Immer mehr Autohersteller bieten Spiele im Auto an. Das Angebot reicht vom Quiz bis zu Endless-Runner-Games. Auch bei der Spielsteuerung herrscht Vielfalt.
VW hat nach dem Pure auch den Preis für alle anderen ID.3-Modelle im Basispreis reduziert. So soll der Absatz wieder steigen, sonst wird es für VW teuer.
Volkswagen hat eine Preissenkung für sein Elektro-Einstiegsmodell ID.3 Pure angekündigt. Ab Oktober wird der Listenpreis inklusive Herstellerprämie bei 29.760 Euro liegen.
Mit dem Polestar 4 setzt der Hersteller erneut auf eine Limousine - auch wenn er das E-Auto als SUV Coupé vermarktet. Überraschend ist der Verzicht auf die Heckscheibe.
Volkswagen zeigt mit dem VW ID.7 GTX ein sportliches E-Auto im Kombi- und Limousinenformat. Die Pro S-Version liefert mit über 700 km die größte Reichweite aller ID-Modelle.
VW hat den Elektrobus ID.Buzz Pro mit verlängertem Radstand und großem Akku sowie das neue Spitzenmodell ID.Buzz GTX mit hoher Leistung und Allradantrieb präsentiert.
Die Volkswagen-Gruppe, die für ihre starke Ausrichtung auf die Elektrifizierung bekannt ist, investiert 60 Milliarden Euro in neue Verbrennungsmotoren.
Für einen Kleinwagen ist der Volvo EX30 recht groß und gut ausgestattet. Das schwedische Design hat uns gut gefallen, das von Tesla abgeschaute Bedienkonzept weniger.
Das erste E-Auto von Xiaomi sorgt in China für Aufsehen. Das liegt auch am Preis des SU7, die voll ausgestattete Version kostet umgerechnet 39.000 Euro. Golem.de hat Platz genommen.
In den vergangenen Wochen konnte man den Eindruck gewinnen, als sei das Elektroauto schon abgeschrieben. Doch das scheint eine typisch deutsche Debatte zu sein.