Am Ende von Star Trek: Picard starb seine Figur, bei Fans machte Todd Stashwick aber mächtig Eindruck. Er arbeitet erneut mit Picard-Showrunner Terry Matalas zusammen.
Wenn Star Trek: Strange New Worlds endet, könnte ein Spin-off mit den frühen Abenteuern von Kirk und Co. kommen. Zwei Hauptdarsteller melden sich zu Wort.
Gerade ist die dritte Staffel von Star Trek: Strange New Worlds gestartet, aber Akiva Goldsman hat schon etwas über das Ende verraten. Achtung, Spoiler!
Beim Entwickeln einer Story gibt es immer auch faszinierende Ideen, die es nicht in die finale Fassung schaffen - etwa der Auftritt der ersten Captain Janeway.
Offiziell ist der Film noch in der Entwicklung, aber niemand weiß, ob Star Trek 4 wirklich kommen wird. Wenn doch, hat Simon Pegg aber eine Vorstellung, wie er werden sollte.
Die Zeichen stehen schlecht, alles deutet darauf hin, dass Star Trek nach 2027 einige Jahre nicht mehr produziert wird - vielleicht von ein paar Filmen abgesehen.
Die dritte Staffel startet bald, die vierte wird produziert und die fünfte ist gerade bestellt worden. Zugleich wird die Serie mit Staffel 5 auch eingestellt.
Science-Fiction ist meist eine ernste Angelegenheit. Im Lauf der Jahrzehnte gab es aber auch einige Sci-Fi-Komödien - eine ist sogar recht prophetisch.
Es hätte so schön sein können, nachdem Star Trek: Prodigy von Netflix gerettet wurde, aber der Streamer hat sich gegen eine Fortführung der Serie entschieden.
Brent Spiner ist in der Rolle als Data einer der beliebtesten Star-Trek-Schauspieler mit Auftritten in fast 200 Folgen und vier Filmen. Eine Rückkehr ist möglich.
Ronald D. Moore war in den Neunzigerjahren für Star Trek enorm wichtig. Ob er nach Battlestar Galactica und For All Mankind zurückkehren möchte, darüber hat er nun gesprochen.