Der CU34P2C eignet sich durch die USB-C-Verbindung für Schreibtische ohne viele Kabel. Damit sind 65 Watt und vier USB-A-Ports abrufbar.
Für einen Porsche-Design-Monitor ist der AOC Agon Pro PD32M relativ günstig, vor allem, da vergleichbare 32-Zoll-Monitore meist mehr kosten.
AOC veröffentlicht zwei neue Monitore aus der Agon-Pro-Serie. Die richten sich explizit an ambitionierte Gamer und E-Sportler.
Mit separaten Tasten für MS Teams und einer versenkbaren Kamera ergänzt der Dell C3422WE das Homeoffice. Ein guter Monitor ist er aber auch.
Ein Test von Mike Wobker
Der AOC Agon AG493UCX deckt die Fläche zweier 16:9-Monitore in einem Gerät ab. Dafür braucht es allerdings auch ähnlich viel Platz.
Ein Test von Mike Wobker
Viewsonics Spieler-Monitor XG 2530 zeigt bis zu 240 Bilder pro Sekunde ohne grobe Einbußen bei der Bildqualität. Ernsthafte Spieler bekommen mit dem Modell eine interessante neue Alternative.
Ein Test von Michael Wieczorek
LGs Display weist eine seltene Kombination an Eigenschaften auf, die vor allem Spieler mit AMD-Grafikkarten ansprechen soll. Im Test überzeugt der 34UC79G-Monitor, wenngleich die bewusst niedrige Auflösung bei 144 Hz eine Frage der Vorliebe ist.
Ein Test von Marc Sauter
Rasante 200 Hz für Spieler von Dota, Battlefield oder Dirt Rally und mehr Übersicht durch das 21:9-Format: AOC macht mit seinem neuen, gebogenen Monitor der Agon-Reihe vieles richtig. Leider müssen Nutzer vor dem Zocken aber stets eine schwere Entscheidung treffen.
Ein Test von Michael Wieczorek
Viewsonics Spieler-Monitor XG 2530 zeigt bis zu 240 Bilder pro Sekunde ohne grobe Einbußen bei der Bildqualität. Ernsthafte Spieler bekommen mit dem Modell eine interessante neue Alternative.
Ein Test von Michael Wieczorek
AOCs neuer Monitor bietet theoretisch viel Leistung für vergleichsweise wenig Geld. Viele Anschlüsse, eine relativ hohe Auflösung und sogar eingebaute Lautsprecher gehören dazu - Konkurrenten wie LG und Samsung bieten da weniger.
Viewsonics Spieler-Monitor XG 2530 zeigt bis zu 240 Bilder pro Sekunde ohne grobe Einbußen bei der Bildqualität. Ernsthafte Spieler bekommen mit dem Modell eine interessante neue Alternative.
Ein Test von Michael Wieczorek
LGs Display weist eine seltene Kombination an Eigenschaften auf, die vor allem Spieler mit AMD-Grafikkarten ansprechen soll. Im Test überzeugt der 34UC79G-Monitor, wenngleich die bewusst niedrige Auflösung bei 144 Hz eine Frage der Vorliebe ist.
Ein Test von Marc Sauter