSS Feed
RSS FeedDonald Trump

Golem Karrierewelt
  1. Adobe Photoshop Aufbaukurs: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    19./20.04.2023, Virtuell
  2. Jira für Systemadministratoren: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    23./24.05.2023, virtuell
  3. Deep Dive: Data Architecture mit Spark und Cloud Native: virtueller Ein-Tages-Workshop
    26.04.2023, Virtuell

Weitere IT-Trainings


  1. Nach Gipfeltreffen: Trump glaubt Putin mehr als US-Geheimdiensten

    Nach Gipfeltreffen: Trump glaubt Putin mehr als US-Geheimdiensten

    Trotz der Anklage gegen zwölf russische Geheimdienstoffiziere spielt US-Präsident Donald Trump die Einmischung Russlands in den US-Wahlkampf weiter herunter. Dafür wird ihm Verrat an den US-Interessen vorgeworfen.

    17.07.201862 Kommentare
  2. Russische Agenten angeklagt: Mit Bitcoin und CCleaner gegen Hillary Clinton

    Russische Agenten angeklagt: Mit Bitcoin und CCleaner gegen Hillary Clinton

    Die US-Justiz hat zwölf russische Agenten wegen des Hacks im US-Präsidentschaftswahlkampf angeklagt. Die Anklageschrift nennt viele technische Details und erhebt auch Vorwürfe gegen das Enthüllungsportal Wikileaks.

    15.07.2018176 Kommentare
  3. Handelskrieg: US-Regierung hebt Embargo gegen ZTE auf

    Handelskrieg: US-Regierung hebt Embargo gegen ZTE auf

    Der chinesische Netzwerkausrüster und Smartphone-Anbieter ZTE darf seine Geschäfte mit US-Firmen vorerst wieder aufnehmen. Die US-Regierung hat die Handelssperre aufgehoben, wird ZTE aber noch 10 Jahre lang genau beobachten.

    14.07.20183 Kommentare
  1. Enterprise Software: Broadcom kauft CA Technologies für 18,9 Milliarden Dollar

    Enterprise Software: Broadcom kauft CA Technologies für 18,9 Milliarden Dollar

    Broadcom will in den Markt für Unternehmenssoftware und versucht, CA Technologies zu kaufen. Ob Trump das zulässt, bleibt abzuwarten.

    12.07.20183 Kommentare
  2. Handelskrieg: US-Embargo zwingt ZTE zum Austausch der Führungsebene

    Handelskrieg: US-Embargo zwingt ZTE zum Austausch der Führungsebene

    ZTE stellt neue Chefs ein, da die USA es so verlangen. Das Unternehmen muss sich den Bedingungen fügen, wenn es jemals wieder aus dem Embargo herauskommen will. Momentan darf es temporär wieder US-Produkte einkaufen - etwa Prozessoren von Qualcomm.

    06.07.20187 KommentareVideo
  3. Malware: USB-Lüfter von Kim-Trump-Treffen vermutlich sicher

    Malware: USB-Lüfter von Kim-Trump-Treffen vermutlich sicher

    Die auf dem Treffen von Kim Jong-un und Donald Trump in Singapur verteilten USB-Lüfter sind vermutlich einfach nur Lüfter und enthalten keine Malware. Das ergab die Analyse eines Sicherheitsforschers der Universität Cambridge, der aber nur eines der Geräte untersucht hat.

    05.07.201857 Kommentare
  1. Leistungsschutzrecht/Uploadfilter: Worüber das Europaparlament wirklich abstimmt

    Leistungsschutzrecht/Uploadfilter: Worüber das Europaparlament wirklich abstimmt

    Das Europaparlament entscheidet am Donnerstag über das Leistungsschutzrecht und Uploadfilter. Doch Gegner und Befürworter streiten bis zuletzt, worüber eigentlich abgestimmt wird. Golem.de analysiert die Vorschläge.
    Eine Analyse von Friedhelm Greis

    05.07.201839 KommentareVideo
  2. DSGVO: Kalifornien erhält Datenschutz nach europäischem Vorbild

    DSGVO: Kalifornien erhält Datenschutz nach europäischem Vorbild

    Die europäischen Datenschutzregeln strahlen auch in die USA aus. Das kalifornische Parlament sah sich nun gezwungen, einem Bürgerbegehren für mehr Datenschutz nachzugeben.

