Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Citrix

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Seit Freitag sind Exploits für die Shitrix-Lücke öffentlich verfügbar - wer jetzt noch verwundbar ist, kann davon ausgehen, dass die Systeme bereits kompromittiert sind. (Bild: Screenshot Exploit / Hanno Böck) (Screenshot Exploit / Hanno Böck)

Shitrix: Das Citrix-Desaster

Eine Sicherheitslücke in Geräten der Firma Citrix zeigt in erschreckender Weise, wie schlecht es um die IT-Sicherheit in Behörden steht. Es fehlt an den absoluten Grundlagen.
126 Kommentare / Ein IMHO von Hanno Böck
Das Orakel von Delphi verriet denen, die es befragten, angeblich etwas über die Zukunft. Ein Padding Oracle hingegen verrät einem Angreifer etwas über verschlüsselte Daten. (Bild: Mr.checker/Wikimedia Commons) (Mr.checker/Wikimedia Commons)

TLS: Immer wieder Padding Oracles

In manchen OpenSSL-Konfigurationen und in Citrix-Loadbalancern wurde eine Padding-Oracle-Lücke gefunden, mit der man TLS-Datenverkehr entschlüsseln kann. Ein Forscherteam hat weitere Lücken entdeckt, weiß aber bei vielen nicht, welche Produkte dafür verantwortlich sind.
Xenserver als Open Source freigegeben (Bild: Xenserver.org) (Xenserver.org)

Citrix: Xenserver wird Open Source

Citrix gibt seine Virtualisierungslösung Xenserver als Open Source frei. Zwar besteht Xenserver zu wesentlichen Teilen aus Open-Source-Software wie dem Hypervisor Xen, dem Linux-Kernel und CentOS, wichtige Komponenten des Xenservers waren aber bisher proprietär.

Microsoft-Studie: Software verursacht hohe VDI-Kosten

Eine Studie im Auftrag von Microsoft untersucht die Kosten, die bei der Umstellung auf virtuelle Umgebungen entstehen. Das überraschende Ergebnis: Die meisten Kosten verursachen die Softwarelizenzen, unter anderem die von den Anbietern virtueller Umgebungen, etwa VMware oder Citrix.
undefined

Wyse: Flinke Thin-Clients und Heimserver

Der neue Thin Client R10L von Wyse bootet und verbindet sich mit Hilfe seines integrierten Betriebssystems ThinOS 7.0 innerhalb weniger Sekunden. Außerdem will Wyse künftig nicht nur Unternehmen, sondern auch Endkunden ansprechen.
undefined

Hypervisor Xen 4 veröffentlicht

Aktuelle Version setzt auf Linux-Kernel 2.6.31. Die neue Version 4 des Hypervisors Xen baut auf dem Linux-Kernel in der Version 2.6.31 auf. Zudem können PCI-Geräte und Grafikkarten direkt in einer virtuellen Maschine genutzt werden.
undefined

Microsoft und Citrix intensivieren Zusammenarbeit

Aufkauf von VMware-View-Lizenzen soll zum Wechsel anreizen. Microsoft und Citrix haben erneut ihre Zusammenarbeit im Bereich Virtualisierung intensiviert. In einer gemeinsamen Aktion wollen die Unternehmen Kunden von VMware abwerben. Zusätzlich soll künftig HDX von Citrix die RemoteX-Technik von Microsoft verwenden können.