Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Tauschbörse

Umfrage: User sind gegen Bezahl-Modus bei Napster

Nur jeder Zehnte will Nutzungsabgabe entrichten. Nachdem Bertelsmann sich bei dem MP3-Tauschdienst Napster eingekauft hat, wird es dem Vernehmen der Beteiligten nach mit der kostenlosen Nutzung voraussichtlich bald vorbei sein. Bertelsmann hat angekündigt, in Zukunft von den Napster-Usern Geld für die Nutzung zu verlangen, wobei die unautorisierte Zahl von 4,95 Dollar pro Monat sicherlich noch nicht das letzte Wort gewesen ist.
undefined

Bertelsmann und Napster bilden strategische Allianz

Aufbau einer von der Musikindustrie akzeptierten Filesharing-Community. Die Bertelsmann AG und das von der US-Musikindustrie unter Beschuss genommene Unternehmen Napster Inc. gaben heute die Gründung einer strategischen Allianz zur Weiterentwicklung des gleichnamigen Filesharing-Service bekannt. Die von der Bertelsmann AG neu gegründete Bertelsmann eCommerce Group (BeCG) und Napster werden hierfür ein neues Geschäftsmodell entwickeln.

Napster jetzt auch für den Mac

Aus Macster wird Napster. Napster hat jetzt die erste offizielle Version seiner Software für MacOS veröffentlicht. Diese soll nach Mac aussehen, sich nach Mac anfühlen aber wie Napster funktionieren, verspricht das Unternehmen.

BMG bietet über Lycos Musik zum Download

Etwa 100 Singles und Alben im Angebot. Die zum Bertelsmann-Konzern gehörende BMG startet jetzt mit einem kommerziellen Download-Angebot. Über angeschlossene Network-Sites wie Lycos sollen zunächst etwa 100 Singles und Alben bekannter Künstler zum Download angeboten werden.

Gefahr für den Video-Markt durch DivX?

Umfrage: Mehrheit der User würde DivX nutzen. Das Format DivX könnte den Kino- und Video-Markt vor ähnliche Schwierigkeiten stellen wie MP3 zuletzt den Musik-Markt, so das Ergebnis einer Umfrage des Hamburger Forschungs- und Beratungsinstituts MediaTransfer AG unter 1.000 Internetnutzern.

Inhalte-Anbieter mit hohen Verlusten wegen Digital-Klau

Forrester-Studie warnt vor dem Verlust digitaler Kopienkontrolle. Nach einer Studie der amerikanischen Marktforschungsgesellschaft Forrester drohen der Musikindustrie und den Buchverlagen Milliardenverluste wegen Piraterie. Weder könne die illegale Verbreitung durch die Bekämpfung Napster-ähnlicher Tauschringe noch durch den Einsatz von Digital Rights Management eingedämmt werden.

Intel gründet Peer-to-Peer Working Group

Mehr Speicher- und Rechenkapazität für Netzwerke. Intel-CTO Patrick Gelsinger kündigte heute, am letzten Tag des Intel Developer Forums, die Gründung einer Industriearbeitsgruppe für Peer-to-Peer Computing an. Diese soll sich der Analyse von kritischen Punkten von Peer-to-Peer Computing wie Sicherheit, Speichermanagement und Interoperabilität widmen.

Universal bietet Musik zum Download

Internetangebot zum Testen neuer Vertriebswege. Die Plattenfirma Universal hat bekannt gegeben, dass man ab dieser Woche versuchsweise Songs im Internet zum Download anbieten wolle. Das Angebot umfasst zu Beginn etwa 60 Songs von Künstlern wie Blink 182, George Benson und Luciano Pavarotti und soll wöchentlich erweitert werden.

Mojo Nation als Napster-Konkurrent vorgestellt

Widerstandsfähig und mit Micropayment-Funktionen. Die Debatte und das juristische Tauziehen um Napster und die Verbreitung von digitalisierter Musik sind noch nicht überstanden und schon steht ein Konkurrent der Musiktauschmaschine in den Startlöchern.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Phonoindustrie will Download von Napster verbieten

Ultimatum für deutsche Websites. Offenbar hat die deutsche Landesgruppe der IFPI (International Federation of the Phonographic Industry) versucht, die kurzzeitig gültige einstweilige Verfügung gegen Napster zu nutzen, um auch hier zu Lande aufzuräumen. So erhielten die Betreiber mehrerer deutscher Websites (u.a. gnutella.de, mpex.net, zdnet.de, mp3-world.net) am letzten Freitag die Aufforderung von Clemens Rasch, dem Justiziar der IFPI Deutschland, alle Links auf napster.com bis zum Sonnabend dem 29.07 um 17.00 Uhr zu löschen. Sollte dies nicht geschehen, droht die IFPI in ihrem Schreiben weitere rechtliche Schritte an.
undefined

Napster darf weitermachen - vorerst

Einstweilige Verfügung abgeschmettert. Der beliebte Musik-Download-Dienst Napster hat am Freitag vor einem Berufungsgericht einen kleinen Erfolg errungen: Die Verfügung von US-Bundesrichterin Marilyn Patel, nach der Napster bis Freitagnacht alle Titel, auf die Urheberrechte angemeldet sind, aus seinen Verzeichnissen entfernen muss, wurde aufgehoben.

