FSC: "Volksnotebook" mit Vista für 899,- Euro

Mobilrechner mit 15,4-Zoll-Display und Turion X2

Am kommenden Samstag, dem 3. Februar 2007, bringt Fujitsu-Siemens sein neues "Volksnotebook" in zahlreiche Läden des Einzelhandels. Das Gerät wird mit Vista Home Premium geliefert und ist dafür praxisgerecht ausgestattet. Ein Mobilitätskünstler dürfte es aber nicht werden.

Artikel veröffentlicht am ,

Fujitsu-Siemens stattet das Notebook nur mit einem Lithium-Ionen-Akku aus 6 Zellen aus, der 4,4 Amperestunden liefert. Damit soll es laut Hersteller je nach Verwendung 2 Stunden ohne Steckdose auskommen. Der für ein 15-Zoll-Notebook mit externer Grafik schwache Akku ist offenbar dem Preis und dem Gewicht geschuldet, das "Amilo Pa1538", so der volle Name des "Volksnotebooks", wiegt nur 2,7 Kilogramm.

Das neue Volksnotebook
Das neue Volksnotebook
Damit das mitgelieferte Windows Vista Home Premium mit der 3D-Oberfläche "Aero" flott läuft, hat sich Fujitsu-Siemens nicht auf interne Grafik eines Chipsatzes verlassen, sondern stellt der Nvidia-Northbridge C51D einen GeForce Go7400 mit 128 MByte Speicher zur Seite. Der Grafikprozessor kann sich per "TurboCache" weitere 512 MByte des Hauptspeichers borgen, dieser besteht aus 1.024 MByte DDR-2-Speicher, die Geschwindigkeit gibt FSC nicht an. Der Speicher ist auf 2 SO-DIMMs untergebracht, die Slots vertragen auch Module mit 1 GByte - hier kann man für aufwendige Vista-Anwendungen noch aufrüsten, muss die Original-Module aber ersetzen.

Amilo Pa1538
Amilo Pa1538
Das Display mit 15,4 Zoll Diagonale stellt 1.280 x 800 Pixel dar und spiegelt, was bei Fujitsu-Siemens "CrystalView" genannt wird. Ein externer Monitor findet über den bei Notebooks leider immer noch nicht selbstverständlichen DVI-Port Anschluss. Auch ein S-Video-Ausgang ist geboten, an weiteren Schnittstellen stehen vier USB-2.0-Ports, einmal 1394 (Firewire) und für den Sound eine kombinierte Buchse für Line- oder Mikrofonsignale sowie ein Kopfhörerausgang bereit, der auch optische Signale nach SPDIF ausgeben kann. Die Festplatte ist 120 GByte groß und per SATA angebunden, der DVD-Brenner kann auch Double-Layer-Medien beschreiben, allerdings nur mit 2,4x. Einlagige DVDs füllt er mit 6x, und CD-Rs mit 24x.

Amilo Pa1538
Amilo Pa1538
Für die Kommunikation sorgen ein nur 10/100 MBit schneller Ethernet-Port - Gigabit-LAN fehlt also - sowie ein WLAN-Modul eines nicht genannten Herstellers, das 802.11b/g mit maximal 54 MBit/s brutto beherrscht, und ein v.92-Modem. Fotos von einer Digitalkamera landen über einen Card-Reader im Volksnotebook, der sich mit Memory Sticks und SD-Karten versteht. Beim Prozessor hat sich Fujitsu-Siemens für den kleinsten mobilen Dual-Core von AMD entschieden. Der "Turion64 X2 TL-50" ist mit 1,6 GHz getaktet und stellt seinen beiden Kernen je 256 KByte L2-Cache zur Verfügung.

Neben Vista wird das neue Amilo auch mit zusätzlicher Software geliefert. Dazu gehören Microsoft Works als kleine Office-Lösung sowie die OEM-Version "Nero Essential" der beliebten Brennsoftware und ein Sicherheitspaket fürs Internet von Norton - um welche Versionen es sich handelt, ist noch nicht bekannt. Gegen einen Aufpreis von 39,- Euro gibt es als Zubehör noch ein Bundle aus einem kleinen Foto-Drucker von Olivetti, einen Notebook-Trolley und einen Gutschein für ein Wochenende mit einem Mietwagen.

Das "Volksnotebook" bewirbt Fujitsu-Siemens zusammen mit Bild.de und T-Online. Es soll in zahlreichen Ladenketten und bei Versendern angeboten werden, darunter Amazon, Conrad, Electronic Partner, Expert, Neckermann, PC-Spezialist und Pro Markt. Zu den belieferten Ketten gehören auch die Real-Märkte - nicht aber Media Markt oder Saturn, die wie Real zur Metro-Gruppe gehören.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


ozne 06. Mär 2007

ich höre hier immer über radio wolfsschanze... weiß gar net was das is kann mann sich das...

Nana 03. Feb 2007

Gibts denn eine günstige Notebookalternative? Mein Lidl-Notebook der 1. Generation gibt...

- 01. Feb 2007

Was braucht denn der Privatanwender was ihm Home Premium nicht bietet? Auf welche Version...

Chice 01. Feb 2007

:)



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Reddit
Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
Artikel
  1. Entlassungen bei Techfirmen: Weniger Manager sind besser
    Entlassungen bei Techfirmen
    Weniger Manager sind besser

    Entlassungen sind schlimm, aber die Begründungen dafür etwa von Meta kann ich zum Teil verstehen. Auch die Forderungen nach Rückkehr ins Büro finde ich richtig.
    Ein IMHO von Brandur Leach

  2. Huawei: Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen
    Huawei
    Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen

    Das Bundesinnenministerium kann weder US-Sanktionen gegen Huawei in Deutschland einfordern, noch interne Verträge der Telekom einsehen.

  3. Parkvision: Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer
    Parkvision
    Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer

    Wer auf einem kameraüberwachten Parkplatz eines Gelsenkirchener Supermarkts parkt, darf nur dort einkaufen. Wer zusätzlich woanders hingeht, zahlt Strafe.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /