Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Emscripten

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
HTML5-Version der Demo Epic Citadel (Bild: Epic Games) (Epic Games)

Unreal Engine 3: Epic Citadel in HTML5

Update Epic Games hat eine HTML5-Version seiner auf der Unreal Engine 3 basierenden Demo Epic Citadel veröffentlicht. Dank WebGL und asm.js läuft Epic Citadel mit hoher Framerate direkt und ohne jegliche Plugins im Browser.
Alon Zakai präsentiert Emscripten. (Bild: JSConf.eu) (JSConf.eu)

Emscripten: Javascript-Backend für LLVM

Emscripten-Entwickler Alon Zakai arbeitet an einem Javascript-Backend für LLVM, das den bisher in Javascript geschriebenen Emscripten-Compiler ersetzen könnte. Auch komplexe Projekte mit umfangreichen Quelltexten sollen sich dann recht schnell in Javascript umwandeln lassen.
VP8-Decoder in Javascript (Bild: Route.js) (Route.js)

Route9.js: VP8-Decoder in Javascript

Benjamin Schwartz hat einen VP8-Decoder in Javascript umgesetzt. Damit lassen sich mit dem in WebM genutzten freien Videocodec VP8-codierte Videos direkt im Browser abspielen, auch wenn dieser das Format nicht unterstützt.
Broadway.js erreicht 30 Bilder/Sekunde. (Bild: Mozilla) (Mozilla)

Broadway.js: H.264-Decoder in Javascript

Die Mozilla-Entwickler Michael Bebenita, Alon Zakai und Andreas Gal haben mit Broadway.js einen H.264-Decoder in Javascript veröffentlicht. Ohne nennenswerte Optimierungen erreicht Broadway.js auf einem Notebook rund 30 Bilder pro Sekunde.