Kingdom Come Star Citizen: Mittelalter-Charaktersystem für das Weltall
Die Entwickler des Weltraumspiels Star Citizen und des Mittelalter-Rollenspiels Kingdom Come: Deliverance haben eine Kooperation vereinbart. Dabei geht es um den Austausch von Technologie und Know-how - beide Spiele basieren auf der Cryengine.

"Star Citizen benötigt keine Bauern und Ritter. Aber es braucht ein solides Werkzeug zum Erstellen von Charakteren für das Universum. Und diese Technologie ist genau das, was Warhorse für die Cryengine programmiert", schreibt Chris Roberts, der Schöpfer des Weltraumspiels Star Citizen, in seinem Blog. Er kündigt dort eine Zusammenarbeit mit dem tschechischen Entwicklerstudio Warhorse an, dessen ursprünglich auf 300.000 US-Dollar angelegte Kickstarter-Kampagne für Kingdom Come mittlerweile über eine Million US-Dollar erhalten hat und finanziert ist.
Auf den ersten Blick wirkt die Kooperation der beiden Studios merkwürdig. Schließlich soll Star Citizen ein dauerhaft betriebenes Onlineuniversum in der Zukunft sein. Bei Kingdom Come handelt es sich um ein im Mittelalter angesiedeltes Rollenspiel. Der gemeinsame Nenner ist die Cryengine, auf der beide basieren.
Dan Vavra, einer der leitenden Entwickler von Kingdom Come, schreibt in einem Update für sein Projekt, dass er seit frühen Wing-Commander-Tagen ein Fan von Chris-Roberts-Spielen sei. Er habe Star Citizen finanziell unterstützt und sich sehr gefreut, als er gesehen habe, dass Roberts wiederum in Kingdom Come investiert habe. Wenig später habe er dann eine Mail von Roberts erhalten, in der dieser die Kooperation auf technischer Ebene vorgeschlagen habe.
Roberts schreibt, er sei insbesondere von den Charakteren und ihrer Kleidung im Trailer von Kingdom Come beeindruckt. Er selbst und sein Entwicklerstudio Cloud Imperium Games wollen den Tschechen mit dem Know-how helfen, das sie in den vergangenen rund 18 Monaten mit der Cryengine gesammelt haben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ah, ok, thx für die Info, so intensiv hab ich das Projekt nicht mitverfolgt. So setzt man...
Es ist ja nicht so als ob man die Schiffe nicht auch so erspielen könnte. Irgendwie...