Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Siggraph

Siggraph: Poser 5 mit mehr Realismus

3D-Modelling-Software zur Erstellung von Figuren, Tieren und Menschen. Die egi.sys-Tochter Curious Labs zeigt auf der Grafikmesse Siggraph in den USA die neue Version 5 des Modelling-Programms Poser, die im Funktionsumfang zugelegt hat. Schließlich stammt die Vorversion aus dem Jahr 1999 und wurde damals noch von MetaCreations herausgebracht.

ATI Fire GL X1 - Profi-Grafikkarte auf Radeon-9700-Basis

High-End-Grafikkarte für 3D-Design und CAD. ATI Technologies hat mit der "Fire GL X1" nun für 3D-Designer und CAD-Anwender auch eine Profi-Version seiner noch nicht erhältlichen Radeon-9700-Grafikkarte angekündigt. Im Gegensatz zur Radeon 9700 verfügt die Fire GL X1 über deutlich mehr Speicher und spezielle Treiber.

ATI RenderMonkey - Vertex- und Pixel-Shader für 3D-Designer

Entwicklungsumgebung für Spieleentwickler. Mit RenderMonkey hat ATI auf der gerade in den USA stattfindenden 3D-Grafikkonferenz Siggraph ein Werkzeugpaket angekündigt, das Entwicklern bei der Erstellung, Verwaltung und Weitergabe von 3D-Echtzeit-Effekten mittels Pixel- und Vertex-Shadern helfen soll. RenderMonkey ist weitgehend sprachunabhängig, da es per Plug-ins um Unterstützung für verschiedene High Level Shading Languages (HLSL) erweitert werden kann.

Cinema 4D jetzt als modulares System

Release 8 mit beschleunigter Rendering-Engine. Auf der Siggraph im texanischen San Antonio zeigt Maxon die Version 8 der Rendering- und Animations-Software Cinema 4D, die nun als modulares System daherkommt. Damit sollen sich Anwender ein 3D-Paket nach den eigenen Wünschen und Bedürfnissen zusammenstellen können. Zudem erhielt die neue Version zahlreiche Neuerungen und Verbesserungen.

Sun zeigt Java-3D-API 1.3

Realistischere Grafikerzeugung anvisiert. Sun stellt auf der jährlichen Siggraph seine Java-3D-API in der Version 1.3 vor. Bisherige Versionen des Entwicklerpaketes wurden nach Angaben von Sun mittlerweile 500.000-mal heruntergeladen. Die neue Version unterstützt nun mehr Transparenz-Tiefenfunktionen und erweitertes Texture-Mapping. Zudem wurde natürlich mal wieder alles schneller, meint zumindest Sun.

IBM kündigt Linux-Digital-Studio-Lösung an

Digitale Filmproduktionen mit Linux-Hardware. Mit der Linux Digital Studio Solution hat IBM seine erste komplett linuxbasierte Lösung für die Film- und Fernsehindustrie angekündigt. Das Paket soll eine Kombination aus IBM Workstation, Servern, Speicherlösungen und Dienstleistungen umfassen, mit denen Trickfilmanimateure, Special-Effekt-Künstler und digitale Videoanwendungen unterstützt werden sollen.

SIGGRAPH: Softimage 3D 4.0 vorgestellt

Auch neue Version von Softimage XSI auf der Messe gezeigt. Die professionelle 3D-Software Softimage 3D und Softimage XSI zeigt die Avid-Tochter Softimage auf der Siggraph in Los Angeles in neuen Versionen. Die Programme richten sich vor allem an Grafikprofis, die mit dem Programm Szenen für den professionellen Einsatz entwickeln wollen.

SIGGRAPH: Multimedia-Standard OpenML 1.0 fertig

Khronos Group verabschiedet OpenML-1.0-Spezifikation. Die Khronos Group, ein Industrie-Konsortium aus 3Dlabs, ATI, Discreet, Evans & Sutherland, Intel, NVidia, SGI und Sun Microsystems hat auf der gerade stattfindenden SIGGRAPH in Los Angeles die OpenML-1.0-Spezifikation veröffentlicht. Bei OpenML handelt es sich um eine Plattform-übergreifende Programmier-Schnittstelle, die als Ergänzung zur OpenGL-API einen direkten Zugriff auf Grafik-, Video- und Audio-Hardware erlaubt.

SIGGRAPH: Maxon stellt neue Module für Cinema 4D XL 7 vor

Egisys zeigt Alpha-Version des Poser Pro Pack Plug-Ins für Cinema 4D XL. Auf der SIGGRAPH (14. bis 16. August) in Los Angeles stellt Maxon ein weiteres Add-On für seine professionelle Animationssoftware Cinema 4D XL 7 vor. Mit der Erweiterung Cinema 4D Dynamics können physikalische Effekte an Objekten berechnet und gerendert werden, wie zum Beispiel Reibung und Kollisionen. Außerdem zeigen Egisys und Maxon auf der SIGGRAPH eine Vorab-Version des Poser Pro Pack Plug-Ins für Cinema 4D XL.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

SIGGRAPH: NVidia zeigt Final-Fantasy-Film mit 2,5 fps (Upd.)

Quadro-Workstation berechnet Computeranimationsfilm in "Echtzeit". NVidia, Square Software und Columbia Tristar zeigen auf der SIGGRAPH 2001 eine in Echtzeit animierte Version des bald im Kino gezeigten Computeranimationsfilms "Final Fantasy - Die Mächte in Dir ". Eine leistungsfähige PC-Workstation mit NVidias Quadro DCC - dem Profi-Pendant der GeForce3 - schaffte es dabei immerhin, 2,5 Bilder/Sekunde zu rendern.
undefined

Radeon 8500 - ATIs GeForce3-Konkurrenz kommt im Oktober

Radeon 7500 löst Radeon 64 MB VIVO ab, FireGL 8800 ergänzt FireGL 4. ATI hat gleich drei neue Grafikkarten angekündigt, von denen insbesondere der GeForce-Konkurrent Radeon 8500 und dessen Profi-Variante Fire GL 8800 interessant sind. Ebenfalls neu ist die Radeon 7500, die noch auf dem alten Radeon-Grafikprozessor basiert, aber dank Fertigung in 0,15 Mikron deutlich höhere Taktraten bietet.

SGI kündigt neues 18,1-Zoll-TFT-Display an

Analoge und digitale Eingänge. SGI hat ein neues 18,1-Zoll-TFT-Display angekündigt. Das Silicon Graphics F180 ist mit der Advanced-In-Plane-Switching-(AIPS-)Technologie ausgerüstet, die deutlich hellere und gleichmäßigere Abbildungen mit höherem Kontrast und einem weiten Farbbereich verspricht als die Vorgängermodelle.

Polygon meets Voxel - 3Dlabs und Mitsubishi kooperieren

Meilenstein in der 3D-Grafikentwicklung? 3Dlabs und Real Time Visualization (RTViz), ein Tochterunternehmen von Mitsubishi Electric, haben auf der Siggraph 2000 eine enge Kooperation angekündigt, in deren Rahmen die Produkte beider Unternehmen verbunden werden sollen. Ziel der Zusammenarbeit sind professionelle 3D-Grafikkarten, die Voxel- und Polygon-Grafiken berechnen können und damit in unterschiedlichsten Anwendungsgebieten der Computervisualisierung zum Einsatz kommen können.

Sony kündigt Grafikworkstation mit PlayStation-2-Technik an

Zehnmal schneller als PlayStation 2. Bereits Ende letzten Jahres hatte Sony Computer Entertainment Inc. (SCEI) auf dem Microprocessor-Forum seine Pläne angekündigt, eine Reihe von Workstations mit PlayStation-2-Technologie entwickeln zu wollen. Heute hat Sony mit "GScube" erstmals ein konkretes Produkt angekündigt, das insbesondere für die Erschaffung dreidimensionaler Inhalte vom Spiel bis zum Spielfilm dienen soll.

Voodoo2-Grafikkarte mit T&L - Innovation aus Japan

GA400 T&L-Prozessor von Realvision. Das japanische Unternehmen RealVision liefert seit einiger Zeit eine Voodoo2-Grafikkarte mit dem selbst entwickelten Geometrieprozessor GA400 aus, der die derzeit üblichen Transform & Lighting (T&L) Features beherrscht und der CPU die 3D-Berechnung abnimmt. Neben dieser Low-Cost-Lösung für Spiele und einfachere VR-Anwendungen bietet RealVision jedoch auch leistungsfähigere Produkte.