Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Velocity

undefined

Apple PowerMac G5 - die schnellste Workstation der Welt?

Steve Jobs stellt vielversprechende 64-Bit-Komplettsysteme vor. Vor deutlich über 3.000 Entwicklern hat Apple-CEO Steve Jobs auf der Apple-Entwickler-Konferenz WWDC verschiedene Neuigkeiten angekündigt. Die wichtigste war zweifellos die Vorführung der neuen PowerMac-G5-Systeme. Dabei bestätigte Jobs scherzhaft, dass die letzte Woche auf Apple.com zu findenden Informationen über ein 64-Bit-System "verfrühte Spezifikationen" und "korrekt" waren - insgesamt wurden nun gleich drei PowerMac-G5-Rechner vorgestellt, deren 64-Bit-PowerPC-Prozessoren von IBM entwickelt wurden und die weltweit schnellsten Desktop-Systeme sein sollen.

Sanyo brennt 1,4 GB auf herkömmliche CD-Rs

HD-BURN nutzt DVD-Technologie, um CD-Rs zu beschreiben. Sanyo stellt mit "HD-BURN" (High Density) eine neue Technologie vor, mit der sich auf einem normalen CD-R-Rohling statt 700 MB bis zu 1,4 GB Daten unterbringen lassen. In Japan soll mit dem CRD-BPDV2 ein erstes Gerät bereits ausgeliefert werden.

Apple: Dual-PowerMac G4 mit DDR-SDRAM und Radeon 9000 Pro

eMac-Modelle wurden erweitert. Apple hat heute eine neue Power Mac G4-Serie vorgestellt: Die für professionelle Anwender gedachten Arbeitsmaschinen sollen ab sofort standardmäßig mit zwei Prozessoren mit Taktraten von bis zu 1,25 GHz sowie DDR-SDRAM und Radeon-Grafikkarten ausgerüstet sein. Auch beim eMac gibt es erweiterte Modelle, während der iMac billiger wird.
undefined

Apple liefert schnellere Titanium PowerBooks aus

16:9-TFT-Display mit höherer Auflösung. Apple hat ein neues Titanium Powerbook G4 vorgestellt, das nicht nur deutlich höher getaktete PowerPC-G4-Prozessoren unterstützt, sondern auch ein 16:9-TFT-Display mit deutlich höherer Auflösung mit sich bringt. So bietet das neue Gerät eine Taktfrequenz von 667 oder 800 MHz, eine Display-Auflösung von 1280 x 854 Bildpunkten und zudem als erstes Notebook auch DVI- sowie Gigabit-Ethernet-Anschlüsse.
undefined

Neuer Software-Synthesizer Absynth von Native Instruments

Absynth mit semi-modular Architektur, Hüllkurven- und Wellenform-Editor. Auf der Musikmesse NAMM 2002 im kalifornischen Anaheim zeigte Native Instruments mit Absynth einen neuen Software-Synthesizer, der eine semi-modulare Architektur besitzt und über eine entsprechende Oberfläche leicht zu bedienen sein soll. Die Windows-Software soll im März in den Handel kommen.

Apple: CD-RW/DVD-Kombination standardmäßig bei PowerBook G4

Aufwertung der Titanium-Reihe. Apple hat angekündigt, ab sofort jedes Modell der Titanium-PowerBook-G4-Serie mit schlittenlosem CD-RW/DVD-Kombinations-Laufwerk anzubieten. Das schlittenlose Kombinations-Laufwerk erlaubt es, DVD-Filme abzuspielen und individuell zusammengestellte Musik- oder Daten-CDs zu brennen. Die DVD-Abspielsoftware von Apple, die Musikjukebox-Software iTunes 2 und die CD-Brennsoftware Disk Burner sind auf allen Modellen vorinstalliert.

Final Cut Pro 3.0 für MacOS kommt Anfang 2002

Videobearbeitung bringt Echtzeit-Effekte ohne Zusatz-Hardware. Apple verspricht, mit der neuen Videobearbeitungs-Software Final Cut Pro 3 professionelle Echtzeiteffekte ohne spezielle Zusatz-Hardware zu ermöglichen, wozu die Velocity Engine der G4-Prozessoren genutzt wird. Allerdings verlangt das auch nach entsprechenden G4-Systemen, die mit viel Arbeitsspeicher ausgerüstet sind.
undefined

Yamaha kündigt externen USB-2.0-CD-Brenner/MP3-Player an

CRW70 brennt mit max. 12facher Geschwindigkeit und spielt MP3s ab. Mit dem Compact CRW70 hat Yamaha einen externen CD-Brenner angekündigt, der CD-Rohlinge dank USB-2.0-Unterstützung mit bis zu 12facher Geschwindigkeit beschreiben kann. Wird das Gerät ohne Rechner genutzt, kann es als stationärer MP3-/Audio-CD-Spieler genutzt werden.

