Kingdom Come Deliverance angespielt: Mittelalter ohne Magie

Keine Drachen, keine Zauberer und keine Orks: Kingdom Come Deliverance sieht aus wie ein Fantasy-Rollenspiel, will aber das echte Mittelalter des Königreichs Böhmen zeigen und eine spannende Geschichte erzählen.

Artikel veröffentlicht am ,
Kingdom Come Deliverance schickt den Spieler ins Mittelalter.
Kingdom Come Deliverance schickt den Spieler ins Mittelalter. (Bild: Warhorse Studios)

Während wir beim Anspielen von Kingdom Come Deliverance noch ein paar Notizen in unsere Laptops tippen, reiten die anderen schon mal los. Kein Witz: Auf uns Nachrichtenleute hat man offenbar schon damals keine Rücksicht genommen. Gerade haben wir uns die toll animierte Einführungssequenz des Rollenspiels vom Entwicklerstudio Warhorse angeschaut.

Inhalt:
  1. Kingdom Come Deliverance angespielt: Mittelalter ohne Magie
  2. Schwertkampf und Systemanforderungen

Darin geht es um einen Überfall, den Unbekannte auf einen Bauernhof ganz in der Nähe verübt haben. Wir bekommen den Auftrag, die Sache zu untersuchen. Wir reiten deshalb mit einigen Begleitern zu dem Anwesen. Beziehungsweise: Wir würden gern mit ein paar Begleitern dorthin reiten.

Stattdessen schwingen wir uns auf den Rücken unseres Pferdes und geben dem Tier die Sporen - tatsächlich haben wir die computergesteuerten Kameraden dann rasch eingeholt. Ähnlich wie in The Witcher können wir unser Tempo und die Richtung mit einem Tastendruck so anpassen, dass wir im Verbund vorankommen.

Gemeinsam traben wir aus einer Festung heraus über einen Lehmweg entlang an saftigen Rapsfeldern. Wir lassen den Blick über die sanfte Hügellandschaft schweifen - Kingdom sieht klasse aus! Nach ein paar Minuten sehen wir eine Rauchsäule aus einem Bauernhof aufsteigen und ahnen, dass es dort dann vorbei ist mit der Idylle.

  • Kingdom Come Deliverance (Bild: Warhorse Studios)
  • Kingdom Come Deliverance (Bild: Warhorse Studios)
  • Kingdom Come Deliverance (Bild: Warhorse Studios)
  • Kingdom Come Deliverance (Bild: Warhorse Studios)
  • Kingdom Come Deliverance (Bild: Warhorse Studios)
  • Kingdom Come Deliverance (Bild: Warhorse Studios)
  • Kingdom Come Deliverance (Bild: Warhorse Studios)
  • Kingdom Come Deliverance (Bild: Warhorse Studios)
  • Kingdom Come Deliverance (Bild: Warhorse Studios)
  • Kingdom Come Deliverance (Bild: Warhorse Studios)
  • Kingdom Come Deliverance (Bild: Warhorse Studios)
  • Kingdom Come Deliverance (Bild: Warhorse Studios)
  • Kingdom Come Deliverance (Bild: Warhorse Studios)
  • Kingdom Come Deliverance (Bild: Warhorse Studios)
  • Kingdom Come Deliverance (Bild: Warhorse Studios)
  • Kingdom Come Deliverance (Bild: Warhorse Studios)
  • Kingdom Come Deliverance (Bild: Warhorse Studios)
  • Kingdom Come Deliverance (Bild: Warhorse Studios)
Kingdom Come Deliverance (Bild: Warhorse Studios)

Das Programm versetzt uns ins Königreich Böhmen, und zwar ab dem Jahr 1403. Kingdom Come Deliverance versteht sich als Rollenspiel, in dem wir wie in Dragon Age oder Skyrim einer Geschichte folgen, aber in der offenen Welt noch mehr an Aufgaben finden und allerlei Abenteuer erleben können. Der große Unterschied ist, dass es keinerlei Magie, Drachen, Orks oder Dämonen gibt. Das Programm soll so authentisch wie möglich sein.

Das zeigt sich auch in Details: Die wunderschöne Übersichtskarte etwa ist wie eine mittelalterliche Zeichnung aufbereitet, das Menü mit Inventar, Questjournal und Charakterwerten ist ebenfalls in dem Stil gehalten. Auf Komfort müssen wir trotzdem nicht verzichten. Beispielsweise sind die gerade relevanten Zielgebiete sowohl auf der Karte als auch im Kompass am oberen Bildschirmrand markiert.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Schwertkampf und Systemanforderungen 
  1. 1
  2. 2
  3.  


Der Held vom... 29. Aug 2017

Ich glaube, dass hat weniger mit Mut zu tun, als dass es eine stilistische Entscheidung...

Cd-Labs: Radon... 26. Aug 2017

Auf dreifacher Ebene autsch: 1. Konkurrenzdenken bei Videospielen... ...das ist so 90er...

ArcherV 25. Aug 2017

Es wäre sehr geil wenn das Game mit Multiplayer kommen würde. Dann gäbe es mal eine...

ArcherV 25. Aug 2017

Das heißt noch lange nicht, dass das Game mit den Anforderungen auch gut spielbar ist...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. VATM: Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection
    VATM
    Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection

    Die Telekom hat Call-by-Call und Preselection mehrfach verlängert. Obwohl viele Menschen sie weiterhin nutzen, enden diese Dienste bald.

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /