Das SD7000 ist ein Dock für das Surface Pro, das das Schwenkgelenk des Surface Studio imitiert und sogar optisch vom Original inspiriert ist. Es macht aber auch einiges besser, beispielsweise hat es mehr Anschlüsse und ist preiswerter.
Ob mit dem Finger, dem Holzstift oder Essstäbchen: Vor dem Smartboard Samsung Flip sammeln sich in unserem Test schnell viele Mitarbeiter und schreiben darauf. Nebenbei läuft Microsoft Office auf einem drahtlos verbundenen Notebook. Manche Vorteile gehen jedoch auf Kosten der Bedienbarkeit.
Ein Test von Oliver Nickel
Asus' ROG Swift PG27UQ und Acers Predator X27 sind die ersten Monitore mit 4K-UHD samt HDR und 144 Hz. Damit das klappt, werden die teuren Displays jedoch aktiv belüftet und arbeiten mit 4:2:2-Farbunterabtastung.
Cebit 2018 Die Logitech Rally ist eine Kamera, die speziell für Videokonferenzen geeignet sein soll. Sie richtet sich automatisch auf Teilnehmer im Raum aus. Logitech will im Komplettset auch Lautsprecher und Mikrofonmodule anbieten, die unabhängig vom installierten Betriebssystem funktionieren.
Computex 2018Das Surface Hub und dessen Nachfolger sollen nicht die einzige ihrer Art sein: Microsoft beschreibt die neue Produktsparte Collaborative Displays mit Windows-Betriebssystem. Ein weiterer Fokus ist das Internet der Dinge mit den neuen Iot Core Services.
Statt eines Blechschilds kann im kalifornischen Sacramento ein E-Ink-Display am Fahrzeug angebracht werden, das nicht nur die Kennzeichendaten zeigt. Auch Werbung oder ein Diebstahlhinweis können eingeblendet werden. Mit 700 US-Dollar ist die Technik jedoch teuer.
Displayweek 2018 Während Samsung und LG Displays für VR-Anwedungen über 1.000 ppi anbieten, wächst mit der Micro-LED-Technik ein wichtiger Konkurrent zur OLED. Mehrere Tausend ppi sollen schon bald möglich sein.
Display Week 2018 Um seine flexiblen Displays zu demonstrieren, hat BOE ein besonders dünnes Display gezeigt. Es ist zugleich so flexibel, dass es im Luftstrom flattern kann.
Display Week 2018 Der chinesische Hersteller BOE hat ein Notebook-Display mit 8K-Auflösung entwickelt. Helligkeit und Kontrast des LCDs sind zwar nur durchschnittlich, dafür ist der Rahmen des Bildschirms sehr schmal.
Display Week 2018 LG präsentiert ein transparentes und flexibles OLED. Das frühe Muster zeigt aber, dass wohl noch ein paar Jahre Arbeit notwendig sind.
Display Week 2018 Mit Ultraschall und einem 3D-Display, das den Nutzer verfolgt, will die Philips-Ausgründung Dimenco aus den Niederlanden das sogenannte Simulated Reality Display ermöglichen. Zwei frühe Prototypen konnte sich Golem.de bereits anschauen.
Ein Hands-on von Andreas Sebayang
Display Week 2018 In ein paar Jahren können die Galaxy-Smartphones vermutlich auch unter Wasser fast normal bedient werden. Über eine einfache Demo zeigt Samsung schon, wie das funktioniert.
Display Week 2018 Nach LED-, QLED- nun auch Micro-LED-Fernseher? Geht es nach den Experten der Display Week, stimmt das dieses Mal. Die Micro-LED-Technik ist echt und kein Marketing.
Mit dem Standard Vesa Display Compression-M (VDC-M) bietet der Industrieverband einen neue Möglichkeit zur Kompression des Display Stream. Die "nicht sichtbare" Kompression soll für die Schnittstellen eDP und DSI in Mobil- und Embedded-Geräten genutzt werden.
Mit dem DisplayHDR-Standard der Vesa werden die Fähigkeiten von Displays zur Darstellung von HDR-Inhalten spezifiziert. Die Organisation hat nun das notwendige Testwerkzeug dazu veröffentlicht, das aber noch reichlich Handarbeit benötigt.
Apple löst mit iOS 11.3.1 ein Problem, das bei reparierten iPhones auftrat. Es führte dazu, dass bei von Drittfirmen eingebauten Displays mitunter der Touchscreen nicht funktionierte.
Philips hat einen PC-Monitor vorgestellt, der sich für die HDR-Darstellung von Spielen gut eignen soll. Mit der Helligkeit geht das Display recht hoch, dafür werden aber die sonst üblichen Farbräume von HDR10- Fernsehern nicht dargestellt. Es wird ein 8-Bit-Panel mit Frame Rate Control verbaut.
Wissenschaftler der Universität Washington entwickeln ein System, das Bilder mit sehr wenig Energiebedarf übertragen kann. Das soll batteriebetriebenen Kameras und Wearables zugute kommen. Die Technik hat allerdings auch noch Nachteile.
Der Agon AG322QC4 ist ein speziell für Gamer gebauter Monitor: 144 Hz, Freesync und eine geringe Reaktionszeit sind gute Voraussetzungen dafür. Dabei liegt der neue Standard so langsam wohl bei 31,5 statt bisher nur 27 Zoll. Auch überraschend: die VGA-Buchse.
Das Medion Akoya E2228T ist ein sehr günstiges Convertible, das Aldi bald wieder verkauft. Das 11,6-Zoll-Display hat ein 360-Grad-Scharnier und Touchscreen. Die Hardware reicht aus, um Windows und Texteditoren darzustellen. Viel mehr sollte nicht erwartet werden.
Höhere Auflösung, integrierter Kopfhörer und ein sehr bequemer Kopfbügel: Das HTC Vive Pro macht alles besser und gilt für uns als das beste VR-Headset, das wir bisher ausprobiert haben. Allerdings ist der Preis dafür so hoch, dass kaufen meist keine clevere Entscheidung ist.
Ein Test von Oliver Nickel
Ein Notebook, zwei Desktop-Systeme und ein großer Monitor: HP stellt spezielle Gaming-Hardware der Pavilion-Reihe vor, die nicht so auffällig, dafür aber auch preiswerter ist als die Omen-Serie. Auf LEDs muss trotzdem nicht ganz verzichtet werden.
Bei Airbus plant man, innerhalb der nächsten Jahre den Einsatz von großformatigen OLED-Monitoren in Flugzeugen zu ermöglichen. Diese sollen den Passagieren Informationen anzeigen. Die Technik eignet sich trotz Nachteilen besser für den Einsatz in Flugzeugen.
Eizos neuer Color-Edge-Monitor eignet sich für Grafiker und Videobearbeiter. Dafür sorgen natives HDR, eine große Farbraumabdeckung und ein 31,5-Zoll-4K-Display. Auch ergonomisch lässt sich das System einstellen. Die Kalibrierung übernimmt ein integrierter Sensor.
Nach vielen Gerüchten über eine mögliche Augmented-Reality-Brille von Apple hat ein Entwickler in der jüngsten iOS-Version Code-Bestandteile gefunden, die auf eine solche Brille hindeuten könnten.
Displaylink-Nutzer bekommen keine Ruhe. Das Displaylink-Forum muss erneut vor einer MacOS-Version warnen. Als Lösung gibt es einen kurzfristig veröffentlichten Betatreiber. Displaylink-Nutzer sind Probleme auf Macs aber mittlerweile gewöhnt.
Die Macher des kleinen E-Paper-Displays Paperino erzählen, wie sie auf die Idee gekommen sind und wie sie mit nur 6.000 US-Dollar durch Crowdfunding die Produktion finanzieren konnten.
Ein Interview von Oliver Nickel
Light + Building Der Leuchtmittelhersteller LG Display kann nicht nur Fernsehdisplays als Lautsprecher verwenden, sondern auch OLED-Lampen dazu zweckentfremden. Wir konnten uns das System in Aktion bereits anhören und anschauen.
Samsung bietet seinen neuen High-End-QLED-Fernseher nicht mehr mit seitlicher, sondern direkter Hintergrundbeleuchtung an. Außerdem wird nur noch ein kombiniertes Kupfer- und Glasfaserkabel zum Fernseher geführt.
Das Raspad erweitert Bastelplatinen wie den Raspberry Pi um einen Touchscreen, einen Akku und weitere Tasten. Auf Kickstarter gibt es das Gerät auch im Paket mit Bauteilen, um sich etwa einen Roboter mit Greifarm zu bauen - inklusive einsteigerfreundlicher Programmiersoftware.
MWC 2018 Mit Power Delivery 3.0 bekommen die Hersteller von Hardware mehr Flexibilität zum Laden von Geräten per USB Typ C. Die ersten Ladegeräte und auch Akkupacks soll es bald geben, wie uns das USB-Forum sagte.
Die Wacom Cintiq Pro Engine ist ein Modul, das in die kommenden Cintiq-Stiftdisplays eingesteckt werden kann. Darin enthalten sind Prozessor, Grafikkarte, RAM und SSD - und damit ein kompletter PC im Kassettenformat.
MWC 2018 Wohl noch dieses Jahr werden die ersten sehr langen Kabel mit Displayport-Anschluss auf den Markt kommen. Das gelingt dank der DP-Energieversorgung und Glasfaser. Die DP-Energie wird aber auch für andere Zwecke genutzt.
MWC 2018 Im Laufe der Zertifizierung der neuen DP8K-Kabel stellte sich heraus, dass die Bedeutung eines Teils der Displayport-Kabelinfrastruktur sinkt. Es ist der einst von Apple eingeführte Stecker, der kaum noch gebraucht wird.
Samsungs Gaming-Display vereint viele Alleinstellungsmerkmale wie ein VA-Panel mit 144 Hz und QLEDs sowie eine Unterstützung für High Dynamic Range. Uns gefällt der Spiele-Monitor gut, dafür mussten wir aber erst einige Einstellungen vornehmen.