    29.06.20183 Kommentare
  3. Handelskrieg: Huawei-Chef kritisiert Rückständigkeit in den USA

    Handelskrieg: Huawei-Chef kritisiert Rückständigkeit in den USA

    Eric Xu von Huawei reicht es offenbar. In den USA haben Abgeordnete nun sogar die Zusammenarbeit mit Universitäten als Problem für die nationale Sicherheit eingestuft. Xu zweifelt ihre Bildung und Intelligenz an.

    28.06.201875 KommentareVideo
  1. AppNexus: AT&T greift mit neuer Übernahme Facebook und Google an

    AppNexus: AT&T greift mit neuer Übernahme Facebook und Google an

    Mit einer neuen Milliardenübernahme will AT&T eine Werbeplattform für Online- und Fernsehwerbung aufbauen, die sich gegen Facebook und Google richtet. Zuvor war der Kauf von Time Warner vollzogen worden.

    26.06.20182 Kommentare
  2. Grundsatzurteil: Supreme Court macht Onlinehandel landesweit steuerpflichtig

    Grundsatzurteil: Supreme Court macht Onlinehandel landesweit steuerpflichtig

    Bislang mussten Onlinehändler in den USA nicht die Unmengen an lokalen Steuerregelungen beachten. Der erklärte Amazon-Gegner Donald Trump freut sich nun über ein anderslautendes Gerichtsurteil.

    22.06.201872 Kommentare
  3. US Space Force: Planlos im Weltraum

    US Space Force: Planlos im Weltraum

    US-Präsident Donald Trump hat die Gründung einer Weltraumtruppe angekündigt. Was sie tun soll, weiß niemand genau. Im Kompetenzwirrwarr des US-Militärs geht es wohl hauptsächlich um eine Entmachtung der Air Force.
    Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer

    22.06.201874 KommentareVideo
  1. Datenschutz: US-Regierung plant offenbar Gegengewicht zu DSGVO

    Datenschutz: US-Regierung plant offenbar Gegengewicht zu DSGVO

    Die EU hat mit der Datenschutzgrundverordnung einen globalen Maßstab gesetzt. Das scheint der US-Regierung unter Donald Trump nicht ganz zu passen.

    21.06.201853 Kommentare
  2. Handelskrieg: US-Senat stimmt gegen Einigung mit ZTE

    Handelskrieg: US-Senat stimmt gegen Einigung mit ZTE

    ZTE ist wieder von US-Technologien ausgeschlossen. Das haben die Senatoren im US-Kongress entschieden. Es wird erwartet, dass Trump dagegen aktiv wird.

    19.06.20185 KommentareVideo
  3. Onlinehandel: Google kauft Anteil an chinesischer JD.com

    Onlinehandel: Google kauft Anteil an chinesischer JD.com

    Googles Alphabet beteiligt sich an dem führenden chinesischen Onlinehändler JD.com. Die Partnerschaft wird Google Shopping um die Produkte des Anbieters erweitern.

    18.06.20182 Kommentare
  4. US-Sanktion: ZTE soll 2,6 Milliarden Euro wegen Embargo verloren haben

    US-Sanktion: ZTE soll 2,6 Milliarden Euro wegen Embargo verloren haben

    Das US-Embargo gegen ZTE soll bisher zu Verlusten von mindestens 2,6 Milliarden Euro bei dem chinesischen Hersteller geführt haben. ZTE hält sich nach jüngsten Andeutungen bezüglich einer Lockerung der Strafe aber offenbar bereit, die Produktion in kürzester Zeit wieder anlaufen zu lassen.

