729 Donald Trump Artikel
  1. Meng Wanzhou: Kanada prüft Auslieferung von Huawei-Managerin an die USA

    Meng Wanzhou: Kanada prüft Auslieferung von Huawei-Managerin an die USA

    Der Huawei-Managerin Meng Wanzhou werden Verstöße gegen Sanktionen und Bankbetrug vorgeworfen. Kanada erwägt die Auslieferung der Tochter des Firmenchefs - Huawei verurteilt das.

    02.03.201910 Kommentare
  2. 5G: Trump könnte Lösung in Kampagne gegen Huawei anbieten

    5G: Trump könnte Lösung in Kampagne gegen Huawei anbieten

    Mangels Beweisen kommen die USA mit ihrer Hintertürenkampagne gegen Huawei nicht weiter. Jetzt könnte Trump eine Kehrtwende machen.

    22.02.201924 KommentareVideo
  3. Großbritannien: Huawei zeigt 5G-Videoanruf zwischen drei Netzen

    Großbritannien: Huawei zeigt 5G-Videoanruf zwischen drei Netzen

    Huawei zeigt sich unbeeindruckt von Ausschlussdrohungen auf dem europäischen 5G-Markt. Die drei großen britischen Netzbetreiber zeigen eine Videokonferenz im 5G-Netz mit der Technik des Ausrüsters.

    20.02.20192 KommentareVideo
  4. Huawei: USA setzen "langen Arm über Grenzen ein"

    Huawei: USA setzen "langen Arm über Grenzen ein"

    Huawei-Deutschlandchef Zuo hat Spionage-Anschuldigungen aus den USA zurückgewiesen. Dies sei der Stil der USA.

    19.02.201922 Kommentare
  5. 5G: Großbritannien entscheidet sich gegen Huawei-Verbot

    5G: Großbritannien entscheidet sich gegen Huawei-Verbot

    In Großbritannien wird es kein Verbot von Huawei geben. Das Mitglied des Five-Eyes-Geheimdienstpaktes konnte von der NSA nicht überzeugt werden, sondern bleibt laut MI5 "souverän".

    18.02.201912 Kommentare
Stellenmarkt
  1. Project Security and Privacy Manager (m/f/d) REF18372O
    Continental AG, Lindau (Bodensee)
  2. Applikationsmanagerin / Applikationsmanager (w/m/d) für den Betrieb von SAP-Fachverfahren
    Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund), Bonn, Frankfurt am Main, Ilmenau
  3. IT-Administrator (m/w/d)
    Brunner GmbH, Rheinau
  4. IT-Berater Open Source Projekt (w/m/d)
    Dataport, verschiedene Standorte

Detailsuche



  1. Netzbetreiber: Ericsson und Nokia könnten Huawei nicht ersetzen

    Netzbetreiber: Ericsson und Nokia könnten Huawei nicht ersetzen

    Ein führender europäischer Netzbetreiber fürchtet um seinen 5G-Ausbau, sollte Huawei ausgeschlossen werden. Die beiden europäischen Ausrüster könnten hier nicht so einfach einspringen. Auch die GSMA warnt eindringlich.

    15.02.201960 Kommentare
  2. 5G: Ericsson und Nokia sehen Huawei-Ausschluss in USA mit Sorge

    5G: Ericsson und Nokia sehen Huawei-Ausschluss in USA mit Sorge

    Ein Präsidialerlass in den USA gegen Ausrüster aus China könnte auch einen Ausschluss von Ericsson und Nokia beim Mobilfunk zur Folge haben. Beide Ausrüster haben Fertigungen in China.

    12.02.201918 Kommentare
  3. US-Mobilfunkbetreiber: Abbau von Huawei-Technik kostet 1 Milliarde US-Dollar

    US-Mobilfunkbetreiber: Abbau von Huawei-Technik kostet 1 Milliarde US-Dollar

    Auf dem Land gibt es in den USA viele Mobilfunk-Netzwerke, die Huawei-Technik nutzen. Die Betreiber verlangen Beweise für Hintertüren statt Angstmache.

