Kingdom Come Deliverance ist ein Mittelalterrollenspiel ohne Mehrspielerkomponente, das auf jegliche Fantasy-Elemente verzichtet und vom tschechischen Studio Warhorse entwickelt wird. Eine erfolgreiche Kickstarter-Kampagne überzeugte Investoren, die Alphaversion ist für Oktober 2014 geplant.
E3 2021 Die Actionspiele Painkiller und Payday 3 sowie das nächste Kingdom Come Deliverance haben eines gemein: den neuen Publisher Prime Matter.
Was am 9. Oktober 2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Über seine deutsche Tochter Koch Media (Deep Silver) kauft der skandinavische Publisher THQ Nordic das Entwicklerstudio hinter dem Rollenspiel Kingdom Come Deliverance. Der Preis liegt bei rund 33,2 Millionen Euro, die Gründer Daniel Vávra und Martin Klíma bleiben.
Komplexe Schwertkämpfe, historisch halbwegs korrekte Figuren und Schauplätze: Auch ohne Drachen und Magie bietet Kingdom Come Deliverance ein spannendes Abenteuer. Etwas Zauberkraft gibt es dann aber doch - zusätzlich zur Superspezialfähigkeit "Speicherstand laden".
Von Peter Steinlechner
Undercover im Kloster, mit Schwert in den Kampf und überhaupt ins Mittelalter: Kingdom Come Deliverance schickt uns in die europäische Geschichte. Golem.de hat eine fast fertige Version in Mönchskutte und Eisenrüstung ausprobiert.
Von Peter Steinlechner
So gut wie jeder Kalifornien-Urlauber dürfte an dem Entwicklerstudio vorbeikommen, in dem Star Citizen entsteht. Golem.de ist einen Schritt weiter gegangen und hat Cloud Imperium Games mit Videokamera besucht. Nur Chefdesigner Chris Roberts war nicht da - der war bei Gollum in London.
Von Peter Steinlechner
Komplexe Schwertkämpfe, historisch halbwegs korrekte Figuren und Schauplätze: Auch ohne Drachen und Magie bietet Kingdom Come Deliverance ein spannendes Abenteuer. Etwas Zauberkraft gibt es dann aber doch - zusätzlich zur Superspezialfähigkeit "Speicherstand laden".
Von Peter Steinlechner
So gut wie jeder Kalifornien-Urlauber dürfte an dem Entwicklerstudio vorbeikommen, in dem Star Citizen entsteht. Golem.de ist einen Schritt weiter gegangen und hat Cloud Imperium Games mit Videokamera besucht. Nur Chefdesigner Chris Roberts war nicht da - der war bei Gollum in London.
Von Peter Steinlechner
E3 2015 Schwerter und Schlachten, aber keine Drachen oder Magie: Das Rollenspiel Kingdom Come Deliverance soll eine weitgehend authentische Mittelalterwelt bieten. Golem.de hat mit den Entwicklern gesprochen.
Von Peter Steinlechner
Komplexe Schwertkämpfe, historisch halbwegs korrekte Figuren und Schauplätze: Auch ohne Drachen und Magie bietet Kingdom Come Deliverance ein spannendes Abenteuer. Etwas Zauberkraft gibt es dann aber doch - zusätzlich zur Superspezialfähigkeit "Speicherstand laden".
Von Peter Steinlechner
Mehr als eine Million Spieler haben sich Kingdom Come Deliverance in der ersten Woche nach der Veröffentlichung gekauft, nun erscheint die PC-Version ganz ohne DRM. Gleichzeitig arbeiten die Entwickler unter anderem an einer besseren Speicherfunktion.
Echte Historie statt Fantasy, eine Sandbox-Welt statt vorgegebener Quests und keine Drachen: Kingdom Come will Spielspaß auf Basis des Mittelalters bieten. Hinter dem Projekt stecken ehemalige Mafia- und ArmA-Entwickler aus Tschechien.