Ein Entwickler hat seinen Commodore SX-64 zu einem Passwortgenerator für 2FA gemacht. Die Schlüssel werden über Disketten geladen.
Spiele-Hardware war schon immer komplex: Das zeigen alte Pong-Chips, die mehr können, als zwei Schläger und einen Ball darzustellen.
My Retro Computer hat für seinen PC im C64-Gehäuse die Erlaubnis von Commodore - ein italienisches Unternehmen ließ die Kampagne pausieren.
Der A500 Mini sieht hübsch aus, wird aber seinem Vorbild nicht gerecht.
Ein Test von Martin Wolf
Mit Clive Sinclair ist einer der IT-Pioniere Europas gestorben. Der Brite war viel mehr als nur der Unternehmer, der mit den preiswerten ZX-Heimrechnern die Mikrocomputer-Revolution vorantrieb.
Ein Nachruf von Martin Wolf
Golem retro_
Eigentlich sollten wir die kleinen Retrokonsolen mögen. Aber bei mittelmäßiger Emulation, schlechter Steuerung und Verarbeitung wollten wir beim Testen mitunter über die sieben Berge flüchten.
Ein Test von Martin Wolf
Mit dem Keyrah-Tastatur-Adapter und einem Raspberry Pi lässt sich aus einem kaputten C64 eine optimale Emulator-Station machen - inklusive Nutzung der originalen Tastatur und Joystick-Ports. Golem.de hat
das Innenleben des Heimcomputer-Klassikers ausgetauscht und gezockt.
Ein Test von Tobias Költzsch
Golem retro_
Eigentlich sollten wir die kleinen Retrokonsolen mögen. Aber bei mittelmäßiger Emulation, schlechter Steuerung und Verarbeitung wollten wir beim Testen mitunter über die sieben Berge flüchten.
Ein Test von Martin Wolf
Der C64 ist im vergangenen Jahr 35 Jahre alt geworden, seit 1994 ruht die Produktion. Trotzdem erscheinen immer noch neue Spiele für den Heimcomputer. Sam's Journey ist ein eindrucksvoller Beweis dafür, was mit der alten Hardware möglich ist - und ein super Spiel.
Ein Test von Tobias Költzsch
Golem retro_ Mit dem Commodore Dynamic Total Vision sollte die Multimedia-Zukunft ins Wohnzimmer einziehen. Stattdessen beschleunigte die ambitionierte Konsole den Niedergang des Unternehmens Anfang der 90er Jahre. Wir haben uns gefragt: War das CDTV wirklich so schlecht?
Nostalgiker und Heimcomputer-Fans aufgepasst: Commodore ist zurück - und zwar mit einem Smartphone. Dessen Hardwareausstattung ist ordentlich, mit dem ursprünglichen Unternehmen hat der Hersteller aber nichts tun.
Der C64 ist im vergangenen Jahr 35 Jahre alt geworden, seit 1994 ruht die Produktion. Trotzdem erscheinen immer noch neue Spiele für den Heimcomputer. Sam's Journey ist ein eindrucksvoller Beweis dafür, was mit der alten Hardware möglich ist - und ein super Spiel.
Ein Test von Tobias Költzsch