    23.05.20180 Kommentare
  5. Twitter-Handy: Trump schlampt angeblich bei iPhone-Sicherheit

    Twitter-Handy: Trump schlampt angeblich bei iPhone-Sicherheit

    US-Präsident Donald Trump dürfte ein lohnendes Ziel für Spionageattacken sein. Doch mit der Sicherheit seiner Kommunikationsgeräte scheint er es nicht so genau zu nehmen.

    22.05.201818 Kommentare
  6. Paketdienste: Trump will Posttarife für Amazon offenbar verdoppeln

    Paketdienste: Trump will Posttarife für Amazon offenbar verdoppeln

    In seinem Streit mit Amazon-Chef Jeff Bezos plant US-Präsident Donald Trump offenbar konkrete Schritte. Die Chefin des US-Postdienstes wehrte sich jedoch gegen die höheren Tarife für Internethändler.

    19.05.201873 Kommentare
  7. Knappes Votum: US-Senat stimmt für die Netzneutralität

    Knappes Votum: US-Senat stimmt für die Netzneutralität

    Überholspuren und Drosselungen im Internet könnten in den USA bald erlaubt sein. Zwar hat der US-Senat eine Resolution für den Erhalt der Netzneutralität beschlossen, diese dürfte aber am Repräsentantenhaus und US-Präsident Donald Trump scheitern.

    17.05.20181 Kommentar
  8. Department of Commerce: Die USA wollen ZTE mit alternativen Strafen belegen

    Department of Commerce: Die USA wollen ZTE mit alternativen Strafen belegen

    Erst kündigte US-Präsident Donald Trump via Tweet an, ZTE - und damit zehntausende Jobs in China - retten zu wollen. Nun wurde das US Department of Commerce damit beauftragt, einen Plan zu entwickeln, der nicht den Zusammenbruch des chinesischen Telco-Konzerns bedeutet.

    15.05.201815 KommentareVideo
  9. Facebook: Cambridge Analytica soll Wählerdaten behalten haben

    Facebook: Cambridge Analytica soll Wählerdaten behalten haben

    Trotz einer entsprechenden Aufforderung durch Facebook hat Cambridge Analytica offenbar bei weitem nicht alle gesammelten Wählerdaten gelöscht - und sie womöglich für die Trump-Kampagne genutzt.

    07.05.20181 KommentarVideo
  10. Datenskandal: Bundesregierung erwägt strenge Facebook-Regulierung

    Datenskandal: Bundesregierung erwägt strenge Facebook-Regulierung

    Die Bundesregierung will Ernst machen: Wegen des Missbrauchs von Facebook-Nutzerdaten für politische Zwecke prüft sie nun gesetzgeberische Maßnahmen.
    Ein Bericht von Dietmar Neuerer

    26.04.201811 Kommentare
  11. Quartalsbericht: Facebook macht fast 5 Milliarden US-Dollar Gewinn

    Quartalsbericht: Facebook macht fast 5 Milliarden US-Dollar Gewinn

    Facebook kann ein weiteres Rekordwachstum bei Gewinn und Umsatz melden. Der Skandal um die Weitergabe von Nutzerdaten an die Firma Cambridge Analytica fällt praktisch noch nicht in den Berichtszeitraum.

    25.04.20180 Kommentare
  12. Politik in Games: Zwischen Völkerfreundschaft und Präsidentenprügel

    Politik in Games: Zwischen Völkerfreundschaft und Präsidentenprügel

    Quo Vadis Die meisten Spiele geben sich unpolitisch - aber es geht auch anders: Der Entwickler Tsahi Liberman hat einige besonders gelungene Games vorgestellt, die sich mit Demokratie beschäftigen oder sogar mit raffinierten Tricks Vorurteile abbauen wollen.
    Von Peter Steinlechner

    25.04.20185 KommentareVideo
  13. Künstliche Intelligenz: Obama-Imitation beleidigt den US-Präsidenten Trump

    Künstliche Intelligenz: Obama-Imitation beleidigt den US-Präsidenten Trump

    Mit Hilfe der bereits bekannten KI-Software Fakeapp und Adobe After Effects wurde ein Videoclip erstellt, der den ehemaligen US-Präsidenten Obama beleidigende Sätze sprechen lässt. Die Fälschung ist bereits sehr gelungen, aber nicht ohne Fehler. Das Potenzial solcher Techniken ist schon groß.