Version 7 von CodeWarrior für MacOS erhältlich

Programmierung von Software, die native unter MacOS X läuft. MetroWerks bietet ab sofort die CodeWarrior-Entwicklungswerkzeuge für MacOS in der Version 7 an. Damit lassen sich Anwendungen für MacOS Classic, Carbon, native MacOS X und Java entwickeln. Diese funktionieren auf Wunsch sowohl unter MacOS Classic als auch unter MacOS X.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Acer mit 20x/10x/40x CD-ReWriter

CRW 2010A mit Seamless Link. Acer bringt einen Hochgeschwindigkeits-CD-ReWriter mit "Seamless Link"-Technologie auf den Markt. Das Gerät beschreibt CD-R-Medien mit bis zu 20facher Geschwindigkeit.
undefined

Game Boy Advance: Neue Handheld-Konsole im Test

GBA seit Mittwoch in Japan erhältlich. Mehr als 100 Millionen Geräte konnte Nintendo vom Game Boy und dem Nachfolgemodell Game Boy Color weltweit absetzen - ein in der Videospielebranche bisher beispielloser Erfolg. Mit dem Game Boy Advance präsentiert Nintendo nun den Nachfolger der Handheld-Konsole, der bereits im Vorfeld für einige positive Schlagzeilen zu sorgen wusste.

15 Spieletitel zum Start des Game Boy Advance

Verkaufspreis für die USA bekannt gegeben. Nintendo hat zum Verkaufsstart des Game Boy Advance in den USA am 11. Juni ein erhältliches Spieleangebot von 15 Titeln angekündigt. Zudem wurde erstmals der offizielle Verkaufspreis für die USA genannt.

Apple stellt neuen G4 Cube vor

Wiederbeschreibbares CD-Laufwerk und Boxen von harman/kardon. Apple hat anlässlich der in Tokio stattfindenden Macworld Expo einen neuen Power Mac G4 Cube vorgestellt. Das schlittenlose CD-Laufwerk zum Beschreiben von CDs kombiniert mit den Softwarelösungen iTunes und iMovie soll dem Anwender eine unkomplizierte Produktion von digitalen Filmen, die optimale Erstellung und Verwaltung von individuellen Musiksammlungen und das schnelle Brennen eigener Audio-CDs ermöglichen.
undefined

Neue G4 Macs mit DVD-Brenner und NVidia-Grafikkarte

DVDs mit dem Mac erstellen. Auf der Macworld Expo in San Francisco kündigte Apple-CEO Steve Jobs vier neue G4 Macs an, die mit Taktfrequenzen von bis zu 733 MHz, NVidia-Geforce-2-MX-Grafikkarte und das Spitzenmodell sogar mit einem SuperDrive getauften DVD-Writer daherkommen.

Apple senkt Preis für Power Mac G4 Cube auch in Deutschland

Die Würfel sind gefallen... Apple hat heute auch in Deutschland eine zeitlich befristete Sonderaktion für Käufer des Power Mac G4 Cube bekannt gegeben. Ab sofort, begrenzt bis zum 31. Dezember 2000, ist der G4 Cube beim Kauf in Verbindung mit einem Apple Studio Display 15- oder 17-Zoll um 750,- DM günstiger.

EWS digitaL - TerraTec stellt neue Profi-Soundkarte vor

Kombination aus EWS64 L und DXR-Modul. Der niederrheinische Soundhardwarehersteller TerraTec hat mit dem AudioSystem EWSdigitaL ein weiteres EWS-Produkt vorgestellt. Die professionelle Sampling-Lösung basiert auf der Kombination aus der bekannten ISA-Soundkarte EWS64 L und dem Digital-Modul DigitalXtension "R" (DXR).
undefined

Apple bringt Doppelprozessor- und Würfel-Macs

Apple Cube - Der Apfel wird eckig. Apple-CEO Steve Jobs stellte in seiner Keynote zur Macworld Expo einen Doppelprozessor-Mac vor, dessen Leistung weit über der aktueller 1-GHz-x86er-Systeme liegen soll. Eine neue Produktgeneration begründet Apple mit den G4 Cubes, die die Leistung eines G4-Macs in kompaktem Würfel-Design bieten sollen. Zudem gibt es neue iMac-Modelle, neue Displays sowie eine neue Kombination aus Tastatur und optischer Maus.