Napster vorerst auf Eis gelegt

Tauschbörse muss urheberrechtlich geschützte Werke sperren. Die US-Musikindustrie hat im Streit mit Napster gestern einen Sieg errungen, denn die US-Bundesrichterin Marilyn Patel verfügte, dass Napster bis Freitagnacht alle Titel, auf die Urheberrechte angemeldet sind, aus seinen Verzeichnissen entfernen muss.

myswap: Tauschbörse im Internet

Treffpunkt für Tauschfreunde und Sammler geht an den Start. Unter dem Motto: Kaufen war gestern - dem Tauschen gehört die Zukunft, haben die Betreiber von myswap.de eine Tauschbörse gestartet. Myswap bietet den Mitgliedern die Möglichkeit, nicht mehr benötigte Dinge aus fast allen Bereichen kostenlos gegen etwas anderes einzutauschen. Tauschbar ist prinzipiell alles.

Napster-Gründer starten Projekt AppleSoup

Nächste Generation des Netzwerkes soll Urheberrechte berücksichtigen. Die Napster-Gründer Bill Bales und Adrian Scott haben eine neue Generation des Peer-to-Peer-Netzwerkes Napster angekündigt. Unter dem Namen AppleSoup soll ein benutzerfreundliches und die Kritiker besänftigendes Produkt entstehen, mit dem nicht nur Musikstücke, sondern sämtliche digitalen Inhalte verbreitet werden können.

Musikindustrie will Napster endgültig den Hahn zudrehen

Studie - Napster ist der Himmel für Musikpiraten. Die Recording Industry Association of America (RIAA) und die National Music Publishers Association (NMPA) wollen Napster jetzt richtig an den Kragen und beantragen eine Einstweilige Verfügung gegen das Unternehmen. Kern der Argumentation der Kläger ist eine Studie des Marktforschungsinstituts Field Research, die belegen soll, dass die Verwendung von Napster den CD-Konsum der User schmälert.

Fußballbildchen-Internet-Tauschbörse zur EM

Verzweifelte Sammler bekommen eine Chance. Schon zur WM 98 gab es Tauschbörsen für Fußballsammelbildchen im Netz. Seit dieser Woche können Verzweifelte, die nie die fehlenden Bilder in den Aufreißtüten finden, ihre Sammel- und Tauschleidenschaft per Computer befriedigen.

Napster sperrt weitere 230.142 User

Auch Fans von Dr. Dre muss Napster den Hahn zudrehen. Nachdem am 17. Mai der Rapper Dr. Dre Napster eine Liste mit 230.142 Napster-Usern übermittelt hat, die nach Auffassung von Dr.Dre seine Urheberrechte verletzt haben, sperrt Napster nun auch diese User vom Dienst aus.

Collorum: Portal für Sammler

Marktplatz und Community in einem. Angefangen von Autogrammen, Telefonkarten bis hin zu Münzen, Medaillen und Briefmarken gibt es unendlich viele Sammelgebiete. Ab Mai will das Online-Portal Collorum.de die 35 "wichtigsten" Sammelgebiete abdecken, bis zum Sommer ist ein Ausbau auf über 500 Sammelkategorien geplant.

Napster sperrt 317.377 User

Rockband Metallica forderte Sperrung von Usern. Die Heavy Metal Band Metallica hat den Musik-Tauschservice Napster durch einen Spruch des U.S. District Court for the Northern District of California zur Sperrung von rund 300.000 Usern veranlasst. Nach Recherchen der Consulting-Firma NetPD hatten diese User Metallica-Songs zum Download angeboten.

Napster verliert erste Runde im Gerichtssaal

Napster verletzt laut Gericht das Copyright. Napster verlor am Freitag die erste Runde im Prozess um Copyrightverletzungen durch den Musiktauschdienst des Unternehmens. Die Entscheidung folgte einem Hearing vom 27. März vor dem U.S. District Court for the Northern District of California.

Rockband Metallica fordert von Napster Sperrung von Usern

335.435 User verbreiten angeblich Metallica-Songs. Die Heavy Metal Band Metallica will durch ihre Anwälte am Mittwoch die Softwarefirma Napster dazu bringen, rund 340.000 Nicknames von Usern zu sperren, die nach Recherchen der Consulting-Firma NetPD Metallica-Songs zum Download anbieten.

NapAmp integriert Napster in Winamp

Beliebter MP3-Player erhält Musik-Suchmaschine. Das erste Plugin für die beliebte MP3-Software Winamp, mit dem auf die Datenbankserver von Napster, einer Onlinesuchmaschine für MP3-Songs, zugegriffen werden kann, stellte der Programmierer Francois Corbier vor.