Ein Test von Marc Sauter
Die Haltung stimmt, aber die Figur trägt einen Laborkittel: US-Forscher können Bilder im Raum schweben lassen. Vorbild für das volumetrische Display war Prinzessin Leias Botschaft im ersten Star-Wars-Film.
Nissan zeigt mit dem Xmotion, wie Autos aussehen könnten, bei denen weitgehend auf manuelle Bedienelemente verzichtet wird. Nicht weniger als sieben Touchscreens stehen Fahrer und Beifahrer zur Verfügung. Ein Koi-Karpfen fungiert als virtueller Assistent.
CES 2018 Einen Blick in die Zukunft gewährt LG mit einem aufrollbaren Fernseher. Womöglich stehen in einigen Jahren keine großen, dunklen Klötze mehr in den Wohnzimmern. Denn der Fernseher wird einfach eingerollt, wenn er nicht benutzt wird.
CES 2018 Asus stellt neue Möglichkeiten für RGB-Enthusiasten vor. Das Aura Terminal steuert automatisch LED-Streifen hinter dem Monitor, das Aura Spotlight wirft das ROG-Logo an die Wand und ein spezielles Kit soll die Ränder von Monitoren weniger sichtbar machen.
CES 2018 Lenovo spendiert den neuen Generationen des Thinkpad X1 Yoga und Tablets einen neuen Prozessor. Einige Änderungen gibt es auch bei den Anschlüssen. Komplett neu: das Tablet wird hochauflösender und größer, das Yoga soll sogar Dolby Vision unterstützen - mit Einschränkungen.
CES 2018 Google will dieses Jahr den Konkurrenzkampf gegen Amazons Alexa-Plattform intensivieren. So wurden erste smarte Lautsprecher mit eingebautem Display vorgestellt, die vor allem als Konkurrenz zum Echo Show fungieren. Google geht hier aber einen anderen Weg als Amazon.
CES 2018 Unterstützung für 4K und HDR sowie für G-Sync ist schon eingebaut: Nvidia arbeitet mit Partnern an Big Format Gaming-Displays. Außerdem hat das Unternehmen eine Reihe von Echtzeitfarbfiltern für Spiele vorgestellt.
CES 2018 Samsung hat seinen neuen Fernseher The Wall vorgestellt. Der Name ist Programm: Das vorgeführte Gerät hat 146 Zoll. The Wall soll allerdings problemlos auch in andere Größen und Formen gebracht werden.
CES 2018 Qualitativ unansehnliches Material können Smart TVs bereits jetzt hochskalieren - Samsungs neuer QLED-Fernseher soll dies dank künstlicher Intelligenz aber noch besser machen. Dabei wird das Material auch anhand von Datenbanken verbessert, die zusammen mit Content-Partnern angelegt werden.
CES 2018 USB Typ C und traditionelles Docking? Während sich Hersteller wie Dell von der Idee verabschiedet haben, nutzt Lenovo den neuen Stecker explizit für ein mechanisches Dock trotz sehr dünner Geräte. Fast alle 2018er-Business-Notebooks werden das neue System unterstützen. Eine kleine Ethernet-Einschränkung gibt es allerdings.
Gefen hat neue HDBaseT-HDMI-Extender angekündigt, die HDMI-2.0-Signale mit 18 GBit/s über eine Distanz von 80 Metern bringen können. Das reicht, um auch qualitativ hochwertige 4K-Signale zu übertragen. Dafür genügen einfache Cat-6-Kabel. Zudem können RS-232-Signale auf den Weg gebracht werden.
CES 2018 Samsungs neuer CJ791 ist ein PC-Monitor, der mit einer gekrümmten Oberfläche ausgestattet ist. Das Panel kann per Thunderbolt 3 angesteuert werden. Dank Quantum-Dot-LCD-Technik (QLED) soll auch die Bildqualität sehr hoch sein und Notebooks können gut versorgt werden.
Wenn es um die Latenz geht, dann wird bei modernen Rechnern gern mit niedrigem Lag und großen Fortschritten argumentiert. Doch der CPU-Tüftler Dan Luu entdeckte, dass früher das Problem gar nicht bestand. Hingegen hat sich die Lage bei mobilen Geräten in den letzten 40 Jahren erheblich gebessert.
Auf Grundlage einiger Kernel-Patches aus dem Sommer hat nun ein Intel-Entwickler Bestandteile für eine vollständige HDR-Unterstützung unter Linux umgesetzt. Die Arbeit ist aber lediglich ein Experiment und weit von einem stabilen Einsatz entfernt.
Mit einem neuen Standard will die Vesa mehr Klarheit in die Funktionen von HDR-Displays bringen. Für insgesamt drei Abstufungen müssen verschiedene Bedingungen erfüllt werden. Mit den Standards HDR10, Dolby Vision, HLG oder Ultra HD Premium hat das aber wenig zu tun. Es geht vor allem um die Panels.