    12.02.20198 Kommentare
  4. USA: Italien steht unter massivem Druck, Huawei auszuschließen

    USA : Italien steht unter massivem Druck, Huawei auszuschließen

    Die US-Regierung versucht derzeit, ihre Verbündeten in Europa unter Druck zu setzen, um dort einen schnellen 5G-Ausbau zu verhindern. Italien ist wohl bereit, sich den USA unterzuordnen und Huawei sowie ZTE auszuschließen.

    07.02.201951 Kommentare
  5. Huawei: Merkel will von China Zusicherung zu 5G-Sicherheit

    Huawei: Merkel will von China Zusicherung zu 5G-Sicherheit

    Bundeskanzlerin Angela Merkel hat bei einem Staatsbesuch einen Weg zur Zusammenarbeit mit Huawei bei 5G aufgezeigt. Man will offenbar zusätzlich zur Quellcode-Offenlegung eine Zusicherung der chinesischen Regierung.

    05.02.201920 Kommentare
  1. Tesla: Kleiner Gewinn, ungewisse Zukunft

    Tesla: Kleiner Gewinn, ungewisse Zukunft

    Tesla erzielt im vierten Quartal 2018 einen kleinen Gewinn. Doch mit Entlassungen, Schuldenberg, Preisanhebungen beim Laden, Wegfall des Empfehlungsprogramms und zunehmendem Wettbewerb durch andere Hersteller sieht die Zukunft des Elektroauto-Herstellers durchwachsen aus.
    Eine Analyse von Dirk Kunde

    31.01.2019187 KommentareVideo
  2. Trotz Krisen: Facebook macht 6,88 Milliarden Dollar Quartalsgewinn

    Trotz Krisen: Facebook macht 6,88 Milliarden Dollar Quartalsgewinn

    Facebook kann trotz Skandalen weiter wachsen. Der Gewinn erreicht ein neues Rekordniveau.

    30.01.20194 Kommentare
  3. Handelskrieg: US-Justizministerium erhebt Anklage gegen Huawei

    Handelskrieg: US-Justizministerium erhebt Anklage gegen Huawei

    Die US-Regierung hat ihr Anklagepaket gegen Huawei offiziell vorgelegt. Huawei werden Verstöße gegen Iran-Sanktionen, Geldwäsche, Betrug, Verschwörung zur Behinderung der Justiz und Industriespionage vorgeworfen.

    29.01.201920 Kommentare
  1. Facebook: Transparenztools für Wahlwerbung funktionieren nicht mehr

    Facebook: Transparenztools für Wahlwerbung funktionieren nicht mehr

    Facebook brüstet sich damit, mehr Transparenz über politische Kampagnen herstellen zu wollen. Doch das Unternehmen blockiert nun Plugins von Nachrichtenorganisationen und NGOs, die gezielte Werbeanzeigen analysieren.

    29.01.20194 Kommentare
  2. DSGVO: Datenaustausch mit Japan uneingeschränkt möglich

    DSGVO: Datenaustausch mit Japan uneingeschränkt möglich

    Die EU-Kommission hat mit Japan den "weltweit größten Raum für sicheren Datenverkehr" geschaffen. Das Datenabkommen mit den USA zählt in dieser Rechnung nicht.

    24.01.20190 Kommentare
  3. US-Kampagne: Huawei-Chef warnt vor Entlassungen

    US-Kampagne: Huawei-Chef warnt vor Entlassungen

    Der Gründer von Huawei sieht die Zukunft des Ausrüsters nicht mehr so positiv wie bisher und spricht über Stellenabbau. Doch im Unternehmen sieht man seine Worte mehr als Warnung vor einem Worst-Case-Szenario zu 5G.

