Die Gema kassiert bei Netflix und Amazon Prime Video. Gezahlt werden müssen für Filmmusik 2,5 Prozent der Nettoerlöse, aber mindestens 20 Cent pro Abonnent im Monat.
ProSiebenSat.1 und Discovery bauen ihre Streamingpartnerschaft aus. RTL, ARD und ZDF sollen mitmachen, um gegen Netflix und Amazon Prime Video nicht unterzugehen.
Die junge Generation kann sich angeblich oft nur 10 bis 15 Minuten konzentrieren. Für sie will RTL anspruchsvolle kurze Inhalte als Streaming anbieten.
Bezahltes Streaming setzt sich durch. Die Nutzung von Netflix, Amazon Prime Video, Sky Ticket oder Maxdome nimmt zu.
Netflix hat seine App für Android-Nutzer verbessert. Vor allem das Spulen in Filmen und Serien ist nun um einiges komfortabler als bisher. Bei der Gestaltung orientiert sich Netflix stark an Amazons Videostreamingdienst.
Zuul 2 heißt das Cloud-Gateway von Netflix, es kommt mit riesigen Mengen an Anfragen der weltweiten Film- und Serienfans zurecht. Die Streaming-Firma stellt nun viele Kern-Funktion der Software unter die Apache-2-Lizenz.
The Expanse ist mit der dritten Staffel nach derzeitigen Stand am Ende. Der US-Sender Syfy, vormals Sci Fi Channel, hat keine weitere Staffel mehr bei Alcon Entertainment bestellt. Die Macher der Serie wollen aber ein neues Zuhause finden.
Die neue Radeon Software Adrenalin 18.4.1 für AMD-Grafikkarten mit Polaris-Chip schaltet 4K und HDR für Netflix am PC frei. Bisher klappte das nicht, da es am Play-Ready-3.0-Support mangelt.
Die EU-Mitgliedsstaaten haben einen Gesetzesentwurf ausgearbeitet, der Streaming-Dienste wie Netflix und Amazon dazu verpflichten soll, wie klassische Ausstrahlungsdienste europäische Produktionen zu fördern. Bisher müssen das nur Unternehmen machen, die innerhalb der EU angesiedelt sind.
Netflix sieht sich als Medienfirma und weniger als IT-Konzern. Die Aktie des Streaminganbieters konnte in diesem Jahr um 60 Prozent zulegen.
Nach dem Ausschluss vom Wettbewerb der Filmfestspiele in Cannes zieht sich Netflix komplett aus dem Festival zurück. Der Streaminganbieter werde unfair behandelt, sagte der Inhaltechef von Netflix in einem Interview.
Die Filmfestspiele in Cannes werden Filme des Streaminganbieters Netflix nicht mehr zum Wettbewerb um die Goldene Palme zulassen. Diese dürfen aber weiter im Programm von Cannes laufen. Hintergrund ist der gewünschte Kinozwang für Filme in Frankreich.
In wenigen Tagen tritt die Portabilitätsverordnung für kostenpflichtige Streaming-Dienste in Kraft. Damit ändert sich nicht das Urheberrecht, doch bei vorübergehenden Aufenthalten im EU-Ausland gilt die Datenübertragung als Nutzung im Wohnsitzland.
Netflix testet seine mobile App unter aufwendigen Bedingungen. Im kalifornischen Los Gatos wurden dafür fünf Mobilfunk-Anlagen errichtet, um die Bedingungen in verschiedenen Ländern zu simulieren.
Wir wollen schöne Bilder in UHD und HDR nicht nur auf dem Fernseher, sondern endlich auch auf dem heimischen Rechner und Monitor genießen. Das wird wegen der vielen Kombinationen aus Betriebssystem, Grafiktreibern, Monitoren und vor allem Anschlüssen, Kabeln und Standards leider viel komplizierter als erwartet. Wir zeigen, wie es gut gehen kann.
Von Sebastian Grüner
Die erste Staffel von Star Trek Discovery hat stark angefangen und ist dann immer besser geworden. Leider haben die Autoren offenbar ihren eigenen Ideen nicht vertraut. Achtung Spoiler!
Eine Rezension von Tobias Költzsch
360 schwarze und weiße Steine auf einem Brett, einer der weltbesten Go-Spieler, eine künstliche Intelligenz und im Hintergrund eine Schar Entwickler - das sind die Protagonisten von Googles Film Alpha Go. Er zeigt den großen Moment der Niederlage von Mensch gegen Maschine aus neuen Blickwinkeln - und fast zu berührend.
Eine Rezension von Frank Wunderlich-Pfeiffer
Die Nutzung von Musik, Filmen und Serien aus illegalen Quellen ist weiter stark verbreitet. Viele Nutzer nervt, dass Inhalte in Deutschland erst spät verfügbar sind. Doch ist das beim Streaming wirklich noch so?
Netflix zeigt trotz Preiserhöhung den stärksten Kundenzuwachs in der Firmengeschichte. Der Skandal um den Schauspieler Kevin Spacey kostete 39 Millionen US-Dollar.
CES 2018 Razers erstes Smartphone Razer Phone kann künftig Inhalte von Netflix in HDR anzeigen. Ein entsprechendes Update will der Hersteller in den kommenden Wochen verteilen. Als erstes Smartphone weltweit unterstützt das Gerät auch Dolby Digital Plus 5.1.
Mit der richtigen Kombination aus Hardware und Software können Nutzer mittlerweile 4K mit HDR unter Windows 10 per Netflix streamen. Bisher beherrschen Intel und Nvidia eine entsprechende Darstellung, AMD ist noch außen vor.
Der Online-Videodienst Netflix prüft, wie er sein Programm für Zuschauer personalisieren kann. Eine Möglichkeit für die Zukunft wären unterschiedliche Versionen von Sendungen, die Zuschauern je nach ihrem Geschmack eingespielt werden könnten.
Ein Update für Intels Grafiktreiber unter Windows ermöglicht künftig auch 4K-HDR-Inhalte auf Rechnern oder Laptops zu streamen. Das setzt aber die richtige Hardware und Software voraus.
In der Promo-Phase für den Film Dunkirk hat Regisseur Christopher Nolan das Geschäftsmodell von Netflix als "stumpfsinnig" bezeichnet. Nolan entschuldigt sich nun für seine grobe Wortwahl. Überzeugt von dem Streamingmodell ist er aber auch weiterhin nicht.
Passend zu Halloween gibt es Grusel für unterwegs, aber auch fast unlösbare Rätsel. Auffallend viele der spannenden neuen Mobile Games sind kostenlos - sogar klassische Freeware ist dabei.
Von Rainer Sigl
Für jeden Kunden möchten die kleineren Kabelnetzbetreiber einen Euro von Netflix bekommen. Der Fachverband Rundfunk- und Breitbandkommunikation (FRK) will nicht länger nur durchleiten.
Die Zahl der Abonnenten von Netflix wächst weiter. Trotz gigantischer Ausgaben für Eigenproduktionen ist ein Gewinn von 130 Millionen US-Dollar erzielt worden.
Seit Mai 2017 können Root-User die Netflix-App nicht mehr aus Googles Play Store laden - seit einigen Tagen taucht die App aber wieder bei manchem betroffenen Nutzer auf. Nicht alle Root-Nutzer sehen die Anwendung aber, die Hintergründe der erneuten Verfügbarkeit bleiben unklar.
Es wird teurer für Streamingnutzer und zwar um bis zu zwei Euro im Monat. Fast alle Netflix-Kunden sind betroffen.
Wer eine Pascal-basierte Grafikarte von Nvidia nutzt, kann mit dem Fall Creators Update von Windows 10 auch HDR für 4K-Inhalte bei Netflix am Notebook oder Desktop-PC betrachten. Das klappt endlich ohne spezielle Windows-Insider-Treiber.
Klingonen sind gruseliger, Lens Flares immer noch in und die Geschichte hat Potenzial: Die ersten beiden Folgen von Star Trek Discovery sind ausgestrahlt worden. Neu-Trekkies könnte der vielversprechende Serienstart aber etwas überfordern.
Eine Rezension von Tobias Költzsch
Für Amazons Streaming-Geräte der Fire-TV-Linie ist eine neue Firmware erschienen. Damit kommt eine Lupenfunktion hinzu, die aber ausgerechnet bei den Amazon-eigenen Inhalten nicht viel bringt, bei Netflix hingegen schon.
Von Ingo Pakalski
Nach mehr als vier Jahren Arbeit gibt es endgültig einen Web-Standard für DRM-Techniken. Das ändert zwar nichts an den grundlegenden Problemen mit DRM, ist aber immer noch deutlich besser als die Frickeltechnik bisher. Und das erfreut wohl die meisten Nutzer.
Ein IMHO von Sebastian Grüner
Eine neue Funktion in Netflix macht den Konsum von Fernsehserien angenehmer. In ersten Serien kann der Vorspann manuell übersprungen werden, bei einigen gilt das auch für die Rückblicke.
Walt Disney konkretisiert die Pläne für seinen eigenen Streamingdienst. Kommende Marvel- und Star-Wars-Filme werden bei Disney gezeigt.
Endlich der passende Joint zur Serie: Netflix hat in Kalifornien eigene Cannabissorten vorgestellt, die zu Shows wie Orange is the new Black passen. Kunden in Deutschland dürften höchstens über Umwege an die Produkte kommen.
2018 will Netflix bei den Ausgaben für Eigenproduktionen noch einmal mehr ausgeben: Insgesamt sollen dem Streaming-Dienst der selbst produzierte Content sieben Milliarden US-Dollar wert sein. Der Großteil der Inhalte besteht aber weiterhin aus Lizenzproduktionen.
Streaming wird immer wichtiger. Amazon macht Lovefilm, seinen Verleih von DVDs und Blu-rays, zu.
Disney wird bald keine Filme mehr an Netflix ausleihen. Ab dem Jahr 2019 startet der Konzern, zu dem auch Marvel, Pixar und die Star-Wars-Reihe gehören, seinen eigenen Dienst. Erst einmal nur in den USA.
Netflix zahlt 100 Millionen US-Dollar für einen Comic-Verlag, um die Rechte für Serien zu erhalten. Doch die erfolgreichsten Entwicklungen sind nicht Teil des Kaufs.
Netflix macht immer mehr Schulden für aufwendige Eigenproduktionen. Wenn das Wachstum bei Neukunden nachlässt, könnte die Blase platzen.
Netflix hat weltweit 104 Millionen Abonnenten. Gewinn blieb bei den hohen Investitionen in Serien und Filmproduktionen kaum übrig, doch das erwartet auch noch niemand.
Das World Wide Web Consortium (W3C) will die Kopierschutztechnik EME als Standard empfehlen. Während Netzaktivisten vor Problemen warnen, verteidigt Tim Berners-Lee die Pläne zum Web-DRM.
Der Streamingdienst Hulu tritt der Aomedia bei und will den freien Videocodec AV1 unterstützen. Hulu dient vor allem in den USA als Alternative zum klassischen Kabel-TV, da die Fernsehanbieter ihre Inhalte darüber anbieten.
Netflix Deutschland probiert derzeit aus, wie die Kunden auf eine Preiserhöhung reagieren. Der Test soll heute beendet werden. In Australien wurde genau so eine Preiserhöhung im Mai vorbereitet und jetzt umgesetzt.
Jedes Jahr steigt laut einer neuen Bitkom-Umfrage die Bedeutung des Streamings an, und das lineare Fernsehen verliert. Doch einen wichtigen Bereich hat die Studie ausgelassen.
Netflix, Amazon und andere wollen gemeinsam mit der MPAA illegales Streaming und P2P-Verbreitung verhindern. Damit gibt der Streaminganbieter seine ehemals entspannte Haltung zu illegalem Filesharing endgültig auf.
Die Continuous-Delivery-Plattform Spinnaker ist von Google in Version 1.0 veröffentlicht worden. Neu mit dabei ist das Kommandozeilen-Werkzeug Halyard, mit dem die Plattform eingerichtet, verwaltet und aktualisiert werden kann.
Unitymedia möchte, dass die deutschen Netz- und Programmanbieter gegen Netflix und Amazon zusammenarbeiten. Auf einer Streamingplattform sollten die Inhalte gebündelt werden.
Die EU will eine Quote für Videostreaminganbieter festlegen. Anbieter wie Amazon, Maxdome und Netflix sollen dazu verpflichtet werden, 30 Prozent ihrer Inhalte mit europäischen Produktionen zu füllen. Einige EU-Länder sträuben sich gegen die Quote.