Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Autovermietung

Ältere begeistert von Online-Reisebuchungen

7 Prozent aller Buchungen entfallen auf Urlauber ab 60. Oft wird behauptet, Online-Shopping sei etwas für Jüngere. In der Reisebranche scheint dies nicht zu stimmen, wenn man dem Verband Neue Touristik (VNT) glaubt, die anhand einer internen Statistik der vergangenen drei Jahre feststellte, dass es keine Tendenz zu jüngeren Online-Buchern gibt.

Onlinehandel boomt - Deutsche stehen auf E-Commerce

9 Prozent Umsatzzuwachs im Internethandel. Die seit Jahren Umsatzzuwächse verbuchende E-Commerce-Branche in Deutschland wird auch 2007 wieder verwöhnt. Die Deutschen kaufen immer mehr über das Internet ein. Zu diesem Ergebnis kommt die repräsentative Verbraucherbefragung "Distanzhandel in Deutschland", die TNS-Infratest im Auftrag des Bundesverbands des Deutschen Versandhandels (bvh) durchgeführt hat.

Internet-Handel wächst weiter überproportional

Online-Versandhandel stützt die Versenderbranche. Versandhändler, die bislang nur einen Katalog, noch kein Internetangebot aufgebaut haben, müssen sich sputen. Der Anteil des Online-Handels am gesamten Versandhandel beläuft sich nach einer Studie des Bundesverbandes des Deutschen Versandhandels mittlerweile auf knapp 40 Prozent des Gesamtumsatzes.

Jeder Fünfte bucht Urlaub online

39 Prozent der Deutschen informieren sich online, 19 Prozent buchen online. Urlaub wird von vielen auch als die schönste Jahreszeit beschrieben. Deshalb informieren sich die Kunden vorher auch ausführlich über das avisierte Urlaubsziel, das Hotel und die Umgebung. Und immer mehr Deutsche machen Nägel mit Köpfen: 12 Millionen Deutsche über 14 Jahre haben schon einmal online gebucht - das ist jeder Fünfte.
undefined

FSC: "Volksnotebook" mit Vista für 899,- Euro

Mobilrechner mit 15,4-Zoll-Display und Turion X2. Am kommenden Samstag, dem 3. Februar 2007, bringt Fujitsu-Siemens sein neues "Volksnotebook" in zahlreiche Läden des Einzelhandels. Das Gerät wird mit Vista Home Premium geliefert und ist dafür praxisgerecht ausgestattet. Ein Mobilitätskünstler dürfte es aber nicht werden.

WLAN-Hotspots in Mietwagen

Mobiler Internetzugang über Mobilfunk und Weiterleitung per WLAN. Nach einem Bericht der Herald Tribune will der Autovermieter Avis in den USA seine Wagen bald mit WLAN-Hotspots ausstatten. Die Mieter können so unterwegs online gehen, ohne mit hakeligen Steckern oder Bluetooth arbeiten zu müssen.

Datenschützer warnt vor gläsernem Autofahrer

Schaar gegen verpflichtenden Einsatz von "Vehicle Event Reporting"-Geräten. Eine Aufzeichnung von Fahrtdaten, die auf europäischer Ebene diskutiert wird, sieht der Bundesdatenschutzbeauftragte Peter Schaar kritisch. Er sieht das in den europäischen Verfassungen garantierte Grundrecht des Einzelnen auf freie Entfaltung der Persönlichkeit gefährdet, würde bei allen Autofahrern erfasst werden, wer wann wo und wie gefahren ist.

Kostenlose Navigationssysteme zur CeBIT

Mobilcom verspricht Navigation per Handy, Navigon stattet Mietwagen aus. Bei der Orientierung rund um die CeBIT helfen wollen Mobilcom, aber auch Navigon und Sixt. Mobilcom bietet Standbesuchern die Handy-Navigationssoftware "mobilcom navigator" für eine Woche lang kostenlos an. Navigon bietet Nutzern von Sixt-Mietwagen zur CeBIT das Navigationsgerät Navigon Transonic 5000 mit dem MobileNavigator 5 zum Testen an.
undefined

Deutschland PC VII mit Mietwagen

Fujitsu Siemens bringt Aktions-PC zur CeBIT. Zur CeBIT Anfang März 2006 will Fujitsu Siemens Computers seinen Deutschland PC VII auf den Markt bringen. Das Mini-Tower-Modell mit Dual-Core-Prozessor von AMD wird mit zwei Fernsehkarten ausgeliefert und kann sowohl Satelliten- als auch analoges Kabel- und digital terrestisches Fernsehen empfangen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Sevenval FIT: ASP-Lösung für Online-Marketingkampagnen

Shops oder Datenbankschnittstellen im Netz verteilen. Ab sofort bietet die Sevenval AG ihre Sevenval FIT Software für Vertriebskooperationen im Internet auch als ASP-Lösung an. Mit Sevenval FIT werden einzelne Produkte, Produktkategorien oder das komplette Angebot eines Online-Shops einfach in die Website des Werbeträgers eingebunden. Erster ASP-Kunde ist Avanturo, das Portal für Versicherungen und individuelle Vorsorge.