    18.04.2018113 Kommentare
  14. Ohne Fremdbeteiligung: Tesla könnte eigene Elektroautofabrik in China bauen

    Ohne Fremdbeteiligung: Tesla könnte eigene Elektroautofabrik in China bauen

    Die chinesische Regierung will ausländische Autohersteller künftig nicht mehr verpflichten, inländische Partner zu beteiligen, wenn sie eine Produktionsstätte in China aufbauen. Das kommt Tesla gelegen.

    18.04.20185 KommentareVideo
  15. Vor Anhörungen: Zuckerberg nimmt alle Schuld auf sich

    Vor Anhörungen: Zuckerberg nimmt alle Schuld auf sich

    Wenn Mark Zuckerberg sein T-Shirt gegen Anzug und Krawatte tauscht, scheint es ernst um Facebook bestellt. Das vorab verbreitete Statement über sein "idealistsches Unternehmen" dürfte die US-Parlamentarier aber nicht besänftigen.

    10.04.201815 Kommentare
  16. Böswillige Akteure: Die meisten der zwei Milliarden Facebook-Profile ausgelesen

    Böswillige Akteure: Die meisten der zwei Milliarden Facebook-Profile ausgelesen

    Nicht nur im Datenskandal um Cambridge Analytica könnten Zigmillionen Facebook-Nutzer zusätzlich betroffen sein. Das soziale Netzwerk schränkte nun die Suchfunktion ein, nachdem ein umfangreicher Missbrauch entdeckt wurde.

    05.04.201879 Kommentare
  17. DSGVO: Zuckerberg will EU-Datenschutz nicht weltweit anwenden

    DSGVO: Zuckerberg will EU-Datenschutz nicht weltweit anwenden

    Die neuen EU-Regeln der Datenschutz-Grundverordnung seien angeblich bereits mehrheitlich in den Privatsphäre-Einstellungen von Facebook integriert. Weltweit sollten sie aber nur "im Geist" umgesetzt werden.

    04.04.201813 Kommentare
  18. Mark Zuckerberg: "Wir werden uns aus diesem Loch herausgraben"

    Mark Zuckerberg: "Wir werden uns aus diesem Loch herausgraben"

    Facebook-Chef Mark Zuckerberg rechnet nach dem Datenskandal nicht mit einer schnellen Lösung der aktuellen Datenschutzprobleme: "Ich wünschte, ich könnte all diese Probleme in drei oder sechs Monaten lösen, aber ich denke, die Realität ist, dass es bei einigen dieser Fragen einfach länger dauern wird."

    03.04.201811 Kommentare
  19. Robert Habeck: Grünen-Vorsitzender fordert Entflechtung von Facebook

    Robert Habeck: Grünen-Vorsitzender fordert Entflechtung von Facebook

    Für den Grünen-Chef Robert Habeck hat Facebook dank Zukäufen wie Whatsapp zu viel Marktmacht. Das Kartellrecht müsse entsprechend angepasst werden und es müsse die Möglichkeit bestehen, große Internetkonzerne entflechten und aufspalten zu können.

    31.03.201867 Kommentare
  20. Cambridge Analytica: Daten von 136.000 US-Bürgern noch immer im Umlauf

    Cambridge Analytica: Daten von 136.000 US-Bürgern noch immer im Umlauf

    Eigentlich sollten alle mit dem Datenskandal verbundenen Informationen gelöscht werden. Der britische Channel 4 aber hat Interviews mit US-Bürgern geführt und dabei aufbereitete Daten von Cambridge Analytica verwendet - mit Details und auch einigen falschen Informationen.

