Was man mit einer Zeile Basic anstellen kann, und wieso der Autor Holger Weßling ein Spielehandbuch zu einem alten 8-bit-Hit schrieb, besprechen wir im Podcast.
In Südhessen sammeln Retrofans alte Hardware und entwickeln neue - wir haben uns mit zwei Vereinsmitgliedern in unserem Podcast über ihr Hobby unterhalten.
Mit Clive Sinclair ist einer der IT-Pioniere Europas gestorben. Der Brite war viel mehr als nur der Unternehmer, der mit den preiswerten ZX-Heimrechnern die Mikrocomputer-Revolution vorantrieb.
Nach einem C64-Nachbau hat Retro Games den THEVIC20 präsentiert: Der Nachbau des Commodore Vic-20 hat Originalgröße und kommt mit vorinstallierten Spielen.
In den 80er Jahren gab es unzählige Magazine mit Basic-Programmen zum Abtippen oder Kassetten, die unter Freuden getauscht wurden. Weniger bekannt ist die Übertragung durch öffentliche Radiostationen, die es sogar bis in die DDR geschafft hat.
golem retro_
Eigentlich sollten wir die kleinen Retrokonsolen mögen. Aber bei mittelmäßiger Emulation, schlechter Steuerung und Verarbeitung wollten wir beim Testen mitunter über die sieben Berge flüchten.
Nach dem THEC64 Mini bringt Retro Games seinen C64-Emulator auch in Originalgröße und mit funktionierender Tastatur in den Handel: Pünktlich zum Weihnachtsgeschäft soll der neue C64 erscheinen.
Wenn von der goldenen Ära der Heimcomputer die Rede ist, denken die meisten vor allem an den C64. Doch vor dem berühmten Brotkasten eroberte schon der günstigere C16 mein Herz - mit Datasetten, Basic und Winter Olympiade.
102Kommentare/Ein Erfahrungsbericht von Benedikt Plass-Fleßenkämper
Sieben Jahre hat ein Programmierer nach eigenen Angaben an einer Umsetzung von Super Mario Bros für den C64 gearbeitet. Wenige Tage nach der Veröffentlichung verschwindet das Spiel nun schon wieder von größeren Portalen - vermutlich wegen Nintendo.
WLAN am C64 per Steckmodul - klingt simpel und nach einer interessanten Spielerei. Wir haben unseren 8-Bit-Commodore ins Netz gebracht und dabei geschafft, woran wir in den frühen 90ern gescheitert sind: ein Bulletin-Board zu besuchen.
54Kommentare/Ein Erfahrungsbericht von Martin Wolf
golem retro_ Mit dem Commodore Dynamic Total Vision sollte die Multimedia-Zukunft ins Wohnzimmer einziehen. Stattdessen beschleunigte die ambitionierte Konsole den Niedergang des Unternehmens Anfang der 90er Jahre. Wir haben uns gefragt: War das CDTV wirklich so schlecht?
Sim City und River Raid, Gauntlet und Little Computer People: Auf dem Internet Archive lassen sich jetzt so gut wie alle wichtigen Spieleklassiker für den C64 per Emulator direkt im Browser starten.
Der C64 ist im vergangenen Jahr 35 Jahre alt geworden, seit 1994 ruht die Produktion. Trotzdem erscheinen immer noch neue Spiele für den Heimcomputer. Sam's Journey ist ein eindrucksvoller Beweis dafür, was mit der alten Hardware möglich ist - und ein super Spiel.
Wie angekündigt, kommt der C64-Nachbau THEC64 Mini im Frühjahr 2018 in den deutschen Handel. Ab dem 29. März können Heimcomputer-Fans den kleinen Emulator für 80 Euro kaufen, insgesamt sind 64 Spiele vorinstalliert.
Rund 23 Jahre nach dem Produktionsstopp des C64 gibt es Spielenachschub: Das deutsche Entwicklerstudio Knights of Bytes schickt Spieler für rund 24 US-Dollar ins kunterbunte Jump 'n' Run Sam's Journey.
Kleine Nachbauten von Retro-Geräten sind gerade in, da darf auch Commodores Heimcomputer-Klassiker C64 nicht fehlen: Koch Media bringt denn THEC64 Mini für 80 Euro nach Deutschland. 64 Spieleklassiker sind vorinstalliert, der Mini-C64 soll sich aber auch zum Programmieren eignen.
Mit dem Keyrah-Tastatur-Adapter und einem Raspberry Pi lässt sich aus einem kaputten C64 eine optimale Emulator-Station machen - inklusive Nutzung der originalen Tastatur und Joystick-Ports. Golem.de hat
das Innenleben des Heimcomputer-Klassikers ausgetauscht und gezockt.
Auch am Kultcomputer Amiga 1200 nagt der Zahn der Zeit: Viele Originalgeräte sind inzwischen vergilbt oder haben Schäden davongetragen. Ein Bastler sammelt nun Geld für neue Gehäuse - die sogar über bessere Anschlussmöglichkeiten verfügen.
Update Die Macher des Commodore-Smartphones Pet sollen nicht die Erlaubnis besitzen, den Namen "Commodore" zu benutzen - behauptet C= Holdings, das die Rechte am Markennamen hält. Es ist nicht unwahrscheinlich, dass C= Holdings vor Gericht geht.
Update Nostalgiker und Heimcomputer-Fans aufgepasst: Commodore ist zurück - und zwar mit einem Smartphone. Dessen Hardwareausstattung ist ordentlich, mit dem ursprünglichen Unternehmen hat der Hersteller aber nichts tun.
Workshops, Basteleien, Fachgespräche und Wiederbegegnungen mit den Begleitern vergangener Tage: Retro-Fans haben sich am Wochenende in Berlin zum ersten Vintage Computing Festival in der Hauptstadt getroffen.
Unter dem Titel Super Bread Box arbeitet Paul Koller in seiner Freizeit an C64-Versionen von erfolgreichen Smartphone- und Tablet-Spielen - darunter eine Umsetzung von Super Crate Box.
Update Der Amiga Mini ist der erste Amiga des 2010 neu gegründeten Unternehmens Commodore. Er hat Ähnlichkeit mit Apples Mac Mini, enthält PC-Hardware und besitzt eine Linux-Distribution im Amiga-Look.
Für PCs von Commodore USA hat die Entwicklergemeinde die Distribution Linux Mint mit dem Amiga-Workbench-Look versehen und unter dem Namen Commodore OS Vision veröffentlicht. Ihr liegen nicht nur zahlreiche Linux-Anwendungen bei, sondern auch Emulatoren, etwa für den C64.