    22.01.20190 Kommentare
  1. Europäische Netzpolitik: Schlimmer geht's immer

    Europäische Netzpolitik: Schlimmer geht's immer

    Lobbyeinfluss, Endlosdebatten und Blockaden: Die EU hat in den vergangenen Jahren in der Netzpolitik nur wenige gute Ergebnisse erzielt. Nach der Europawahl im Mai gibt es noch viele Herausforderungen für einen digitalen Binnenmarkt.
    Eine Analyse von Friedhelm Greis

    18.01.201912 Kommentare
  2. Regierung: Huawei droht in Polen eine Verkaufseinschränkung

    Regierung: Huawei droht in Polen eine Verkaufseinschränkung

    Polen prüft als Verbündeter der USA Beschränkungen für Huawei. Ein Beschäftigter von Huawei war zusammen mit einem Orange-Mitarbeiter wegen des Verdachts der Spionage für China verhaftet worden.

    15.01.20192 Kommentare
  3. Ausrüster: Huawei entlässt Manager in Polen nach Spionagevorwürfen

    Ausrüster: Huawei entlässt Manager in Polen nach Spionagevorwürfen

    Ein Geheimdienstsprecher in Polen hat erklärt, dass die Vorwürfe gegen den verhafteten Huawei-Manager nichts mit dem Unternehmen zu tun hätten. Huawei hat den Verdächtigen entlassen.

    14.01.201913 Kommentare
  1. Regierungsstillstand: US-Technikbranche sorgt sich wegen Shutdown um 5G

    Regierungsstillstand: US-Technikbranche sorgt sich wegen Shutdown um 5G

    Der bislang längste Regierungsstillstand in den USA bereitet der Technologiebranche zunehmend Sorgen. Ein einflussreicher Verband befürchtet sogar, dass das Land bei der Einführung von 5G zurückfallen könnte.

    13.01.201932 KommentareVideo
  2. Mobilität: Überrollt von Autos

    Mobilität: Überrollt von Autos

    CES 2019 Die Consumer Electronic Show entwickelt sich immer stärker zu einer Mobilitätsmesse. Größere Fernseher und leichtere Laptops sind zwar noch ein Thema, doch die Stars in Las Vegas haben Räder.
    Ein Bericht von Dirk Kunde

    09.01.20198 Kommentare
  3. CCC und die AfD: Wie politisch darf ein Hackertreffen sein?

    CCC und die AfD: Wie politisch darf ein Hackertreffen sein?

    35C3 Droht eine Republicanisierung des Chaos Communication Congress? Der CCC nutzte das Tagungsmotto "Refreshing Memories", um auf dem 35C3 über den Umgang mit rechten Parteien und die Bedeutung der Hackerethik zu erinnern.
    Eine Analyse von Friedhelm Greis

    30.12.2018414 KommentareVideo
  1. US-Wahlen: USA sollen papierlose Wahlcomputer ausmustern

    US-Wahlen: USA sollen papierlose Wahlcomputer ausmustern

    35C3 Nach Ansicht eines Sicherheitsexperten hätten die Zwischenwahlen in den USA durchaus stärker manipuliert werden können. Für 2020 hofft er auf bessere Vorkehrungen der Behörden. Doch das kostet viel Geld.

    27.12.20186 KommentareVideo
  2. Jahresergebnis: Huawei steigert den Umsatz trotz US-Konfrontation

    Jahresergebnis: Huawei steigert den Umsatz trotz US-Konfrontation

    "Gelinde gesagt, war es ein ereignisreiches Jahr", sagte der Huawei-Chef, nachdem die USA eine Kampagne gegen den chinesischen Konzern gestartet haben. Dennoch stieg der Umsatz um über 20 Prozent.

    27.12.20180 Kommentare
  3. Jugendschutz: Studie der US-Regierung entlastet Spielebranche

    Jugendschutz: Studie der US-Regierung entlastet Spielebranche

    Nach einem Schulmassaker im Frühjahr 2018 hatte US-Präsident Donald Trump die Spielebranche beschimpft. Nun entlastet eine in seinem Auftrag erstellte Studie die Spielebranche; auch das System der Altersfreigaben funktioniert offenbar ganz ordentlich.