    29.03.20185 Kommentare
  21. Soziales Netzwerk: Facebook führt neue Privacy-Werkzeuge ein

    Soziales Netzwerk: Facebook führt neue Privacy-Werkzeuge ein

    Künftig sollen Nutzer ihre Privatsphäreeinstellungen bei Facebook leichter finden und verwalten können. Auch sollen bessere Informationen zur Verfügung gestellt werden. Facebook erfüllt damit Auflagen der kommenden EU-Datenschutzverordnung.

    28.03.20186 Kommentare
  22. Übernahme: Foxconn kauft Belkin für 866 Millionen US-Dollar

    Übernahme: Foxconn kauft Belkin für 866 Millionen US-Dollar

    Zubehörteile, Switches und Sensoren: Foxconn kauft Belkin und damit alle seine Produkte und Patente. Damit wird ein US-Konzern von Taiwanern aufgekauft, was beim US-Präsident bereits vorher nicht gut angekommen ist. Die Marke Belkin wird wohl erhalten bleiben.

    27.03.201813 KommentareVideo
  23. IP-Adresse: Guccifer 2.0 arbeitet beim GRU

    IP-Adresse: Guccifer 2.0 arbeitet beim GRU

    Ein Mitarbeiter des russischen Geheimdienstes hat offenbar einmal vergessen, sein VPN zu aktivieren. Der Fehler liefert neue Hinweise auf die russische Urheberschaft des Hacks der Demokratischen Partei in den USA im Jahr 2016.

    24.03.2018111 Kommentare
  24. Datenskandal: Bundestag unzufrieden mit Facebooks Antworten

    Datenskandal: Bundestag unzufrieden mit Facebooks Antworten

    Kann Facebook überhaupt kontrollieren, was mit den Nutzerdaten geschieht, die über die API abfließen? Der Bundestagsausschuss Digitale Agenda will das von dem Netzwerk wissen und wundert sich über fehlende Antworten.

    23.03.201818 Kommentare
  25. Datenskandal: Facebook muss an die Kette gelegt werden

    Datenskandal: Facebook muss an die Kette gelegt werden

    Ein einstudierter PR-Stunt und eine lahme Entschuldigung - mehr hat Mark Zuckerberg zum Skandal um 50 Millionen zweckentfremdete Facebook-Nutzerdaten bisher nicht geliefert. Nutzer und Politik dürfen sich das nicht weiter bieten lassen.
    Ein IMHO von Nico Ernst

    22.03.2018109 Kommentare
  26. IT-Konzerne: EU-Kommission präsentiert neue Steuern für Digitalbranche

    IT-Konzerne : EU-Kommission präsentiert neue Steuern für Digitalbranche

    Gewinne und Umsätze in der Digitalwirtschaft sollen in der EU künftig auf neue Weise besteuert werden. Vor allem die geplante Umsatzsteuer stößt auf Kritik in der IT-Branche.

    21.03.201822 KommentareVideo
  27. Cambridge Analytica: Wahlkampf für Trump mit 50 Millionen Facebook-Profilen

    Cambridge Analytica: Wahlkampf für Trump mit 50 Millionen Facebook-Profilen

    Über eine bezahlte Studie haben Nutzer eine App installiert, welche die Daten ihrer Facebook-Profile und die der Facebook-Kontakte sammelte. Ein Analysetool konnte dann ihre Vorlieben und Ängste vorhersehen. Trump konnte das wohl zu seinem Vorteil nutzen. Ein Gründer von Cambridge Analytica verriet Details.

    19.03.201829 Kommentare
  28. Veto: Trump blockiert Übernahme von Qualcomm durch Broadcom

    Veto: Trump blockiert Übernahme von Qualcomm durch Broadcom

    Noch vor kurzem lobte Trump Broadcom als großartiges Unternehmen unter großartiger Führung. Nun hat er die Übernahme von Qualcomm durch Broadcom untersagt.

    13.03.201820 KommentareVideo
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Seite: 
  2. 1
  3. 5
  4. 6
  5. 7
  6. 8
  7. 9
  8. 10
  9. 11
  10. 12
  11. 13
  12. 14
  13. 15
  14. 16
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #