Die Deutsche Glasfaser Holding GmbH ist ein Telekommunikationsunternehmen, das 2011 in Nordrhein-Westfalen gegründet wurde. Die Deutsche Glasfaser konzentriert sich vor allem auf den Ausbau von FTTH-Netzen in bisher unterversorgten, oft ländlichen Regionen. Zudem bietet das Unternehmen Internet, Telefon und TV-Verträge für Privatkunden an. Seit 2015 gehört die Mehrheit der Unternehmensanteile der amerikanischen Investmentfirma KKR. Hier finden Sie alle Artikel von Golem.de zur Deutschen Glasfaser.
Der Chef der Breitbandkooperationen der Telekom deutet einen anderen Kurs mit den Konkurrenten an: Zusammenarbeit statt Überbau.
Es werden Übergabepunkte für Vodafone errichtet, die Bitstrom-Zugang-Layer-2 ermöglichen. Deutsche Glasfaser bekommt so eine bessere Netzauslastung.
Breko Jahrestagung 2022 Alternative Netzbetreiber fürchten eine Welle des Überbaus ihrer Netze durch die Deutsche Telekom. Das werde unter den Konkurrenten der Telekom nicht gemacht.
Wenig Glasfaser findet sich in Deutschland. 2021 begannen deshalb Investoren, Milliarden-Euro-Pakete abzuwerfen und neue Anbieter anzulocken.
Von Achim Sawall
Im Jahr 2018 hat die Telekom mehrere große FTTH-Projekte angekündigt und kleinere bereits angepackt. Damit musste der Vectoring-Konzern seinen Widerstand gegen Glasfaser bis ins Haus aufgeben.
Von Achim Sawall
Die Telekom hat einen Bürgermeister gefunden, der dem Unternehmen Micro-Trenching erlaubt - er ist ein früherer Telekom-Manager. Mit dem Verfahren soll Glasfaser schnell und billig zum grauen Kasten gelegt werden. Wir haben uns das genau angesehen.
Von Achim Sawall
Die Telekom nennt die Namen von Konkurrenten, von denen sie glaubt, dass diese nicht mehr lange durchhalten werden. Darunter sind die führenden Stadtwerke und überregionale Anbieter.
Wenig Glasfaser findet sich in Deutschland. 2021 begannen deshalb Investoren, Milliarden-Euro-Pakete abzuwerfen und neue Anbieter anzulocken.
Von Achim Sawall
Deutsche Glasfaser und Vodafone sehen sich durch staatliche Bürokratie behindert. Mehr Förderung lehnen sie ab.
Die Telekom nennt die Namen von Konkurrenten, von denen sie glaubt, dass diese nicht mehr lange durchhalten werden. Darunter sind die führenden Stadtwerke und überregionale Anbieter.
Wenig Glasfaser findet sich in Deutschland. 2021 begannen deshalb Investoren, Milliarden-Euro-Pakete abzuwerfen und neue Anbieter anzulocken.
Von Achim Sawall
Die Telekom-Konkurrenten sehen, dass die Lage im FTTH-Ausbau sich verändert hat. Viele wollen auf dem Land Glasfaser ausbauen.