    20.12.201837 KommentareVideo
  4. US-Kampagne: Vodafone sieht keine Sicherheitsprobleme mit Huawei

    US-Kampagne: Vodafone sieht keine Sicherheitsprobleme mit Huawei

    Vodafone unterzieht seine Netzwerkausrüstung Sicherheitstests. Doch Technik von Huawei wird nicht im Kernnetzwerk eingesetzt.

    13.12.20185 Kommentare
  5. Meng Wanzhou: USA lassen Huaweis Finanzchefin verhaften

    Meng Wanzhou: USA lassen Huaweis Finanzchefin verhaften

    In einer weiteren Eskalation des Handelskriegs mit China hat die US-Regierung die Tochter des Huawei-Gründers und Finanzchefin des Unternehmens in Kanada festnehmen lassen.

    06.12.201877 Kommentare
  6. 11 Milliarden Euro: Liberty Global soll Unitymedia ausgenommen haben

    11 Milliarden Euro: Liberty Global soll Unitymedia ausgenommen haben

    Recherchen des Spiegel und der britischen Organisation Finance Uncovered ergaben, dass Liberty Global dem Kabelnetzbetreiber Unitymedia die Zinsen für die Übernahmekredite und mehr in Rechnung gestellt hat. Der hochprofitable Verkauf an Vodafone soll weitgehend steuerfrei ablaufen.

    05.12.201815 Kommentare
  7. Machine Learning: Wie Technik jede Stimme stehlen kann

    Machine Learning: Wie Technik jede Stimme stehlen kann

    Ein Unternehmen aus Südkorea arbeitet daran, Stimmen reproduzierbar und neu generierbar zu machen. Was für viele Branchen enorme Kosteneinsparungen bedeutet, könnte auch eine neue Dimension von Fake News werden.
    Ein Bericht von Felix Lill

    30.11.201830 KommentareAudio
  8. Sicherheitsbedenken: Neuseeland sperrt Huawei von 5G-Aufbau aus

    Sicherheitsbedenken: Neuseeland sperrt Huawei von 5G-Aufbau aus

    Nach den USA und Australien verhängt auch Neuseeland einen Bann gegen den chinesischen Ausrüster Huawei. Allerdings betrifft dieser nicht alle Produkte des Unternehmens, sondern lediglich das schnelle Mobilfunknetz 5G.

    29.11.201816 Kommentare
  9. Milliarden-Übernahme: Logitech will Plantronics kaufen

    Milliarden-Übernahme : Logitech will Plantronics kaufen

    Für mehr als 2,2 Milliarden US-Dollar will Logitech Plantronics kaufen. Damit würde Logitech sein Sortiment an Kopfhörern und Headsets erweitern. Ein Plantronics-Headset trug Nasa-Astronaut Neil Armstrong, als er 1969 als erster Mensch den Mond betreten hat.

    25.11.201810 Kommentare
  10. Facebook-Anhörung: Wie Facebook seine Kritiker bekämpfte

    Facebook-Anhörung: Wie Facebook seine Kritiker bekämpfte

    Den Facebook-Chefs Mark Zuckerberg und Sheryl Sandberg scheint die Kontrolle über ihr Unternehmen zu entgleiten. Recherchen der New York Times zeigen, wie sie Skandale unterschätzten und mit aggressivem Lobbying reagierten.
    Von Friedhelm Greis

    15.11.201813 Kommentare
  11. US-Zwischenwahlen: Was der Erfolg der Demokraten für die IT-Konzerne bedeutet

    US-Zwischenwahlen: Was der Erfolg der Demokraten für die IT-Konzerne bedeutet

    Ein gespaltener US-Kongress könnte dazu führen, dass Gesetze zur Kontrolle von Google oder Facebook in den USA keine Mehrheit finden. Doch das könnte für die IT-Konzerne sogar zum Nachteil werden.

