Das Handy ist aus dem Alltag heutzutage kaum mehr wegzudenken. Vor allem die steigende Verbreitung von Smartphones macht das Mobiltelefon zu einem intelligenten Begleiter.
Der Hybridzugang, bei dem der Router die Datenrate aus Festnetz und 5G-Mobilfunknetz aggregiert, wurde schon lange erwartet. Jetzt liefert die Telekom.
Mit vier Stadtnetzen der British Telecom (BT) erweitert 1&1 Versatel sein Glasfasernetz in München, Frankfurt, Düsseldorf und Stuttgart um 1.590 Kilometer.
Bayern hat nachmessen lassen und es fehlen 10 bis 20 Prozent vom zu leistenden Ausbau. Doch die Bundesnetzagentur rechnet schön.
Kunden von Magenta Eins Unlimited sind derzeit verunsichert, ob Tarifleistungen gestrichen werden. Golem.de hat bei der Deutschen Telekom nachgefragt.
Von Ingo Pakalski
Justine Haupt hat ein Handy mit Wählscheibe entworfen - und gleich eine eigene Produktionsanlage zu Hause aufgebaut. Golem.de hat mit ihr gesprochen.
Ein Interview von Tobias Költzsch
Warum ein Netzbetreiber einen neuen 5G-Bereich startet, die Datenübertragungsrate aber verheimlicht, ist offensichtlich: Sie ist nicht vorzeigbar.
Von Achim Sawall
Zum Jahresende hatten die Netzbetreiber wieder einmal Auflagen der Bundesnetzagentur zu erfüllen. Wohl weil kaum Sanktionen zu befürchten sind, hat sich 1&1 Mobilfunk beim Ausbau einen besonderen Spaß erlaubt.
Ein IMHO von Achim Sawall
In dieser Woche hat die Bundesnetzagentur festgelegt, was die harten 5G-Sicherheitsanforderungen konkret bedeuten. Bereits verbaute Technik ist offenbar gar nicht betroffen.
Ein IMHO von Achim Sawall
Der Berliner Senat ist nach Jahren aus dem Dämmerzustand hochgeschreckt und hat nun eine Gigabitstrategie. Warum haben sie nicht einfach geschwiegen?
Ein IMHO von Achim Sawall
Die bisher genutzten SEM-Funkgeräte aus dem Jahr 1982 boten eine Datenübertragungsrate von 16 KBit/s. Das PNR 1000 von Elbit Systems kann mehr.
Zum Jahresende hatten die Netzbetreiber wieder einmal Auflagen der Bundesnetzagentur zu erfüllen. Wohl weil kaum Sanktionen zu befürchten sind, hat sich 1&1 Mobilfunk beim Ausbau einen besonderen Spaß erlaubt.
Ein IMHO von Achim Sawall
Der Hybridzugang, bei dem der Router die Datenrate aus Festnetz und 5G-Mobilfunknetz aggregiert, wurde schon lange erwartet. Jetzt liefert die Telekom.
Deutschland hortet 210 Millionen Alt-Handys in Schubladen und gibt sie nicht in die Verwertung oder reicht sie weiter. Das ergibt keinen Sinn.
Die bisher genutzten SEM-Funkgeräte aus dem Jahr 1982 boten eine Datenübertragungsrate von 16 KBit/s. Das PNR 1000 von Elbit Systems kann mehr.
Der Hybridzugang, bei dem der Router die Datenrate aus Festnetz und 5G-Mobilfunknetz aggregiert, wurde schon lange erwartet. Jetzt liefert die Telekom.