Die Meta Orion ist eine AR-Brille, die aussieht wie eine dicke Hornbrille. Sie ist mit Miniprojektoren und einer Art neuronalen Schnittstelle ausgerüstet.
Während Elon Musk Donald Trump unterstützt, hat sich Steve Wozniak auf die Seite von Kamala Harris geschlagen. Welche Argumente geben im Silicon Valley den Ausschlag?
Zwischen 2016 und 2019 hat Facebook über seinen VPN-Dienst Onavo auf den Datenverkehr konkurrierender Apps zugegriffen - zunächst von Snapchat, später auch Youtube und Amazon.
Der US-Senat will soziale Netzwerke zu mehr Schutz von Kindern und Jugendlichen zwingen. Bei einer Anhörung hat sich Meta-Chef Mark Zuckerberg überraschend geäußert.
Elon Musks Äußerungen, dass er möglicherweise eine Rückenoperation benötigt, haben Bedenken hinsichtlich des Käfigkampfs gegen Mark Zuckerberg geweckt.
Was erst nur aussah wie ein verbales Sparringsspiel, könnte nun ernst werden. Elon Musk und Mark Zuckerberg wollen angeblich wirklich gegeneinander kämpfen.
Mark Zuckerberg hat sich zum Vision Pro geäußert - und relativ unbeeindruckt gezeigt. Es gebe keine "magischen Lösungen", die Meta nicht schon bedacht hätte.
Meta will Werbetreibende langsam an das Thema KI heranführen und bietet die Möglichkeit, Anzeigen versuchsweise mit Text- und Bildgeneratoren zu erstellen.