    07.11.20183 Kommentare
  12. IT-Sicherheit: So unsicher sind die US-Wahlen

    IT-Sicherheit: So unsicher sind die US-Wahlen

    Wahlen gelten in den USA seit 2017 als "kritische Infrastruktur". Dafür zu sorgen, dass sie vor Hackerangriffen geschützt werden, hat also höchste Priorität. Doch nach wie vor sind Wahlcomputer schlecht geschützt.
    Von Hakan Tanriverdi

    06.11.20185 Kommentare
  13. Game of Thrones: Keine Klage gegen Donald Trump

    Game of Thrones : Keine Klage gegen Donald Trump

    US-Präsident Donald Trump hat Sanktionen gegen den Iran über Twitter angekündigt und dabei ziemlich offensichtlich Schriftart und Stil der Fernsehserie Game of Thrones genutzt. Der Sender HBO will dagegen nicht vorgehen.

    03.11.2018135 Kommentare
  14. Quartalsbericht: Facebook enttäuscht beim Umsatz- und Nutzerwachstum

    Quartalsbericht: Facebook enttäuscht beim Umsatz- und Nutzerwachstum

    Facebook verbucht einen Quartalsgewinn von 5,14 Milliarden US-Dollar. Die Prognosen beim Umsatz- und Nutzerwachstum sind nicht erreicht worden.

    30.10.201826 Kommentare
  15. Fujian Jinhua: USA verhängen Exportverbot gegen chinesischen DRAM-Fertiger

    Fujian Jinhua: USA verhängen Exportverbot gegen chinesischen DRAM-Fertiger

    Die USA haben ein Embargo gegen die Fujian Jinhua Integrated Circuit Company erlassen. Das vom chinesischen Staat unterstützte Unternehmen baut ein riesiges Werk zur DRAM-Herstellung und soll das nötige geistige Eigentum von ehemaligen Micron-Mitarbeitern erhalten haben.

    30.10.201810 Kommentare
  16. Studie: Silicon Valley dient als rechte Hand des großen Bruders

    Studie: Silicon Valley dient als rechte Hand des großen Bruders

    Die US-Hightech-Branche verdingt sich zunehmend als technischer Dienstleister für staatliche Big-Brother-Projekte wie die Überwachung und Abschiebung von Immigranten, heißt es in einem Bericht von Bürgerrechtlern. Amazon und Palantir verdienten damit am meisten.
    Von Stefan Krempl

    26.10.201821 Kommentare
  17. Netzneutralität: US-Justiz untersucht 9,5 Millionen gefälschte Kommentare

    Netzneutralität: US-Justiz untersucht 9,5 Millionen gefälschte Kommentare

    Der Abschaffung der Netzneutralität in den USA ist eine intensive Lobbyschlacht vorausgegangen. Gegner und Befürworter der Netzneutralität nutzten dabei offenbar nicht ganz saubere Methoden.

    18.10.201818 Kommentare
  18. Elektromobilität: US-Politiker will Elektroautos benachteiligen

    Elektromobilität: US-Politiker will Elektroautos benachteiligen

    Staatliche Prämien sollen die Käufer davon überzeugen, statt eines Autos mit Verbrennungsmotor ein Elektroauto zu kaufen. In den USA plant ein republikanischer Senator jedoch, Elektromobilität unattraktiv zu machen.

    11.10.201857 Kommentare
  19. Cambrigde Analytica: Datenschützer stellt Verfahren zu Facebook-Skandal ein

    Cambrigde Analytica: Datenschützer stellt Verfahren zu Facebook-Skandal ein

    Der Skandal um Cambridge Analytica hat für Facebook in Deutschland keine rechtlichen Folgen. Ohnehin hätte das mögliche Bußgeld der Hamburger Datenschützer nur sehr niedrig ausfallen können.

