Kingdom Come Tech Alpha: Verirrte Schafe und geplagte Farmer
Die Technical Alpha von Kingdom Come Deliverance ist mehr als nur ein schickes Cryengine-Mittelalter-Dorf: Entwickler Warhorse hat eine mehrstufige Quest-Reihe mit Multiple-Choice-Dialogen integriert.

Hühner, Schafe, Bienenstöcke, ein paar Misthaufen - das klingt und riecht nach Mittelalter, und findet sich in der im Jahre 1403 des Herrn spielenden Technical Alpha von Kingdom Come Deliverance. Wie angekündigt haben die Warhorse Studios eine frühe Version des Spiels veröffentlicht, mit der Unterstützer des Projekts einen ersten Blick auf den Titel werfen können.
- Kingdom Come Tech Alpha: Verirrte Schafe und geplagte Farmer
- Von der Flöte zum Bogen
Derzeit ist die Technical Alpha nur für Windows-PCs und mit Steam-Account verfügbar. Ohne 64-Bit-Betriebssystem und eine DirectX-11-Grafikkarte startet Kingdom Come Deliverance nicht. Zwar handelt es sich bei der Alpha um sehr frühen Code und angepasste Treiber fehlen, dennoch läuft das Mittelalter-Spiel auf Basis von Cryteks Cryengine schon jetzt erstaunlich flüssig und protzt mit einer tollen Beleuchtung.
Mit sehr hohen Details inklusive SSDO-Umgebungslichtverdeckung, weichen 4K-Schatten, Tessellation, Tiefenunschärfe, Physically Based Shading, HDR und Post-Processing-Kantenglättung erreichen wir mit unserer Radeon Radeon R9 290X Tri-X eine Bildrate von 35 bis 50 fps in 2.560 x 1.440 Pixeln. Die Videospeicherauslastung beläuft sich auf gut 2 GByte, zudem belegt Kingdom Come Deliverance über 3 GByte Arbeitsspeicher.
Grafisch gefällt uns das kleine Dorf mit seinen angrenzenden Feldern und dem lauschigen Wäldchen richtig gut, zumal Warhorse eine feine Geräuschkulisse und stimmige Musik mitliefert. Grafikfehler wie buntes Wasser im Flüsschen, durch den Boden laufende NPCs oder abgehackte Animationen sind bei einer Alpha üblich - Abstürze gab es erfreulicherweise keine.
Schon jetzt beeindruckt die Detailverliebtheit der Entwickler, die sich in Feinheiten wie den Abfällen auf dem Misthaufen, Brennnesseln, Tannenzapfen und Fliegenpilzen äußert. Die Qualität der oft mit Parallax Mapping verschönerten Texturen schwankt und das LoD geht aggressiv vor, die tolle Atmosphäre trübt dies unserer Ansicht nach aber nicht.
Auch wenn die bisherige Spielwelt von Kingdom Come Deliverance so klein ist, dass wir in unter einer Minute von einem Ende zum anderen sprinten können: Die Umgebung lädt zum Erkunden und Verweilen ein, überall gibt es etwas anzuschauen - und wenn es nur die Tagesabläufe der NPCs sind, vom Frühstück über die tägliche Arbeit bis zum Nachtmahl.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Von der Flöte zum Bogen |
- 1
- 2
Leider ACK
Es ging um Weitsicht.
Der Wald (ab ca. 3:00) ist mit das geilste, was ich je gesehen habe! Wie soll man DAS mit...
Such mal nach "Gloria Victis". Das versucht auch etwas authentischer zu sein als die...
Im First Person View schwebt dem Charakter doch ein Kompass vor der Stirn, wieso sieht...