Deutsche Bahn will künftig Pauschalreisen online verkaufen

Umbau zur Consumer-Homepage geplant. Die Bahn will ihr Engagement im Internet forcieren und plant ab Mitte März einen Relaunch ihrer Website, mit dem eine höhere Übersichtlichkeit, mehr Service und erweiterte Buchungsmöglichkeiten einhergehen sollen. Erstmals können Websurfer neben Bahnfahrkarten weitere touristische Produkte online buchen.

Siemens gründet Tochter für Reiseportale

Siemens will Handy zum mobilen Reisebegleiter machen. Die neu gegründete Siemens Mobile Travel Solutions GmbH entwickelt maßgeschneiderte Internet-Reiseportale für die Nutzung per Handy. Damit sollen sich mühelos Reisepläne auch unterwegs lesen und Buchungen jederzeit in Sekundenschnelle ändern lassen.

Flugbuchung: T-Online kooperiert mit der Lufthansa

Zusätzlicher Online-Vertriebskanal für beide Unternehmen. Die Deutsche Lufthansa AG und T-Online wollen eine gemeinsame Buchungsplattform für Individual- und Geschäftsreisende ins Leben rufen. Die Online-Buchungsmöglichkeit für Linienflüge soll in das T-Online-Portal integriert werden.

W3B-Studie über Reisebranche im Internet erschienen

Old Economy schlägt New Economy. Nutzerprofile, Nutzerpotenziale und Nutzer-Meinungen rund um das Thema "E-Reisen" wurden im Rahmen der W3B-Studie "Reisen im Internet" erforscht. Dabei wurden soziodemographische Profile, Nutzerverhalten sowie Einstellungen von elf Internet-Zielgruppen mit Affinität zum Thema Reisen dargestellt.

Shell GeoStar.de - Reiseplanung für Europa

Hotels, Sehenswürdigkeiten und Wetter an und auf Europas Straßen. Mit dem deutschen Internetauftritt von Shell GeoStar.com präsentiert Shell passend zur Reisezeit einen virtuellen Planungsservice rund um Autoreisen in Europa. Im Zusammenhang mit dem aktuellen Relaunch der deutschen Site hat Shell GeoStar strategische Partnerschaften mit Quelle, T D1, Hertz und ARAG geschlossen, um sein Angebot im deutschen Raum weiter auszubauen.

SinnerSchrader will digitale Vertriebskanäle integrieren

Plattform-Strategie von SinnerSchrader. Online-Shops im Fernsehen, Datenbankanfragen über das Telefon oder Live-Auktionen im Handy will der E-Commerce-Dienstleister SinnerSchrader verknüpfen und so alle digitalen Vertriebskanäle in ein System integrieren. Die auf den offenen Industriestandards Java und XML basierende Software "Unified Commerce" bietet die Anbindung von E-Commerce-Lösungen an Internet und WAP, automatisierte Call-Center (Datenbankanfragen per Spracherkennung), WebTV sowie "Point-of-Sales"-Terminals.

Investitionen in Expedia von TCV und Microsoft

Online-Reisebüro erhält Kapitalzufluss in Millionenhöhe. Technology Crossover Ventures (TCV), ein Venture-Capital-Unternehmen aus den USA, investiert 50 Millionen Dollar und die Microsoft Corporation weitere 10 Millionen Dollar in das Online-Reisebüro Expedia. Im Gegenzug überträgt Expedia.com den Investoren 3,6 Millionen eigene Aktien zum Preis von 16,60 Dollar pro Aktie. Als Ergebnis dieser Vereinbarung hält Microsoft 70 Prozent der Anteile an dem Tochterunternehmen, TCV sieben Prozent.

Sixt gründet virtuelles Autohaus

Online Leasing für Privat- und Geschäftskunden. Ab heute ist eSixt, eine 100prozentige Tochter der Sixt AG, im Netz. Damit will der Autovermieter die erste umfassende E-Commerce-Plattform zum Thema Mobilität etablieren und in ihr alle Sixt-Internet-Aktivitäten einschließlich der Online-Vermietung bündeln.