    06.10.201822 Kommentare
  20. Life is Strange 2 im Test: Interaktiver Road-Movie-Mystery-Thriller

    Life is Strange 2 im Test: Interaktiver Road-Movie-Mystery-Thriller

    Keine heile Teenagerwelt mit Partys und Liebeskummer: Allein in den USA der Trump-Ära müssen zwei Brüder mit mexikanischen Wurzeln in Life is Strange 2 nach einem mysteriösen Unfall überleben. Das Adventure ist bewegend und spannend - trotz eines grundsätzlichen Problems.
    Von Peter Steinlechner

    05.10.201818 KommentareVideo
  21. Kalifornien: US-Regierung klagt gegen Verteidigung der Netzneutralität

    Kalifornien: US-Regierung klagt gegen Verteidigung der Netzneutralität

    Der US-Bundesstaat Kalifornien widersetzt sich der Abschaffung der Netzneutralität durch die Regulierungsbehörde FCC. Das gefällt der US-Regierung unter Präsident Trump gar nicht.

    01.10.20185 Kommentare
  22. Comcast: Bezahlsender Sky für 38,8 Milliarden US-Dollar verkauft

    Comcast: Bezahlsender Sky für 38,8 Milliarden US-Dollar verkauft

    Sky gehört nun mehrheitlich dem US-Kabelnetzbetreiber Comcast. Eine Bietergruppe um Rupert Murdoch und Disney konnte sich nicht durchsetzen.

    23.09.201813 Kommentare
  23. Machine Learning: KI überträgt Stil von einem zum anderen Video

    Machine Learning: KI überträgt Stil von einem zum anderen Video

    In einem Forschungsprojekt experimentieren Wissenschaftler mit einem KI-System, das Elemente eines Videos analysiert und auf ein anderes Video überträgt. In einem gezeigten Clip kann so eine Narzisse wie ein Hibiskus blühen oder Donald Trump wie Barack Obama reden.

    14.09.201814 Kommentare
  24. Suchmaschinen: Trump wirft Google Manipulation von Suchergebnissen vor

    Suchmaschinen: Trump wirft Google Manipulation von Suchergebnissen vor

    Warum erscheinen in der Google-Suche vor allem kritische Berichte über Donald Trump? Nach Ansicht des US-Präsidenten liegt das nicht an seiner Politik, sondern am manipulierenden Algorithmus der Suchmaschine.

    28.08.201852 Kommentare
  25. USA: Pentagon fordert KI-Strategie fürs Militär

    USA: Pentagon fordert KI-Strategie fürs Militär

    US-Verteidigungsminister James Mattis hat von Präsident Donald Trump eine nationale Strategie für künstliche Intelligenz eingefordert. Vor kurzem richtete sein Ressort ein Forschungszentrum ein, um das störrische Silicon Valley an Bord zu holen.
    Von Stefan Krempl

    28.08.20184 Kommentare
  26. Geheimdienste: Australien verbietet Huawei, 5G-Mobilfunknetz aufzubauen

    Geheimdienste: Australien verbietet Huawei, 5G-Mobilfunknetz aufzubauen

    Das Verhältnis zwischen Australien und China ist schon länger angespannt. Jetzt setzt der US-Bündnispartner die Vorgaben der dortigen Geheimdienste um und schließt Huawei von 5G aus.

    23.08.20186 KommentareVideo
  27. Fake-News: Facebook bewertet Zuverlässigkeit von Nutzern

    Fake-News: Facebook bewertet Zuverlässigkeit von Nutzern

    Im Kampf gegen Fake-News setzt Facebook auf die Hinweise seiner Nutzer. Doch es besteht die Gefahr, dass diese willkürlich Berichte melden und das System damit austricksen wollen.

    22.08.201815 Kommentare
  28. Crypto Wars: Facebook soll Messenger-Chats entschlüsseln

    Crypto Wars: Facebook soll Messenger-Chats entschlüsseln

    Die verschlüsselten Nachrichten von Messenger-Apps wecken immer wieder die Begehrlichkeiten von Ermittlern. Nach einem ähnlichen Versuch bei Whatsapp soll Facebook nun Zugriff auf seinen Messenger gewähren.

    20.08.201820 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Seite: 
  2. 1
  3. 5
  4. 6
  5. 7
  6. 8
  7. 9
  8. 10
  9. 11
  10. 12
  11. 13
  12. 14
  13. 15
  14. 16
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #